Code Green Networks schützt Unternehmen vor Angriffen von innen

Neue Content Inspection (CI) Appliance verfügbar
Code Green Networks schützt Unternehmen vor Angriffen von innen

Sunnyvale, Kalifornien, 5. April 2006 – Code Green Networks, Spezialist für die Identifizierung und den Schutz von Unternehmensdaten, kündigt die neue Content Inspection (CI) Appliance an. Die integrierte Hard- und Software-Lösung schützt zuverlässig davor, dass vertrauliche Informationen aus dem Unternehmen versehentlich oder absichtlich nach au

F-IT gewinnt Auszeichnungen in China

Weinheim, 10. April 2006 – Die Adicom Software Suite hat in China eine Auszeichnung als beste IT-Anwendung für die verarbeitende Industrie in der Kategorie Manufacturing Execution Systems (MES) gewonnen. Ausserdem wurde F-IT als einer der am schnellsten wachsenden IT-Dienstleister in China ausgezeichnet. Die Preise wurden vom führenden chinesischen Internetportal für IT-Anwendungen "EworksGlobal" vergeben.

Die Laudatoren zeichneten die Adicom Software Suite in der Kat

Websoftware – diskriminierungsfreie Personalauswahl

Nicht nur für das Rekruting bedeutet das neue arbeitsrechtliche Antidiskriminierungsgesetz bzw. allgemeine Gleichbehandlungsgesetz eine grosse Herausforderung. Auch die unterstüztende eRecruiting-Software muss den rechtlichen Anforderungen angepasst werden.

Mit der eRecruitngsoftware peRsy von GermanPersonnel werden einzigartig, die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen innerhalb des Personalbeschaffungsprozesses berücksichtigt.

Mehr Infos unter http://www.GermanPersonnel.de

Immer mehr Kunden möchten persönlich angesprochen werden!

In Zeiten der Überflutung mit Werbebotschaften, sei es im Fernsehen, der Illustrierten, oder im Internet, entsteht eine immer grössere Ablehnung der Kunden gegen diese unfreiwillige Informationsfülle. Weniger als 5% der Werbung werden inzwischen vom Kunden überhaupt noch wahrgenommen. Diesem Problem trägt ein Denkansatz Rechnung, der auf das Einverständnis des Kunden zur Zusendung von Werbung setzt – das permission-based-E-Mail Marketing. Hier gibt der Kunde

EMP treibt Wachstum mit 360e weiter voran

Nachdem EMP vor 4 Jahren bereits den Vertrag für 360e-LVS zum Management der Lagerverwaltungsprozesse unterzeichnete, entschied sich der Lingener Versender nun ein zweites Mal für e-velopment. Mit 360e-BUSINESS führt EMP in Kürze das Warenwirtschaftssystem des Hamburger Softwarehauses ein.

Vorausgegangen war eine umfangreiche Marktbeobachtung im Hause EMP. Der Spezialversender für Rockmusik, Accessoires und Merchandising hat sich lange und intensiv unter den verschied

Babylon: Profi-Wörterbücher für across-Anwender

Von Langenscheidt bis Larousse im Direkt-Zugriff:
Premium-Content von Babylon zu exklusiven Sonderkonditionen

München, 6. April 2006. — Im Rahmen des Forum ITC – Internationale Technische Kommunikation – auf der Hannover Messe geben across und Babylon eine strategische Kooperation bekannt.

across hat sich als integrierte Lösung für Corporate Translation Management (CTM) die Unterstützung des kompletten Übersetzungsprozesses auf die Fahnen geschrieben. Wichtige B

OpenVZ unterstützt Fedora Core 5

HERNDON (USA), 6. April 2006: Das OpenVZ-Projekt hat heute die Verfügbarkeit der betriebssystembasierenden OpenSource-Virtualisierungslösung für Feodora Core 5 bekannt gegeben. Darüber hinaus wird zudem in Kürze das exklusive "Zero Downtime"-Migration-Feature für die OpenVZ-Software erhältlich sein.
Vergangenen Monat hat OpenVZ (http://openvz.org) die Unterstützung des aktuellen SUSE Linux-Kernels sowie des Linux-Kernels 2.6.16 bekannt gegeben.

DSAG-Arbeitskreis BPM gegründet

DSAG-Arbeitskreis BPM gegründet

Walldorf, 4. April 2006 – Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. hat den Arbeitskreis "Business Process Management (BPM)" gegründet. Sprecher des Arbeitskreises ist Martin Kochert von der resource informatik ag.

Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit den Möglichkeiten eines Geschäftsprozessmanagements innerhalb von SAP-Systemlandschaften. Dabei soll ein generischer BPM-Ansatz der Enterprise Services Architectu

Open-Source-Softwareprojekte beseitigen nach Coverity-Scan alle sechs Minuten Softwaredefekte

Coverity-Untersuchung im Auftrag des Department of Homeland Security zeigt, dass die Entwickler der 32 bekanntesten Open-Source-Projekte in der 1. Woche nach Veröffentlichung der Ergebnisse im Schnitt alle sechs Minuten Softwaredefekte beheben

LINUXWORLD, BOSTON, 3. April 2006 – Coverity, Inc., Entwickler der führenden skalierbaren Lösung für die Quellcodeanalyse, gab heute vorläufige Ergebnisse bekannt, nach denen die Entwickler von Open-Source-Software in der erst

30 Tage kostenlos Testphase bei PageBase.Net

PageBase.Net bietet ab sofort für alle buchbaren Webhosting-Pakete eine kostenlose Testphase von 30 Tagen. Im Rahmen der Auslagerung und des Betriebs quelloffenener ("Open Source") Redaktions- und Warenhaussysteme gehören derzeitig zu den buchbaren Systemen unter anderem so bekannte und etablierte Anwendungen wie MediaWiki (bekannt von der Wikipedia), TYPO3 oder ExV2. Daneben bietet PageBase.Net auch Systeme für die Arbeitsgruppenorganisation ("Team Management"