Gelungener Projektstart: TILL.DE entwickelt neuen Online-Shop für Vobis
Auswahl zwischen Versand und Abholung, zahlreiche Zahlungsoptionen und automatische Bestellzuordnung anhand der Kunden-Postleitzahl zum nächstgelegenen Vobis Franchisebetrieb.
Auswahl zwischen Versand und Abholung, zahlreiche Zahlungsoptionen und automatische Bestellzuordnung anhand der Kunden-Postleitzahl zum nächstgelegenen Vobis Franchisebetrieb.
Berliner Questico AG wird für ihre herausragende Integration von multimedialen Anwendungen geehrt
München / Abstatt / Hannover, 04.03.2008: Der SAP-Partner Steeb Anwendungssysteme GmbH will seinen Kunden im Mittelstand auch Unified-Communications-Funktionalitäten anbieten. Dafür wollen Steeb und Siemens Enterprise Communications den Siemens OpenScape Unified Communications Server und OpenScale Services mit SAP Mittelstandslösungen verknüpfen. Diese Kooperation gaben die beiden Unternehmen auf der CeBIT bekannt.
PDF- und PDF/A-Spezialist stellte auf seinem Partnertag 2008 gelungene Partnerintegrationen für Produktfamilie CABAReT vor.
•Kompakter Desktop-Scanner KODAK ScanMate i1120 ist speziell für kleine und mittlere Unternehmen geeignet
•Umfangreiches Software-Paket bietet Dokumentenverwaltung „out-of-the-box“
•„3 for Free“ – Drei Jahre Garantie mit kostenlosem Geräteaustausch am nächsten Geschäftstag
Berlin/Hannover, 4. März 2008 – Die professionelle E-Mail-Versand-Lösung optivo® broadmail trägt ab heute das begehrte ‚European Seal of E-Excellence’ in Silber. Die Enterprise-Lösung des E-Mail-Marketing-Komplettanbieters optivo überzeugte die Jury besonders mit ihrer Leistungs- und Bedienungsfreundlichkeit. Das European Multimedia Forum (EMF), die Dachorganisation der führenden europäischen Multimedia-Verbände, verleiht diese internationale Auszeichn
(Leverkusen / Hürth, 04.03.2008) Kaum ein IT-Manager hat eine ungefähre Vorstellung davon, in welcher Zahl selbst entwickelte Skripte im Unternehmen eingesetzt werden. Vor allem aber verzichten sie meist auf deren systematische Dokumentation und Verwaltung, obwohl Business-Anwendungen und andere Applikationen im praktischen Einsatz kaum ohne diese Funktionskomponenten auskommen. Im Widerspruch dazu steht nach einer Erhebung des Softwarehauses xTigo die weitgehend einhellige Meinung der
www.auto.de, Deutschlands großes Autoportal, präsentiert sich ab sofort mit überarbeitetem Gesicht und neuen Inhalten. Den bisherigen Features Autobörse und Magazin wurde eine Community hinzugefügt, in der Autofans sich austauschen und durch selbst verfasste Erfahrungsberichte sogar Geld verdienen können.
CeBIT 2008: SAP-Beratungshaus erschließt sich neues Wachstum durch kontinuierliche Repräsentanz in Asien
CeBIT 2008: Sieben auf einen Streich – weil Qualität sich auszahlt