Mannheim, 10. August 2010. Korrekte und verständliche Texte sind nicht nur für Printerzeugnisse ein Muss. Auch Texte auf Webseiten und in webbasierten Anwendungen sollten fehlerfrei und leicht verständlich sein. Die Technologiesparte des Dudenverlags bietet jetzt eine Softwarelösung an, mit der auch Texte in Webanwendungen auf die geltenden Rechtschreib- und Grammatikregeln geprüft und korrigiert werden können.
Thomas Armbruster wird neues Mitglied der Geschäftsführung bei metapeople und verantwortet seit 01.08.2010 die Bereiche Finanzen, Unternehmensentwicklung und Personal.
PacMan lässt grüßen – Auf der Spur verschwundener Mails
Bonn – Anwender von „Outlook" sollten regelmäßig den Junk-E-Mail-Ordner durchsehen. Damit können sie sich geschäftlichen wie privaten Ärger ersparen, rät der Kommunikationsinformationsdienst „outlook aktuell" (www.outlook-aktuell.de) aus dem Fachverlag für Computerwissen. „Denn dieses Microsoft-Programm sortiert gerne mal eine -echte- Mail fälschlich als Spam aus." D
Die Microcomputer Systems Components Vertriebs GmbH (MSC) zählt im Verbund mit dem Schwesterunternehmen Gleichmann Electronics & Co. GmbH zu den Top 5 der europäischen Bauelemente-Distributoren. Zur Optimierung der Geschäftsprozesse bündelt das Unternehmen diese mit SAP ERP und in SAP integrierten Lösungen von ITML unter einem IT-Dach. Dadurch kann die MSC einen Großteil der bislang manuell durchgeführten Abläufe automatisieren und effizient steuern.
ITSTH hat heute die neue Version 4.04 des Outlook-add-ins ReplyButler vorgestellt, jetzt auch Outlook 2010 im 64 Bit Modus unterstützt, sowie im Click-To-Run Modus.
Sowohl für Unternehmer, als auch für private Haushalte gewinnen mobile IT-Dienstleister zunehmend an Bedeutung. Mit dieser Überlegung wurde das Geschäftsmodell von Michael und Bernhard Kolbeck EDV entwickelt. Das Unternehmen von Bernhard Kolbeck steht damit für einen hohen Grad an Flexibilität und verfolgt daher eine kundenorientierte Arbeitsphilosophie.
Tobias Knoof ist der Betreiber der Plattform von www.digitale-infoprodukte.de. Mithilfe von sogenannten „Splittests“ optimiert er seine eigenen Marketingmaßnahmen. Damit findet er heraus, was bei Interessenten ankommt – und was nicht. Auf seinem Blog gibt er hilfreiche Tipps und zeigt, wie auch Sie mit einfachen Mitteln solche Teste nutzen können.
Die FGM Forschungsgruppe Medien GmbH stärkt ihr Produktportfolio im Bereich der qualitativen Marktforschung. Zum Einen stehen in den Geschäftsräumen der Leipziger Marktforscher nun eigene Räumlichkeiten für Gruppendiskussionen zur Verfügung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich Onlineforschung. Die FGM reagiert damit auf die veränderte Mediennutzung der Konsumenten und auf neue Anforderungen ihrer Kunden.