In vielen Unternehmen steht die IT derzeit unter doppeltem Druck: Einerseits sollen immer mehr Abläufe digitalisiert, Daten besser genutzt und neue Services geschaffen werden. Andererseits steigen die Kosten für Software, Infrastruktur und Fachpersonal rapide an − während die Budgets meist stagnieren. Laut Umfragen sind weniger als 50 Prozent der Unternehmen in der Lage, ihre IT-Ausgaben […]
Die„X4U“-Kundenveranstaltungen zeigten ein wachsendes Interesse an der KI-gesteuerten ERP-Lösung von Unit4, während die Kunden Success4U weiterhin zur Unterstützung ihrer Cloud-Migrationen nutzen
In einer Zeit, in der technologische Unabhängigkeit und Datenschutz höchste Priorität haben, setzt LEGANTA® ein klares Zeichen: Für uns ist digitale Souveränität kein Schlagwort – sondern gelebte Praxis.
In einer Zeit, in der technologische Unabhängigkeit und Datenschutz höchste Priorität haben, setzt LEGANTA® ein klares Zeichen: Für uns ist digitale Souveränität kein Schlagwort – sondern gelebte Praxis.
– Laut State of AI Application Strategy Report 2025 von F5 nutzen 25 % der Apps KI, aber nur 2 % der Unternehmen sind hochgradig KI-fähig
– 77 % der Unternehmen sind zwar grundsätzlich bereit für KI, sehen aber große Hürden bei Sicherheit und Governance
– 71% wollen Sicherheit mit KI verbessern, nur 31% setzen KI-Firewalls ein
F5 zeigt in seinem State of AI Application Strategy Report 2025, dass weltweit nur 2 % der Unternehmen tatsächlich in hohem Maße ber
Die KOGIT GmbH, ein führendes IT-Security-Beratungsunternehmen mit dem Fokus Identity und Access Management, und Saviynt, einem führenden Anbieter einer Cloud-nativen Identity- und Governance-Plattform, geben ihre Partnerschaft bekannt.
Durch die Kooperation mit dem amerikanischen Unternehmen stellt sich KOGIT in seinem Beratungs- und Lösungsansatz noch breiter auf und kann seine Kunden künftig noch umfassender zu Identity Governance und Administration Cloud-Sicherheitslö
Der international führende Schleifmittelhersteller Tyrolit setzt bei der Digitalisierung seiner Fertigung auf die Integrationsplattform Lino® Hub – mit beachtlichem Erfolg. Durch die nahtlose Verbindung von CAD-, CAM- und ERP-Systemen konnten manuelle Eingriffe eliminiert, Prozesssicherheit erhöht und Fertigungszeiten verkürzt werden.
Auslöser war die Einführung eines hochautomatisierten Bearbeitungszentrums, das nur mit durchgängigen, automatisiert erzeug