Frankfurt a. M., 1. April 2011 – Heute bricht der Extrembergsteiger Christian Rottenegger mit seinem Fahrrad in Richtung Shisha Pangma auf – einem der weltberühmten Achtausender. Ohne weitere Hilfsmittel, allein aus eigener Kraft will er den Gipfel des 8027 Meter hohen Bergmassivs erreichen.
Arbeitsschutz beziehungsweise Arbeitssicherheit zählen zu den Kernaufgaben eines jeden Unternehmens und sind von Seiten des Gesetzgebers verpflichtend. Mittels zyklischer Unterweisungen wird dieser Forderung nachgekommen.
Seit März 2011 ist der TPM-Manager 2.0 – ein umfangreiches Update der Wartungsmanagement Software von BITE – auf dem Markt verfügbar. Neben einer Optimierung der bestehenden Funktionalitäten, wurde auch der Funktionsumfang erweitert.
Hamburg den 15.03.2011 – Der Onlinehandel in Europa ist fragmentiert. Zahllose Bezahldienste, Logistikdienstleister und Zertifizierungen haben sich in den einzelnen Ländern als Standard durchgesetzt. Wer aber international E-Commerce-Services anbieten will, braucht ein Onlineshop-Angebot, das auch länderübergreifend alle Anforderungen erfüllt. Auf den WorldHostingDays 2011 vom 22.-25. März in Rust zeigt ePages, europäischer Marktführer für E-Commerce-Cloud
Microsoft verspricht mit SharePoint in der Cloud Kostensenkungen für Unternehmen. Aber ohne Verbindung zu den kritischen Unternehmensdaten können schnell Insellösungen entstehen. Der neue Cloud Connector löst dieses Problem.
Im Zuge der in den 80er Jahren aus Japan übergreifenden Qualitätsoffensive, hat sich in vielen Unternehmen die Durchführung von Qualitätszirkeln zur kontinuierlichen Verbesserung von Qualität, Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit etabliert.
Speziell in Zeiten des Fach- und Führungskräftemangels gilt es für Unternehmen die vorhandenen Schlüsselmitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden. Aufgrund dessen entdecken immer mehr Unternehmen das Retention Management für sich.
Mit der neuen von Brauner Telecom angebotenen eMail Archivierung für Hosted Exchange ist die Archivierung geschäftsrelevanter eMails und die damit verbundende Rechtssicherheit keine Frage des Budgets mehr!
Trust in Cloud soll Entscheidungshilfe für Nutzer darstellen. Hersteller von SaaS/Cloud-Lösungen können das Zertifikat „Trust in Cloud“ erhalten – wenn sie sich freiwillig einer Checkliste unterziehen.