Für die Analysten von Berlecon Research ist es das Thema des Jahres 2007, und auch die Mitglieder des TelekomForums zählen es zu den aktuellen Megatrends: Fixed Mobile Convergence (FMC) oder konvergente Telefonie. Ovum-Marktforscherin Carrie Pawsey ist ebenfalls davon überzeugt, dass in diesem Jahr Festnetz und Mobilfunk enger zusammenrücken werden.
FMC versetzt Anwender in die Lage, mit nur einem Endgerät sowohl Mobilfunknetze als auch das Festnetz zu nutzen. Die Vort
Schwabhausen, 30.Mai 2007. Einen überwältigenden Einfluss von E-Mail auf den Arbeitsalltag zeigt die aktuelle E-Mail-Studie von SofTrust Consulting. Demnach genießt E-Mail für viele Anwender automatisch die höchste Priorität. Mit anderen Worten: Die Mitarbeiter lassen alles andere stehen und liegen um neu angekommene E-Mails zu sichten.
Wie stark sich Anwender von E-Mail takten lassen zeigt alleine schon der Umstand, dass die allererste Tätigkeit am Morgen f&
(Starnberg, 31.05.2007) Immer mehr Fachbereiche der Unternehmen würden die Gestaltung ihrer Geschäftsprozesse lieber in Eigenregie vornehmen, statt diese Projekte der IT-Abteilung zu überlassen. Nach einer Vergleichsstudie der egip Software AG reklamieren 46 Prozent der Bereichsleiter eine „deutlich höhere“ Selbstständigkeit in der Prozessgestaltung und weitere 35 Prozent etwas mehr Eigenständigkeit. Vor einem Jahr lag die Zahl der Fachbereichsverantwortlichen, die
Walldorf, 31. Mai 2007 – Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. hat die weltweite Vernetzung von Usergruppen auf Vorstandsebene initiiert. Die Kick-off-Veranstaltung fand auf der SAPPHIRE in Wien Mitte Mai statt. Ziel des sogenannten Usergroup Executive Network ist, konsolidiertes internationales Kundenfeedback an SAP zu geben. Und mehr noch! Die Plattform dient zum einen dem Austausch der Anwendergruppen untereinander. Zum anderen wird durch die Vernetzung ein einheitlicher Kommun
Q4bis engagiert sich anlässlich der 5. Europäischen TDWI-Konferenz als Goldsponsor und wird während der Veranstaltung vom 11. bis 13. Juni 2007 in München seine aktuellen Business Intelligence Lösungen vorstellen.
Mit Delmenhorst und Wuppertal haben sich jetzt zwei weitere Stadtverwaltungen für DMS-Lösungen der codia Software GmbH auf Basis der d.3 Plattform von d.velop entschieden. Auch die Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus konnte als Neukunde gewonnen werden. Das auf DMS, Archiv und Workflow spezialisierte Systemhaus baut damit seine Position als competence center eGovernment der d.velop AG aus.
Brüssel, 31. Mai 2007. Die belgische I.R.I.S. Group sicherte sich auf der RetailVision Europe Spring 2007 in Monaco den Titel in der Kategorie „Best Product: Software“. Zu den weiteren nominierten Unternehmen in dieser Kategorie zählten Microsoft, Roxio und Kaspersky. Die Entscheidung über die Vergabe der renommierten Auszeichnungen treffen im europäischen Raum als marktführend angesehene Händler […]
Wer Dateien mit sensiblen Inhalten löscht, lässt sie in der Regel nur aus dem Dateimanager verschwinden. Jeder Datenklau kann die Dateien auf simple Weise wiederherstellen und sie heimlich kopieren. Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, vernichtet die Bits und Bytes deswegen mit dem „claviscom Schredder“.
Ipswitch, führender Hersteller von Lösungen für Netzwerkmanagement, sicherem Datentransfer und Messaging, veröffentlicht heute die Ergebnisse einer Umfrage unter 238 Unternehmen aus 24 Ländern. Diese zeigen, dass die Einhaltung von Compliance-Vorschriften den Kunden von FTP-Technologie am wichtigsten ist. Weiterhin nennen mehr als 60 % der Befragten Geheimhaltung firmeninterner Daten als einen weit beachteten Gesichtspunkt für die […]