Dresden, 23. Januar 2006. Mit dem Bluebot werden multimediale Inhalte drahtlos auf Mobiltelefone übertragen. Unter Verwendung der Funktechnologie Bluetooth kann man Bilder, Texte, Töne und Javaprogramme versenden. Der Bluebot wird an einem beliebigen Ort aufgestellt und bietet den innovativen Dienst in einem Umkreis von einhundert Metern an. Sobald ein Mobiltelefon mit aktiviertem Bluetooth in Reichweite des Systems gelangt, informiert das Handy seinen Nutzer über den Service. Der
Darmstadt, 25. Januar 2006 – SWsoft, führender Anbieter im Bereich der Serverautomatisierungs- und Virtualisierungssoftware, vermeldet ein weiteres von hohem Wachstum und Erfolg geprägtes Geschäftsjahr.
2005 konnte Swsoft mit einer Wachstumsrate von über 160%, internationaler Expansion der Vertriebsniederlassungen, einer Verdopplung der weltweiten Mitarbeiterzahl auf über 600 und der Entwicklung sowie dem Vertrieb weiterentwickelter Produkte für neue und etablie
Darmstadt, 24. Januar 2006 – SWsoft, führender Anbieter im Bereich der Serverautomatisierungs- und Virtualisierungssoftware, gibt die Partnerschaft mit dem Value Add Distributor COMPUTERLINKS AG bekannt. Ab sofort können Fachhändler über die COMPUTERLINKS AG die Komplettlösung Virtuozzo von SWsoft beziehen.
Die Servervirtualisierungs-Software Virtuozzo, erhältlich für Windows und Linux, verbessert die Leistungsfähigkeit von Enterprise-Servern, indem ei
Durch die Abbildung von Abläufen und Prozessen wird unser auf Oracle AS Portal basierendes Mitarbeiter-Portal zum Arbeitsinterface der Zukunft, das unseren Mitarbeitern alle Informationen und Anwendungen für Ihre tägliche Arbeit zur Verfügung stellt." – Werner Lehl, Leitung Informations-Technologie, Heinrich Heine GmbH
Das Versandhaus Heinrich Heine GmbH konzentriert sich als Tochterunternehmen der international tätigen Otto Group auf die Bereiche hochwertige Mo
In diesem Jahr führt die unabhängige Unternehmensberatung jdk eine weitere Neuheit ein: Zweimal jährlich wird der ECM Award für IT-Projekte verliehen, die in Konzept und Umsetzung den Gedanken von integriertem ECM verfolgt und damit zur Optimierung von Geschäftsprozessen beigetragen haben. ECM wird hierbei gemäss der AIIM als "Technologien, Werkzeuge und Methoden zur Erfassung, Verwaltung, Speicherung, Archivierung und Auslieferung von Informationen in Unterneh
Das Enterprise Content Management System AxCMS.net des Microsoft Gold Certified Partners und ECM Spezialisten Axinom steht ab sofort kostenfrei in der Version 5.5 optimiert für das Microsoft .NET Framework 2.0 und Visual Studio 2005 zum Download zur Verfügung.
Die neueste Version des AxCMS.net basiert vollständig auf dem Microsoft .NET Framework 2.0 und setzt damit auf die neueste Technologie aus dem Hause Microsoft und international etablierte Standards. Hohe Verfügbarke
– HP greift künftig bei der Bereitstellung von Managed IT Services auf Sicherheitsanwendungen und -dienste von ISS zurück
– ISS Managed Security Services ab sofort Bestandteil der von den HP Global Security Operations Center (GSOC) erbrachten Leistungen
Mit der Einbindung verschiedener von ISS angebotenen Manged Security Services in das eigene Leistungssspektrum baut HP seinen Incident-Management-Service weiter aus. Die Erweiterung um Intrusion-Detection- und Intrusion-Prevention
Hersteller in Gartners "Managed Security Services Provider (MSSP) Magic Quadrant” als marktführend gelistet
Internet Security Systems (ISS) hat gemäss dem US-amerikanischen Analystenhaus Gartner auch in Sachen Managed Security Services (MSS) die Nase vorn. Im Anschluss an die Listung als führender Anbieter von IPS Appliances Ende letzten Jahres, wird dem Hersteller nun auch ein Führungsanspruch bei der Erbringung von Dienstleistungen zur Absicherung von Netzinfrastruk
"Schlüsselfertige" Lösung für die Fertigungsprozess- und
Ressourcenplanung
(Fellbach) – Eine "schlüsselfertige" Softwarelösung für die
Fertigungsprozessplanung in kleinen und mittelständischen
Fertigungsunternehmen hat DELMIA jetzt vorgestellt. Der
DELMIA Process Engineer (DPE) Rapid ermöglicht eine
standardisierte Prozessplanungs-methodik, die ohne eine
unternehmensspezifische Anpassprogrammierung auskommt.
Damit ist D