Seit dem 25. Mai 2018 gilt die Europäische Datenschutz-Grundverordnung – und auch mehr als ein Jahr später stellen sich einige Unternehmerinnen und Unternehmer die Frage, ob die eingeführten Maßnahmen in ihrem Unternehmen ausreichend sind. Aus diesem Grund hat die IT-HAUS GmbH verschiedene Experten und namhafte Aussteller zu einer Veranstaltung geladen, die diese Fragen beantworten sollten. […]
Die DSGVO ist seit dem 25. Mai 2018 gültig und bringt einige Herausforderungen mit sich. Daher hat die Intervalid GmbH eine Softwarelösung entwickelt und sich auf die Umsetzung der DSGVO spezialisiert. Mit den beiden Standorten in Österreich und Deutschland werden Kunden nachhaltig bei der Etablierung ihres Datenschutzmanagements unterstützt. Doch wie sieht die Situation über 1 […]
Um die eigenen Daten wirkungsvoll schützen zu können, müssen Unternehmen zunächst ihre Daten als das beliebteste Angriffsziel von Angreifern kennen. Zusätzlich sollten sie aber auch die Vorgehensweisen von Hackern verstehen und damit in der Lage sein, hierauf zu reagieren. Der Cybersecurity-Experte Boris Lemer zeigt genau dies in seinem Vortrag „Understanding Hackers and How Varonis Makes […]
Neben „Work Profile Management“ von Securepoint Mobile Security soll in Kürze „Full Managed Device“ als weitere Management-Funktion folgen, also die vollständige Verwaltung und Einbindung unternehmenseigener Android-Geräte. „Die Anforderungen dafür unterstützt Mobile Security schon. Das entsprechende Google-Audit dafür steht vor der Tür“, sagt David Gundermann, Head of Mobile Security. Bei der mobilen Lösung verbinden sich NextGen […]
Datenverlust durch Hacker – Imageschaden und finanzielles Risiko Professionelle Hacker entwickeln immer ausgereiftere Strategien, um an Passwörter zu gelangen. War der Angriff erfolgreich, haben sie meist nicht nur Zugriff auf einen einzigen Account, denn häufig verwenden User dieselben Anmeldedaten mehrfach. Die Grenze zwischen privaten und geschäftlichen Zugängen verläuft dabei oft fließend. Neben E-Mail-Adresse und Passwort […]
„Beim Datenschutz verhält es sich so, wie bei vielen anderen Themen des Alltags: fängt mit „ich müsste mal“ und endet mit „hätte ich doch“. Daher absolut empfehlenswerte Vorträge. Angefangen mit dem interessanten Vortrag „Worum geht es beim Datenschutz“ über einen illustren und stellenweise beängstigen Livehack mit einem praxisnahen Test: „“Wie hacke ich ein Smartphone“, und […]
Hacker können auch über Telefongeräte an sensible Daten und Dienste gelangen: Die meisten Unternehmen nutzen VoIP-Telefone, die ins Firmennetzwerk eingebunden sind. Sicherheitsforscher des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie in Darmstadt haben in diesen VoIP-Telefonen insgesamt 40 teils gravierende Schwachstellen gefunden. Angreifer können über diese Lücken Gespräche abhören, das Telefon außer Betrieb setzen oder sich über Schwachstellen […]
Der Verkaufserfolg eines Unternehmens ist oft in hohem Maße von der Marke abhängig, die dessen Angebot repräsentiert. Entsprechend groß ist das Interesse daran, die Marken vor einem Missbrauch durch Mitbewerber zu schützen. Mit dem bevorstehenden Brexit kann der Schutz europäischer Marken aber durcheinander geraten. Was europäische Marken sind, wie sie der Brexit beeinflussen kann und […]
Die Löschung von Daten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) muss grundsätzlich unter zwei Blickwinkeln betrachtet werden: Einmal aus der Sicht des Betroffenen, der ein Recht auf Löschung hat und einmal aus Sicht des Verantwortlichen, der eine Pflicht zur Löschung hat. Beides läuft allerdings auf eins hinaus: die verantwortlichen Stellen müssen irgendwann die Daten löschen. Natürlich bringt […]