Unternehmen nutzen verstärkt modellbasierte Technologien zur Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit

16. „Software-QS-Tag“ in Nürnberg zeigt Möglichkeiten und aktuellen Stand der Technologie Model Based Testing (MBT)

(Nürnberg/Stuttgart, 06. Oktober 2008)
Vom 05.-07.11.2008 dreht sich in Nürnberg alles um das Thema Model Based Testing (MBT). Führende Unternehmen der QS-Branche – wie die eXept Software AG – geben einen umfassenden Überblick zum aktuellen Stand rund um das Thema MBT.

„FastFoot-Challenge“: Erster LIVE Kanal für GPS Games geht auf Sendung

Die Ausgründung „urban team“ des Technologie-Zentrums Informatik (TZI) der Universität Bremen hat mit „FastFoot-Challenge“ bereits für Furore in der Welt der Videospiele gesorgt. Die ehemaligen wissenschaftlichen Informatik-Mitarbeiter der Bremer Uni haben hier zusammengebracht, was bisher nicht zusammen gehörte: nämlich Sport und Bewegung mit Computerspielen zu kombinieren. Bei dem Verfolgungsspiel FastFoot-Challenge treten bis zu fünf Spieler mit Handys und GPS Ge

Riskante Benutzerverwaltung in vielen Unternehmen

(Leverkusen / 06.10.2008) Bei der Verwaltung der Benutzeridentitäten und Berechtigungen ist nur in wenigen Unternehmen die Welt in Ordnung. Nach einer Erhebung des Softwarehauses xTigo AG unter mehr als 350 Mittelstands- und Großunternehmen liebäugeln deshalb zwar viele IT-Verantwortliche mit den deutlichen Vorteilen systemübergreifender Prozesse, tatsächlich bestehen sie aber erst in Ausnahmefällen.

Laut der Studie bewerten lediglich 29 Prozent der IT-Manager ih

DSC GmbH auf der CRM-expo 2008

Ein automatisiertes Sprachdialogsystem und eine neues Template für SAP CRM 2007: Das sind zwei Lösungen, die die DSC Unternehmensberatung und Software GmbH am 5. und 6. November auf der CRM-expo in Nürnberg präsentiert. Der SAP Special Expertise Partner CRM ist gemeinsam mit der Sikom Software GmbH auf der Messe vertreten.

Typische Fußfallen beim Webhosting

(Freiburg, 06.10.2008) Nach einer kürzlichen Erhebung der Freiburger Continum AG sind die Betreiber von Webportalen mehrheitlich mit den Leistungen ihrer Provider unzufrieden. So kritisieren viele Kunden vor allem eine geringe Flexibilität, lange Reaktionszeiten und unzureichende Qualität im Support. Continum-Vorstand Rolf Mathis skizziert deshalb eine Matrix mit fünf erfolgskritischen Faktoren der Providerwahl:

1. Auf ausreichende Skalierbarkeit achten: Verfügen gemie

DSAG veröffentlicht 3. Version des GDPdU-Leitfadens: Aktualisierte Handlungsempfehlung zu GDPdU

Walldorf, 6. Oktober 2008 – Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. hat eine aktualisierte Version der Empfehlungen zur Anwendung der Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) veröffentlicht. Ziel der Dokumentation ist, Ratschläge von Mitgliedern für Mitglieder zu bieten, wie die Herausforderungen des digitalen Datenzugriffs praxisgerecht gemeistert werden können.

P’X5-Technologie als Basis für neue Projektierungssoftware von Rexroth

Die Software MTpro erleichtert Kunden von Rexroth die vollständige und sichere Planung umfangreicher Montageanlagen. Die Basis für diese Lösung bilden die P’X5-Werkzeuge der Perspectix AG. Mit ihnen werden Konfiguration, Layouterstellung und Detailplanung kompletter Montageanlagen erstmals in nur einem Programm ermöglicht. Eine zentrale Rolle übernimmt dabei der integrierte 3D-Konfigurator. Mit seinen benutzerfreundlichen Funktionalitäten sind Anwender auch ohne CAD

Tunebite 6 setzt erneut Maßstäbe bei der Lösung von Problemen mit DRM-Kopierschutz und als Konverter

Die RapidSolution Software AG hat auf der Internetseite http://audials.com die 6. Generation des internationalen Bestsellers Tunebite veröffentlicht. Neben weiteren Innovationen garantiert Tunebite 6 erstmals perfekte Audio-Qualität mit jetzt bis zur 54facher Konvertierungsgeschwindigkeit und bietet eine Qualitätskontrolle bei der Videokonvertierung von Filmen.