SWsoft unterstützt Intel-Virtualisierungstechnik

Darmstadt, 10. März 2006: SWsoft, führender Anbieter im Bereich der Serverautomatisierungs- und Virtualisierungssoftware für Windows und Linux, gab im Rahmen des Intel Developer Forums in San Francisco bekannt, dass seine Virtualisierungssoftware Virtuozzo künftig die Intel® Virtualization Technology (VT) sowie die geplante Intel® Virtualization Technology for Directed I/O (VT-d) unterstützen wird.

Durch die Produktunterstützung von Intel VT und Intel VT

O&O RescueBox V4 veröffentlicht: Datenrettung startet direkt von CD-ROM

Das neue Bundle mit den drei Produkten O&O UnErase V4, O&O FormatRecovery V4 und O&O DiskRecovery V4 ermöglicht erstmalig eine Datenrettung mit eigenem Windows-Betriebssystem. Selbst Daten von nicht mehr startfähigen Rechnern können dadurch ohne vorherige Installation gerettet werden.

Berlin, 10. März 2006 – Mit der O&O RescueBox veröffentlicht O&O Software aus Berlin das Bundle für professionelle Datenrettung am Computer. Es enthält drei

Steeb erweitert Festpreis-BI um vier weitere Lösungspakete

Reporting und Controlling für mittelständische SAP-Anwender

Hannover und Abstatt, 08.03.2006: Die Steeb Anwendungssysteme GmbH ergänzt "Steeb Fix BI", das vor einem Jahr vorgestellte Festpreisangebot für Business Intelligence (BI) um zusätzliche Lösungspakete.

Mit Steeb Fix BI sind mittelständische Unternehmen in der Lage, das Reporting und Controlling der eingesetzten betriebswirtschaftlichen SAP-Standardsoftware mit Hilfe eines modernen Berich

QLogic kündigt Übernahme von InfiniBand-Spezialisten PathScale an

MÜNCHEN, 9. März 2006. QLogic beabsichtigt den InfiniBand-Spezialisten Pathscale zu übernehmen. Die Unternehmen besiegelten ihr Vorhaben kürzlich mit der Unterzeichung einer entsprechenden Erklärung. 109 Millionen US-Dollar in bar plus Aufwendungen, die im Zusammenhang mit bislang nicht ausgeübten Aktienoptionen stehen, ist QLogic demnach der Compiler-, Cluster-Software- und Infiniband-Spezialist PathScale wert. Die Akquisition soll voraussichtlich Anfang April ab

QLogic schliesst sich Blade.org an

Unternehmen macht gemeinsame Sache mit BladeCenter-Partnern

MÜNCHEN, 9. März 2006. QLogic beteiligt sich ab sofort an der von IBM ins Leben gerufenen und Anfang Februar offiziell gegründeten Blade.org-Initiative (www.blade.org). Diese hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung von Blade-Lösungen und deren Einführung am Markt zu beschleunigen und den Einsatz von Blade-Techniken zu fördern. Bislang gehören dem Zusammenschluss 40 Unternehmen an, deren Produkte

AxCMS.net 6.0: Flexible Content-Aufbereitung mit Multi Templating

Rechtzeitig zur CeBIT hat der Microsoft Gold Partner und Content Management Spezialist Axinom die Version 6.0 des Microsoft .NET-basierten und vollständig kostenfreien Enterprise Content Management Systems AxCMS.net fertiggestellt. Neben der seit längerem angekündigten und mit dem Dokumenten Management System AxDMS.net bereits umgesetzten Windows-Integration wurde vor allem das Multi-Templating neu in das System integriert.

Mit dem Multi Templating finden zwei wesentliche &Aum

ISS schnürt drei Promo-Pakete für Vertriebspartner

– Proventia Desktop zu Sonderkonditionen
– Preisnachlass bei Neubestellungen
– Zertifizierung zum Silberpartner wird belohnt

KASSEL/ATLANTA. ISS startet jetzt drei Sonderaktionen, die sich für Vertriebspartner auszahlen. Die jetzt anstehende CeBIT nimmt das Unternehmen zum Anlass, seine Proventia Desktop-Software für einen begrenzten Zeitraum zu Sonderkonditionen anzubieten. Bis zum 31. März 2006 gewährt der Hersteller autorisierten Resellern auf die bestellten Produkt

ISS unterstützt Ciscos „Network Admission Control-„Initiative

– Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien auf Endgeräten schliesst unberechtigten Zugriff auf unternehmensweite Netzwerke aus
– ISS erweitert mit der Einführung des Proventia Desktop Cisco NAC-Moduls das Spektrum an unterstützten Netzzugangskontrollverfahren

KASSEL/ATLANTA. Internet Security Systems (ISS) bietet mit dem Proventia Desktop Cisco NAC-Modul ab sofort eine Lösung an, die den Vorgaben des von Cisco Systems aufgelegten "Network Admission Control"- (NAC

Lösung für Software-Probleme der Bundesagentur für Arbeit existiert bereits!

Lösung für Software-Probleme der Bundesagentur für Arbeit existiert bereits!

Ausschuss für Arbeit und Soziales: Verärgerung über Software-Probleme bei der BA +++ Lösung existiert bereits +++ Hart IV-Korrekturen und zentraler Datenabgleich problemlos möglich +++

Dortmund, 9. März 2006 Erneut ist die Bundesanstalt für Arbeit (BA) wegen ihrer Probleme mit der Software A2LL in die Schlagzeilen gekommen. Erst war die Software für die Berech

ISS EMEA geht mit der „24/7 Protection Platform“ an den Start

Produkte und Managed Security Services aus einer Hand

KASSEL/ATLANTA. Internet Security Systems EMEA (ISS) baut sein bestehendes Partnerprogramm weiter aus. Das unter dem Na-men 24/7 Protection Platform eingeführte Produkt-Service-Paket eröffnet Vertriebspartnern in Europa, dem mittleren Osten und Afri-ka die Möglichkeit, Kunden ab sofort Managed Security Services (MSS) für die Proventia Network Multifunktionsgeräte abzubieten. Damit erschliesst ISS seinen Händ