Interoperabilität zwischen Integrationswerkzeugen realisiert
Hamburg, 23. Januar 2007. Die Hapag-Lloyd Fluggesellschaft mbH (HLF)* hat das neue Buchungs- und Vertriebssystem NewSkies von Navitaire mit den Integrationsschichten WebSphere Transformation Extender (WTX) von IBM sowie SAP NetWeaver XI 3.0 von SAP eingebunden. Die Einrichtung von WTX übernahm dabei die CAS AG, Hamburg. NewSkies ersetzt das ebenfalls von Navitaire stammende Buchungssystem OpenSkies. Mit NewSkies verfügt
Renommierter Software-Spezialist stellt leistungsfähige Netzwerk-Management- und -Monitoring-Lösungen vor
CeBIT 2007: Paessler AG setzt neue Trends für die Optimierung von Netzwerken und Systemen
Fürth, 24. Januar 2007 – Besucher der CeBIT erwartet am Stand der Paessler AG E08 in Halle 3 ein interessantes Angebot an leistungsstarken Netzwerk-Management-Tools. Die modernen intuitiv zu bedienenden Software-Lösungen zur Überwachung und Optimierung von Systemen sind b
München, Januar 2007
Objective Software GmbH München gibt mit Beginn des Jahres 2007 seine neue Partnerschaft mit Phyton – dem Experten von Entwicklungs- und Testwerkzeugen für Embedded Microcontroller – bekannt.
Seit Jahren ist Objective kompetenter Partner zahlreicher Unternehmen im Technologiebereich (Telecommunication, Telematic, Automotive). Mit umfassendem Prozess- und Technologiewissen wurde eine Vielzahl anspruchsvoller Projekte vom Zulieferer über den Hersteller
Keine Einrichtungsgebühr zahlt, wer seinen Webauftritt bis zur CeBIT 2007 mit dem neuen Kartenservice der Axinom GmbH erweitert und damit seinen Kunden auf die komfortabelste und modernste Weise den Weg weist.
Seit Anfang dieser Woche stellt Microsoft für seine Virtual Earth Applikation aktuellstes Fotomaterial zur Verfügung. Als Highlight bietet Virtual Earth den sogenannten „Bird’s Eye View“. Damit kann der User nicht nur hochauflösende Luftbilder mit allen Details auf ein
München, 23. Januar 2007 – Der Landesverband Bayern des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) lädt zum Symposium „Mittelstand im Dialog“ am 8. Februar 2007 in München ein. Im exklusiven Ambiente des Nymphenburger Schlosses informiert die Abendveranstaltung Geschäftsführer und Abteilungsleiter von Unter-nehmen des gehobenen Mittelstands über den Mehrwert von IT-Lösungen für mittelständische Umgebungen. Durch den Abend führt BR-Mod
Mettmann, 23. Januar 2007. Als deutscher Partner des norwegischen Softwareherstellers ProfitBase AS ist die Selbach Information Systems GmbH ab sofort Ansprechpartner für Kunden in den deutschsprachigen Ländern. Die Data-Warehouse-Spezialisten aus Mettmann arbeiten bei der Umsetzung der Lösungen eng mit den Entwicklern aus Norwegen zusammen und bieten dem Kunden damit Rundum-Service und kompetente Betreuung.
„Wir wollen sowohl mittelständischen als auch großen Firmen
Größte internationale Konferenz zu Suchtechnologie für Unternehmen
München, 23. Januar 2007 – Fast Search & Transfer (FAST), Anbieter von unternehmensweiten Suchtechnologien und –lösungen, veranstaltet zum zweiten Mal seine internationale Technologiekonferenz FASTforward. Die Veranstaltung findet vom 7. bis 9. Februar 2007 in San Diego, USA, statt und richtet sich an Geschäftsführer, IT-Verantwortliche und Abteilungsleiter in mittelgroßen und gro&s
Unter einer Vielzahl von Teilnehmern qualifizierte sich die Firma mediaBEAM beim TOP JOB Wettbewerb als einer der besten 100 Arbeitgeber Deutschlands und gelangte in der für das Unternehmen besonders wichtigen Kategorie Führung & Visionen sogar unter die TOP 10.
Seit fünf Jahren ermittelt und honoriert die Wirtschaftsinitiative TOP JOB in einem bundesweiten Unternehmensvergleich mittelständische Unternehmen mit herausragender Personalpolitik. Für die Auszeichnung al
Der Weg aus dem Chaos
Über die Einführung von Branchensoftware in einen Druckbetrieb
(Artikel/I²AKP)
Null Komma Null Transparenz in Sachen Kosten und Aufträge – trauriger Alptraum in deutschen Druckereien. Dabei lässt die
derzeitige Lage nun wirklich keine Chaoswirtschaft zu. Effizienz und Produktivität sind notwendig, um am Markt bestehen zu können.
Die ISO-Zertifizierung und die damit verbundene Anschaffung eines Branchensoftwarepaketes sind für viel
Jena, 22. Januar 2007 – Die Deutsche Notes User Group (DNUG) richtet sich neu aus. Mit „DNUG 2010“ präsentiert die Anwendervereinigung ein Konzept zur Neupositionierung des Vereins und der Anpassung des Leistungsspektrums an aktuelle und zukünftige Anforderungen. Das Konzept wird vom Vorstand, der Geschäftsleitung und den Mitgliedern der DNUG gestaltet und ab sofort umgesetzt. Erste Ergebnisse sollen zur CeBIT 2007 vorgestellt werden.
Seit ihrer Gründung vor rund 13 Jahren h