Rüthen, D/ 23.10.2014
Seit Oktober 2014 ist der IT Security Spezialist protectONE Mitglied in der „Allianz für
Cyber-Sicherheit“ (ACS) und somit Mitgestalter einer bundesweiten Plattform zum
Austausch und zur Diskussion aktueller Entwicklungen in der Informationssicherheit.
softScheck hat in der Open-Source E-Mail und Groupware-Lösung Open-Xchange der Open-Xchange AG eine schwerwiegende Sicherheitslücke des Typs SQL-Injection identifiziert. Ein Angreifer mit einem regulären Benutzer Account kann beliebige Daten aus der Datenbank auslesen und je nach Konfiguration Kontrolle über den Server erlangen.
CVE-ID: CVE-2014-7871
CVSS-Bewertung: 7.6
Details
Die Sicherheitslücke betrifft:
 Open-Xchange App Suite / OX 6 backend 7.6.0-rev22
Direkt nach der Verleihung des diesjährigen Telematik Awards holte sich das Team von Telematik.TV wieder die glücklichen Gewinner vor die Kamera. Diese berichteten über Ihren Erfolg, Ihre Erwartungen vor der Veranstaltung und bedankten sich bei allen Beteiligten.
Timo Fischer ist neuer Fachinformatiker bei der teaming IT www.teaming-it.de, dem freien IT-Fachverbund, der von den drei erfahrenen IT-Unternehmern Schoeffler & Wustrack & Mayer 2013 gegründet wurde.
Irvine, Kalifornien/München — 10. September 2014 — Auf der IBC 2014 demonstrieren Sonnet Technologies und Archiware gemeinsam einen professionellen Postproduktions-Workflow mit dem neuen, remote untergebrachten Mac Pro® im Server-Rack, inklusive Speicher-Erweiterung und LTO Tape-Laufwerk zur Archivierung von Video-Files, verbunden über optisches Thunderbolt-Kabel mit einem Thunderbolt-Dock mit Tastatur, Mouse und Monitor.
Serverpatcher.com ist ein Unternehmen, dass sich im Vergleich zu vielen Konkurrenten deutlich abhebt und auf jede Menge Kompetenz und jahrelange Erfahrung im Bereich Serverhosting zurückgreifen kann.
Stuttgart, 03.09.2014 – Bei kaum einem anderen IT-Thema scheiden sich die Geister so sehr, wie bei der Auslagerung von Daten in die Cloud. Die Sorgen der Anwender sind dabei durchaus begründet. Wurde der Speicherplatz bei einem Anbieter gemietet, dessen Server etwa in den USA stehen, befinden sich dort auch Software-Programme sowie dazugehörige geschäftliche Dokumente und Daten des Cloud-Kunden. Hinzu kommt, dass der Provider, sollte er über weitere Serverstandorte z.B. in As