Am 1.6.2011 gründete Uwe Baudach sein IT-Service Unternehmen in Ludwigsfelde mit dem Ziel einen professionellen und dabei preiswerten Service zu erbringen. Überlegung war die erworbenen Qualifikationen in den Dienst des Kunden zu stellen.
Kaiserslautern, 4. Juli 2011. CBL Datenrettung GmbH, das deutsche Labor der weltweit tätigen CBL Data Recovery Technologies, ist immer wieder mit Datenverlusten konfrontiert, die im Zusammenhang mit irrtümlicher oder unwissentlicher Verwendung von RAID-Level-0 stehen.
Ansässig in Bruchsal unterhält Steffen Fabian seinen IT Service und bedient mit seinem Unternehmen den gesamten Raum. Als Partner des IT Service Net, einer bundesweiten Vernetzung, bietet er Systemhausmöglichkeiten von denen seine Kunden profitieren.
CBL Datenrettung GmbH, das deutsche Labor der weltweit tätigen CBL Data Recovery Technologies, weist darauf hin, dass der Anschluss eines falschen Netzteils bei externen Festplatten zu Datenverlust führen kann. 20 bis 30 Prozent der Datenverluste bei externen Festplatten gehen auf Überspannungsschäden zurück – fast immer durch ein falsches Netzteil verursacht.
Das in Regensburg ansässige Systemhaus liefert Hard- und Software, Peripherie. Als Regionalpartner von drei interessanten Softwareschmieden berät IT-Service Mirter aber auch zum Einsatz von Lösungen im Verwaltungsbereich von Unternehmen. Erst diese Arbeitserleichterung führt zur Amortisation der angeschafften EDV.
Hamburg, 15. Dezember 2010
Auf hektisches Suchen am Computer und Durchstöbern des Windows-Papierkorbs folgt manchmal die Erkenntnis: Die mühsam erarbeitete Präsentation ist weg. Oder man hat beim Aufräumen auf der Kamera-Speicherkarte versehentlich den besten Schnappschuss gelöscht. Solche Schreckmomente kennt fast jeder. Rettung im Notfall versprechen die Entwickler der Hamburger Software-Schmiede appsmaker: Ihr Programm DataRescue Pro stellt vermeintlich gelöscht
Kaiserslautern, 02. Dezember 2010. CBL Datenrettung hat festgestellt, dass schwere Datenverluste bei RAID-Servern häufig ausgerechnet im Zusammenhang mit Wartung und Austauschservice stehen. Die Bestrebung ausgefallene Systeme umgehend wieder zum Laufen zu bringen, geht immer wieder auf Kosten der Datenintegrität.
Wien/Hamburg, 8. Oktober 2010. Ende September 2010 fand in Wien die "iPRES 2010" statt. Die internationale Konferenz beschäftigt sich mit Lösungen zur Archivierung digitaler Daten. Das wenig ermutigende Fazit der Teilnehmer ist, dass die digitalen Datenspeicher, wie Festplatten, auch in Zukunft so störanfällig bleiben wie bisher.(1) Datenverlust ist bei diesen konventionellen Datenträgern somit nur eine Frage der Zeit. Dabei sind gerade für Unternehmen zuv
Kaiserslautern, 10. August 2010. Anlässlich des Hochwassers im Dreiländereck Sachsen, Polen und Tschechien weist CBL Datenrettung auf den richtigen Umgang mit Flut-geschädigten Festplatten hin. Gleichzeitig gibt der Dienstleister bekannt, dass Unternehmen und Privatanwender, die Daten durch die direkte Einwirkung des Hochwassers verloren haben, einen Rabatt von 40 Prozent auf die Datenrettungskosten bekommen. Die Diagnose ist dabei wie immer kostenlos und eine Rechnung wird nur im