Das Software-Entwicklungshaus Framework Systems aus Stockach am Bodensee geht mit seiner Entwicklungssoftware Framework Studio auf Tour und zeigt Rapid Application Development der Superlative: Framework Studio ermöglicht eine extrem schnelle und sichere, objektorientierte Software-Entwicklung mit C# auf .NET-Basis für alle datenbankgestützten Anwendungen, insbesondere Business-Software. Generatoren, Editoren und Designer übernehmen das mühsame Ausprogrammieren "Zeil
Klumpp Informatik ist spezialisiert auf Warehouse Logistik fuer alle Branchen.
Im Mittelpunkt unseres Angebotes steht seit ueber 20 Jahren die Anwendungssoftware fuer die Bereiche:
– Warehousemanagement
– Materialflusssteuerung und Automatisierung
– Mobile Datenerfassung
Klumpp Informatik setzt auf die Kombination von Erfahrung und Innovation. In dieser Linie werden erstmals in 2005 Systeme im Bereich RFID (UHF-Technik) nach aktuellem EPCglobal Standard von Klu
München, 3. Mai 2005 – FalconStor, Anbieter von Network Storage Software-Lösungen, gibt die Zahlen für das erste Quartal 2005 bekannt, das am 31. März endete. Der Umsatz steigerte sich um 60 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2004. Nach Gewinnen pro Aktie gerechnet (Earnings per Share, EPS) erreichte FalconStor im vergangenen Quartal die Gewinnzone.
Der Umsatz stieg im er
GROUP Technologies erweitert
Zertifikats-Management
Karlsruhe, 3. Mai 2005 – GROUP Technologies AG, Hersteller von Lösungen für E-Mail Lifecycle Management (ELM), hat den Funktionsumfang des Moduls iQ.Suite Crypt für die Zertifikatsverwaltung erweitert. Die Version für Lotus Domino enthält ab sofort eine eigene Datenbank zur Verwaltung von X.509-Zertifikaten. Alle Zertifikate lassen sich dort ablegen und vom Administr
Willich, 2. Mai 2005 – Invensys Controls, ein internationaler Anbieter von Heiz-, Kühl- und Sicherheitssystemen, wird die QAD-Installationen in seinen Niederlassungen in den USA und Europa auf QAD MFG/PRO eB2.1 upgraden. Der Hersteller setzt bereits seit 1996 auf die Unternehmenslösungen von QAD. Ausserdem führt das Unternehmen MFG/PRO eB2.1 in den neuen Produktionsstätten in Asien ein. Invensys Controls optimiert dadurch die Produktion, verbessert den globalen Informationsfl
IGEL Technology, einer der führenden Anbieter von Thin Clients, hat Mario Dähn die Position des Key Account Managers für den Bereich Forschung und Lehre übertragen. Zu den strategischen Kernzielen von Mario Dähn gehört der Ausbau der Lösungskompetenz im Bereich Universitäten, Bildungs- und Forschungseinrichtungen.
Bremen, 02. Mai 2005 – IGEL bietet für Server Based Computing Architekturen mit seinen Clever Clients eine schlanke und Kosten sparende
München, 2. Mai 2005 – FalconStor, Anbieter von Network Storage Software-Lösungen, erweitert die Interoperabilität seiner Lösungen. Das Unternehmen hat sich dem "NAS Partner Program" von EMC angeschlossen. Kunden, die ein iSCSI SAN neu aufsetzen oder einem vorhandenen SAN ein iSCSI NAS Gateway hinzufügen wollen, werden dabei künftig durch gemeinsamen Support von EMC und Fal
91 Prozent der Befragten der aktuellen ICSA Labs-Studie sehen in Computerviren eine noch grössere Gefahr als vor einem Jahr. Die Häufigkeit der Angriffe und die Kosten zur Schadenbeseitigung sind demnach zum zehnten Mal in Folge gestiegen. Angesichts dieser Ergebnisse rät die H+BEDV Datentechnik GmbH, Anbieter betriebssystemübergreifender Business Security Solutions, die vorhandenen Sicherheitsstrukturen zu überdenken. Der IT-Sicherheitsspezialist empfiehlt, ganzheitlich
Die ProfiForms Projekt GmbH, Spezialist für Enterprise Output Management Systeme, hat die Funktionalitäten des OMS-ReportWriters um die DV-Freimachung mit dem Datamatrix-Code erweitert. Damit verbessert der OMS-ReportWriter die Arbeitsprozesse im Postversand. Die Bearbeitung von Retouren oder Responsedokumenten wird einfacher und kundenindividuelle Informationen, zum Beispiel zur Optimierung des Druckprozesses oder zur Steuerung von Beilagen, werden in den Datamatrix-Code integriert.
Höchstgeschwindigkeit: 6.000 Artikel in acht Minuten
Der Anti-Aging-Boom geht auch an der IT-Branche nicht
vorbei. Was passiert also wenn ein Softwarefossil eine
Verjüngungskur macht? Die Antwort gibt das Dortmunder
Unternehmen QuinScape. Dort entwickelten Programmierer
aus dem Jahrzehnte alten Textsatzsystems TeX und einer
neuen Reihe praxisnaher Makropakete die Software
‚DocScape’. Medizin für echte Ansprüche.