fluid Operations veröffentlicht eCloudManager 3.5 Release

29. November, 2010 (Walldorf, Germany ) – Das Walldorfer Unternehmen für flexible Cloud Management Lösungen fluid Operations, geht mit dem neuen Release 3.5 des eCloudManager einen großen Schritt weiter: Sowohl die Personalisierbarkeit des Self-Service Portals wurde erweitert, als auch die Bereitstellungsgeschwindigkeit selbst unternehmenskritischer Unternehmens Applikationen wie SAP, Oracle und Microsoft Exchange drastisch verringert. Mit dem aktuellen eCloudManager 3.5 Release

triomis mit ersten Lösungen auf Windows Azure in der Wolke

Im Rahmen der "GoCloud"-Initiative, die Microsoft auf seiner Deutschen Partnerkonferenz im September 2010 gestartet hat, ist nun die triomis mit den ersten Lösungen auf Basis von Windows Azure in den Cloudmarkt eingestiegen. Das Dortmunder Beratungs- und Entwicklungshaus bietet sein Kunden nun das Know-How zur Entwicklung und Migration von Cloudlösungen für die von Microsoft betriebene Windows Azure Plattform.

Cloud Services: Exchange Funktionen auch ohne Server

Das Zusammenspiel von Microsoft Outlook und Exchange Server ermöglicht schlankere und beschleunigte Prozesse sowie ein flexiblerer Zugriff auf Informationen. Bisher war es nur möglich, diese Funktionen durch einen Exchange Server bereit zu stellen. Im Einstiegssegment geschah das üblicherweise durch die Einrichtung eines Microsoft Small Business Server inkl. Exchange. Für sehr kleine Unternehmen kann jedoch auch die Investition in diese Basis- Serversoftware und Hardware das

Neu im SaaS-Forum Download Center: Checkliste Datenschutz Cloud Computing/Software-as-a-Service

Datenschutz und Datensicherheit spielen in den Bereichen Cloud Computing und Software-as-a-Service eine zentrale Rolle. Neben den organisatorischen und technischen Vorkehrungen, die getroffen werden müssen, um ein Maximum an Datenschutz und Datensicherheit zu gewährleisten, ist es unerlässlich, den Vorschriften nach Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu genügen. Die Checkliste Cloud Computing/Software-as-a-Service, die ab sofort im Download-Center des SaaS-Forums (http://www.saas

IBM Storwize V7000 bei sico-systems GmbH erhältlich

Augsburg, 15. November 2010 – Neues IBM Midrange-Plattensystem Storwize V7000:
Leistungsstark – innovativ und bedienerfreundlich – das neueste System auf dem Speichermarkt
Mit der Ankündigung des neuen Plattensystems Storwize V7000 läutet IBM eine neue Ära in der Welt der Midrange-Plattensysteme ein. Die intelligente Verbindung von bewährter, skalierbarer Storage-Hardware mit den Softwarevirtualisierungsfunktionen des SAN Volume Controllers (SVC) in einer Anwendung macht die