München, 12. September 2007 – Die beiden Software-Giganten Microsoft und SAP trennen normalerweise Welten, auch wenn eine effektive Zusammenarbeit oftmals mehr als wünschenswert wäre. Im Bereich Formularmanagement gibt es Lösungsansätze, die eine profitable Collaboration von Microsoft Office und SAP ermöglichen. Das Management- und Technologie-Beratungsunternehmen Alegri zeigt auf der DMS Expo 2007 in Köln als Partner auf dem Microsoft-Stand die Optimierung ele
Am Mittwoch, den 24. Oktober 2007 (von 9:00 bis 12:00 Uhr), bieten die IT-Experten der Teninger HWI Network Security e. K. einen informativen und kostenfreien Workshop rund ums Thema IT-Sicherheit in mittelständischen Unternehmen. Im Schloss Reinach in Freiburg-Munzingen erfahren IT-Leiter und Sicherheitsbeauftragte, welche akuten Gefahren ihren Netzwerken durch Trojaner, Mal- oder Spyware drohen. Zudem werden effiziente Lösungswege aufgezeigt, um den stetig wachsenden Bedrohungen zu b
Wer derzeit seinen Führerschein machen möchte, muss mit Gesamtkosten von ungefähr 2.000 Euro rechnen. Ärgerlich also, wenn die Kosten sich nochmals erhöhen, weil man bei der theoretischen Prüfung durchfällt. Im Jahr 2006 sind laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) 27 Prozent bei der theoretischen Erstprüfung zur Führerschein-Klasse B durchgefallen. Beim Wiederholen der Prüfung waren es sogar 40,5 Prozent. Das dürfte auf zu wenig Übung vor der
Die Möglichkeiten zur Fehlervermeidung, die bereits bei der Produktentwicklung umzusetzen sind, sollten möglichst früh im Projekt geprüft werden. Dazu sind Konstruktion und Montageprozesse zeitgleich zu betrachten. Mit Hilfe der FMEA-Methode gelingt es Automobilzulieferen auf aufwändige Montage- und Prüfvorrichtungen zu verzichten, die sonst zur Absicherung des Prozesses notwendig wären.
Qualitätsmethoden in der Entwicklung sind häufig nur ein Rechtfertigungsele-ment. Mit ihrer Hilfe soll der Nachweis guter Ingenieursarbeit erbracht werden. Dies geschieht in mehrfacher Hinsicht nachträglich. Damit können Qualitäts-werkzeuge kaum noch Wert produzieren. Toyota hat gezeigt, dass das Quali-tätswerkzeug Design Review Based on Failure Mode (DRBFM) produktiv in den Dienst der Entwicklung gestellt werden kann, was dazu führt, dass robustere Produkte de
Frankfurt, 11. September 2007 – Interxion, der führende Anbieter von Carrier-neutralen Rechenzentren und Managed Services in Europa, gab heute die Ernennung von Josh Joshi zum Chief Financial Officer des Unternehmens bekannt. Joshi bringt für diesen Posten ein umfassendes Know-how in den Bereichen Colocation und Managed Services mit.
Interxion sichert sich einen zusätzlichen Kreditrahmen in Höhe von
30 Millionen Euro bei Fortis und Rabobank
Frankfurt, 12. September 2007 – Interxion, der führende Anbieter von Carrier-neutralen Datenzentren und Managed Services in Europa, kündigt weitere Investitionen in Höhe von über 40 Millionen EUR für die nächste Ausbauphase seiner europäischen Datenzentren an und erweitert damit seine Rechenzentrumsinfrastruktur um rund 5.000 Quadratmeter Net