Neue Fallstudie beweist: Mitarbeitermotivation 2.0 auf dem Vormarsch

Berlin, Februar 2013. Unter dem Titel „Mitarbeitermotivation für Fortgeschrittene“ schildert CrowdWorx in seiner neuesten Fallstudie, wie das mittelständische Unternehmen Zeppelin Rental mithilfe von Social Decision Support das Mitarbeiter-Engagement über alle Erwartungen hinweg steigern konnte.

Auf dem Winter Meeting des Cloud-EcoSystem traf sich das Who is Who im Cloud Business

Über 100 Teilnehmer zählte das Winter Meeting des Cloud-EcoSystem am 24. Januar 2013 bei der Deutschen Telekom AG in Darmstadt – Beweis für die steigende Attraktivität des deutschen Cloud-Netzwerks. Die wichtigsten Anbieter von Cloud Marktplätzen waren in Darmstadt vertreten. Analysten, Referenten aus der Wissenschaft und Anwender beleuchteten das Thema Cloud von allen Seiten.

Modernes E-Mail-Marketing beim ifb – powered by Evalanche

Das Institut zur Fortbildung von Betriebsräten (ifb KG) hat sich für Evalanche entschieden. Der größte private Anbieter von Fachseminaren für Betriebsräte und betriebliche Interessenvertreter in Deutschland versendet Newsletter und E-Mail-Mailings mit aktuellen Informationen rund ums Seminarangebot an mehr als 63.000 Abonnenten – Kunden und Interessenten. Anspruchsvolles Ziel dabei war, EVALANCHE in wichtigen Bereichen direkt an das bestehende IT-System anzubinden,

nextage setzt seit über 3 Jahren sehr erfolgreich auf die Agentur E-Mail Marketing Lösung von Evalanche

Unter dem Leitsatz „individuelle Lösungen für erfolgreiche Online-Kommunikation“ entwickelt die Schweizer Internetagentur nextage mit Sitz in Luzern bereits seit 1999 massgeschneiderte Lösungen im Bereich Online Kommunikation. E-Mail-Marketing war von Beginn an ein wichtiger Bestandteil, bis 2009 war eine selbstentwickelte Newsletter-Software im Einsatz.

Marco Eggenschwiler, Mitbegründer und Geschäftsführer bei nextage beschreibt, wie die Partnerschaft entstand:

Die sichere Wolke – BMBF-gefördertes Projekt untersucht, wie Vertrauen und Sicherheitsstandards bei Cloud Computing-Umgebungen erhöht werden können

Cloud Computing ist in vielen Unternehmen ein intensiv diskutiertes Thema. Trotz der zahlreichen Vorteile, die die externe Datenspeicherung bietet, haben viele Verantwortliche Bedenken, vor allem den Bereich Datenschutz betreffend. Im Rahmen des BMBF geförderten Projektes „Security Audit as a Service“ wurde ein „Audit-Prüfkriterienkatalog für Cloud Infrastrukturen“ veröffentlicht, um zu untersuchen, wie Cloud-Audits die Sicherheit und das Vertrauen in Cloud Computing-Umgebung