SDK von TSC für iPad, iPhone & Co.

Mit dem neuen Software Development Kit (SDK) von TSC Auto ID steht Entwicklern ab sofort ein komplettes und einfach zu bedienendes Toolset zur Verfügung, das die Kommunikation zwischen TSC-Druckern und mobilen Endgeräten von Apple enorm erleichtert.

bytewerk wird zur Tüftlerwerkstatt

Die integrative Kindertagesstädte Sonnenschein unter der Leitung von Holger Hölzinger beschäftigt sich aktuell mit dem Thema „Medien“ und stattete dem IT Systemhaus bytewerk mit einer zehnköpfigen Gruppe einen Besuch ab. Neben einer Führung durch das Unternehmen durften die Kinder auch selbst aktiv werden und einen Fotokalender entwickeln.

PaperCut MF 13 erhält Bestnoten vom BLI

PaperCut ist eine Softwarelösung zur Anwendung von Druck-Monitoring, die auf allen gängigen Betriebssystemen läuft. Das System wurde entwickelt, um alle Plattformen sowohl für den Kunden als auch für die Server-Komponenten zu unterstützen. PaperCut kann von kleinen Unternehmen mit fünf Benutzern bis hin zu den größten Bildungseinrichtungen mit 500.000 oder mehr Benutzern skalieren.

Jetzt wurde PaperCut MF 13 als webbasierte Print Management und Tr

SATO bringt Linux- und Mac-OS-X-Treiber für Thermodrucker auf den Markt

SATO, ein weltweit führendes Unternehmen auf den Gebieten Strichcodedruck, Etikettierung und EPC/RFID-Lösungen, stellt jetzt seine neuen CUPS-Treiber vor, mit denen Kunden Etiketten von Linux- und Mac-OS-X-Systemen aus einfach auf ihren Druckern ausdrucken können. Die Erweiterung der Treiber-Kompati¬bilität auf diese beiden Betriebssysteme bietet Anwendern ein noch höheres Maß an Flexibilität sowie die Möglichkeit, die Druckfunktion nahtlos in ihr Rec

Laserdrucker – eine Alternative zum Tintenstrahldrucker?!

Noch immer werden in Deutschland viel mehr Tintenstrahl- als Laserdrucker an private Endverbraucher verkauft. Dabei sind Laserdrucker in vielen Dingen überlegen, doch die meisten Anwender haben sich einfach noch nicht mit den Vorteilen dieser Druckertechnologie beschäftigt.
Warum ist der Laserdrucker eine Alternative zum Tintenstrahldrucker? Die Frage sollte besser lauten: Wann ist der Laserdrucker eine Alternative zum Tintenstrahldrucker? Denn natürlich hat auch der Tintenstrahl

bytewerk – HWK – NETSTAR engagieren sich für „Kleine Helden“

Die Bürogemeinschaft bytewerk – HWK – NETSTAR im Fuldaer Münsterfeld hat im Rahmen ihres Wintergrill-Events im Januar 2013 Spenden für das Kinder- und Jugendhospiz „Kleine Helden“ gesammelt. Zusätzlich zu den Geldspenden der geladenen Gäste beteiligen sich die Firmen der Bürogemeinschaft an dem Spendenvolumen von insgesamt 400,- Euro.

Zebra ZXP Series 7- Hohe Kartendruckqualität bei hohen Druckvolumen

Sirnach, 18. April 2013 – Die neue ZXP Series 7 von Zebra ermöglicht Kartendruck in großen Mengen bei maximaler Qualität. Die spezielle Fotodrucktechnologie mit optionalem Laminator bietet zuverlässigen Druck von langlebigen und manipulationssicheren Karten in Fotoqualität.
Für spezielle Hochsicherheitsanforderungen bei Behördenausweisen und für Zugangskontrollen lassen sich die Karten zudem codieren. Es stehen dabei verschiedene Kodier- und Anbindungsm&

Refill Toner statt neuer Tonerkartusche

In immer mehr Büros findet man Laserdrucker anstelle herkömmlicher Tintenstrahldrucker. Dieser Trend hat mehrere Gründe: Zum einen sind Laserdrucker sehr viel schneller und schaffen häufig über 50 A4-Seiten pro Minute. Doch sie drucken nicht nur mit hoher Geschwindigkeit, sondern auch in sehr guter Qualität. Lediglich bei Fotos auf speziell dafür angebotenem Papier sind Tintenstrahldrucker besser.

Während früher vor allem der hohe Anschaffungspreis