Storage-Lösungen für SOHO und modulare SAN OEMs auf Basis der Intel XScale-Technologie
München/Melville, N.Y., 7. Oktober 2004 – FalconStor Software, Anbieter von Software für Aufbau und Verwaltung von Speicher-Infrastrukturen, unterstützt Intels Storage-Initiativen für SOHO (Small Office/Home Office)- Umgebungen und SAN-OEMs. Im Rahmen der Zusammenarbeit der beiden Unternehmen hat FalconStor seine Storage Manageme
IGEL Technology, einer der führenden Hersteller von Thin Clients gibt die Unterzeichnung eines OEM-Vertrags mit Microsoft® bekannt. Die Kooperation gestattet IGEL das aktuelle Betriebssystem Windows® CE 5.0 in seinen Clever Clients zu verwenden und als festen Bestandteil seiner Clever Clients an Händler und Endkunden verkaufen zu können.
Bremen / Fort Lauterdale, 6.Oktober 2004 – Als Ergebnis der Kooperation zwischen IGEL und Microsoft stellt der deutsche Hersteller au
Für das neuartige Arbeitszeitkontrollsystem stellt die Extensos GmbH ab sofort eine neue Programmversion bereit.
Für das Programm mit dem sowohl Arbeits- als auch Projektzeiten überblicken lassen, wurde in erster Linie die Handhabung stark vereinfacht. So wurden sowohl das Registrierungssystem als auch die Eingabemasken überarbeitet, sowie die Shortcuts in allen Masken verbessert eingesetzt.
"Dialog und Impuls für die Zukunft" – unter diesem Thema initiiert Deutschlands grösste Holzhandels-Kooperation HolzLand eine zweitägige Fachmesse für Entscheider und Fachbesucher der Holzbranche. Die acadon AG gehört zu den über 90 namhaften Ausstellern aus dem In- und Ausland, die am 8. und 9. Oktober 2004 auf dem Messegelände in Hannover Produktneuheiten und Branchentrends zeigen.
Das in Krefeld und Erftstadt ansässige Unternehmen präse
rrooaarr interactive solutions bietet mit DOTROMPER unter: http://www.dotromper.de ein Aktionspaket bestehend aus einem professionellen Redaktionssystem in Verbindung mit qualifizierter Dienstleistung an. Das besondere daran: rrooaarr interactive solutions übernimmt die Kosten für die Basislizenz des webEdition Redaktionssystems.
Ulm (rrooaarr) – Wer kennt es nicht: Die Aktualisierung der Website steht an. Das heisst für die Verantwortlichen meist: Agentur benachrichtigen, Text
GROUP Technologies: Konzept für Schutz und Archivierung von E-Mails
Mittelständische Unternehmen dürfen Verwaltung von E-Mails nicht vernachlässigen
Karlsruhe, 14. September 2004 –
Vor 20 Jahren wurde von Karlsruhe aus die erste E-Mail in Deutschland verschickt. Seitdem ist elektronische Post auch in mittelständischen Unternehmen das Kommunikationsmittel Nummer eins geworden. Der Karlsruher E-Mail-Spezialist GROUP Technologies warnt Mittelständler jetzt davo
Mitte Oktober stellte die Nissen & Velten Software GmbH ihren Partnern die Version 4.4 der XRP-Software SQL-Business vor. Ab etwa Ende November werden die neuen Funktionalitäten erhältlich sein.
Noch komfortabler und leistungsfähiger präsentiert sich die aktuelle Version von SQL-Business 4.4. Dabei entwickelt Nissen & Velten sein extended ERP-Programm immer hart an der Praxis. Die neuen Funktionalitäten entsprechen genau dem Bedarf von Anwendern und Partnern. Di
accyourate, der intelligente Postbote für elektronische Post
Halle/S. der 10.09.04, die media style GmbH stellt accyourate, einen intelligenten und selbstlernenden E-Mailverteiler, vor. accyourate organisiert das gesamte E-Mail-Aufkommen eines Unternehmens. Das System analysiert, basierend auf einer künstlicher Intelligenz, alle eingehenden E-Mails und ist in der Lage, diese Mails inhaltlich Sachbearbeitern zuzuordnen.
Elektronische Post wird in Unternehmen zumeist nicht personal
Stockach, 06.09.04 – Das Software-Programm SQL-Business aus dem Hause Nissen & Velten in Stockach/Bodensee schnitt bei der aktuellen Studie "ERP-Zufriedenheit Deutschland 2004" sehr gut ab. Untersucht wurde die Zufriedenheit der Unternehmen mit ihrer Business-Software. Mit diesen Enterprise Resource Planning Lösungen, kurz ERP-Software, können alle Geschäftsprozesse in Handel und Industrie bearbeitet werden. Die Studie wurde von der Zeitschrift Computerwoche in Koope
Von Secure Computing in Auftrag gegebene Studie stellt überraschende Sorglosigkeit bei IT-Managern fest
München, 03.09. 2004 – Der Security-Spezialist Secure Computing hat die Ergebnisse einer unabhängigen Studie bekannt gegeben, in der es um die Einstellung von IT-Managern zu den neuesten Bedrohungen geht, die durch die unerlaubte Nutzung des Internets im Unternehmen entstehen. Im Fokus waren dabei Spyware, Peer-to-Peer File-Sharing Software, Instant Messaging (IM) sowie priva