Wie sinnvoll ist die Integration von Business und IT wirklich?
Aufgabenteilung bei der Erstellung und Implementierung von Unternehmenssoftware reduziert Fehlerhäufigkeit und Zeitaufwand
Aufgabenteilung bei der Erstellung und Implementierung von Unternehmenssoftware reduziert Fehlerhäufigkeit und Zeitaufwand
München, 3. Juni 2008 – Die amerikanische Konjunktur durchlebt infolge der Bankenkrise eine Schwächephase, die Importpreise haben gegenüber dem Vorjahr um satte 14% angezogen, US-Konsumklimaindices erreichen Rekordtiefstände: Für viele Beobachter sind dies Vorboten einer globalen Rezesssion. Solche Wirtschaftskrisen verschärfen Wettbewerb und Rationalisierungsdruck und sind für Unternehmen gleichzeitig Herausforderung und Chance, die Produktivität, Effizie
Neues Produkt von der GameArt Studio GmbH online. Das Spiel heißt Tagoria ist ein browserbasiertes Fantasy-Rollenspiel. Es enthält innovative neue Features und setzt viele typische Rollenspielelemente um. Features wie Schlachten, Rare-Items, das Skillsystem, Söldnerbörse, Arena etc. gibt es so in keinem anderen Browsergame. Vor allem die Nutzung der Server-Clustertechnologie, die wir nutzen, machen vieles erst möglich.
Linux Pro Magazine bietet vom 25.-27. Juni Live-Streaming der Technologiekonferenz
– 100% webbasiertes Kundenmanagement für mittelständische Unternehmen
– Umfangreiche ERP-Funktionen
– ORACLE-Technologie für kurze Zugriffszeiten und hohe Datensicherheit
– Zukunftssicher durch intelligente SOA-Architektur
– GDPdU- und GoBS-konforme Archivierung steuerrelevanter Daten
– Schnittstellen zu Excel, Word, OpenOffice, DATEV und IDEA
4 Stunden praktische Tipps und spannende Informationen rund um das beliebte Notensatzprogramm, nützliche Informationen auch zu capella, capella-scan, capella playAlong, tonica und capella Vienna orchestra.
Kombinierte Lösung bietet Vorteile durch geringere Gesamtbetriebskosten und durchgängig „Grüne IT“
Arbeitsplatz für Berliner Verwaltung mit Open-Source- und Microsoft-Lösungen
PRORATIO Systeme und Beratung GmbH setzt erfolgreiche Workshop-Reihe fort
Erste „grüne“, dem MAID 2.0-Konzept folgende, leistungsstarke SAS-Speicherlösung, mit der sich Fixed-Content-Daten energieeffizient speichern und bereitstellen lassen