Microsoft ernannte jetzt den Geschäftsführer der NeoGeo New Media, Herrn Marc Höppner, zum Microsoft Regional Director. RDs sind unabhängige und anerkannte Experten für Microsoft Softwaretechnologien, die u.a. als Autoren, Konferenzsprecher und Berater aktiv sind und als neutrales Bindeglied zwischen Softwareentwicklern und Microsoft agieren. Bundesweit gibt es bisher nur fünf Microsoft Regional Directors – weltweit 130 RDs.
In diesem Jahr feiert das Unternehmen Röhrich & Partner sein zwanzigjähriges Bestehen. Seit zwei Jahrzehnten ist das Unternehmen auf die Entwicklung von Software-Lösungen für die Leasing-Branche spezialisiert. Die langjährige Existenz des Unternehmens in einer
schnelllebigen Branche zeigt, dass die Firmenphilosophie erfolgreich
umgesetzt wurde.
Anlässlich des Firmenjubiläums gibt es aktuell bis zum 30. Juni eine Sonderakti
Frankfurt am Main, 31. März 2006 +++ Die streamBASE GmbH, einer der führenden Anbieter von Datenerfassungs- und Verarbeitungssystemen in Deutschland bringt eine neue Version der Erfassungssoftware CODING-Modul heraus. Das CODING-Modul ist eine systemübergreifende Lösung für die komfortable Auswertung von nicht-maschinenlesbaren Dokumenten. Es wurde ursprünglich für Aufgaben im Bereich der Markt- und Meinungsforschung entwickelt; speziell für die Erfassung
Das Flirtportal iLove setzt auf die Stimme des Flirtpartners vor dem ersten Date. Mit der Excelsis Software bietet das Flirtportal Singles die Möglichkeit, ihr Profil um eine Stimmprobe zu erweitern.
Berlin/Stuttgart, 30.3.2006. Wie oft können Bilder täuschen? Excelsis entwickelt Voice Clips, die es möglich machen, die Stimme seines Flirtpartners vor dem ersten Kontakt zu hören und das ohne böses Erwachen.
Excelsis macht es möglich, dass Millionen Singles ihr
Die SAGA D.C. GmbH hat heute die Version 1.4 des Virtual Data Federation Servers SAGA.M31 – Galaxy – freigegeben.
Folgende Erweiterungen wurden implementiert:
– Complex Container Requests
hierbei handelt es sich um die Verknüfpfung mehrerer Requests, die Ergebnisse eines anderen Requests im selben Container als Eingabewerte verwenden. Dadurch werden strukturierte Abfragen gegen verschiedene Ressourcen möglich.
– Deployment Tool
diese Erweiterung ermöglicht es Entwickle
Die Firma BrainStation Software stellt ihre kaufmännische Software "Office Optimize" für kleinere Unternehmen, Selbstständig, Freiberufler und Vereine vor.
Hinter dem Namen BrainStation Software verbirgt sich ein junges, hochmotiviertes Team das es sich zur Aufgabe gemacht hat, ein browserbasierendes Rechnungswesensystem zu entwickeln welches auf einfachste Weise bedient werden kann. Durch die geringen Kosten sollen vor allem Vereine, Existenzgründer, Kleinuntern
Bonn/Gelsenkirchen – Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) interessieren sich dann für E-Learning, wenn damit deutlicher und schneller Nutzen für ihre Geschäftsprozesse verbunden ist. So lautet das Resultat einer Untersuchung des Gelsenkirchener Instituts für Arbeit und Technik (IAT) http://www.iatge.de. In der aktuellen Ausgabe der "Chefsache" der Zeitschrift Wirtschaftsbild http://www.wirtschaftsbild.de schreiben die beiden IAT-Mitarbeiter Ileana Hamb
Darmstadt, 27. März 2006 – Die Keyweb AG, resellerfokussierter Hostinganbieter, wird neuer SWsoft Hosting Platinum Partner. Der Thüringer Webhoster bietet neben Housing-Angeboten im eigenen 1.000 m2 grossen Rechenzentrum eine grosse Bandbreite virtueller Server (Shared, Dedicated, Root, VPS/VRS) sowie Webdesign und Domainservices an.
"Die Automatisierungs- und Virtualisierungslösungen von SWsoft stellen aufgrund ihrer ausgereiften Technik und dem hohen Bedienkomfort einen
Die Kooperation eröffnet Unternehmen den Einsatz umfassender
virtueller Thin-Computing-Lösungen
Kirchheim bei München, 21. März 2006 — Wyse Technology, führender Anbieter im Bereich des Thin Computing, gibt die Kooperation mit VMware bekannt. VMware ist der weltweit führende Anbieter virtueller Infrastruktur-Software für Industriestandard-Computersysteme. Wyse und VMware bieten künftig virtuelle Desktop-Computing-Lösungen an. Die gemeinsamen Ak
Bochum, 24.03.06. Der internationale Konzern Würth hat sich für die Einführung des Product Information Management-Systems cmi24 der Bochumer eggheads entschieden. Implementiert wird das System durch Würth Phoenix GmbH, Software- und Beratungs- Unternehmen der Würth Gruppe, in enger Zusammenarbeit mit dem Bochumer Softwarehaus eggheads.
Vorausgegangen war eine lange Marktbeobachtung im Hause Würth Phoenix. O