Mit der FRITSCH GmbH gewinnt der neue Geschäftsbereich STAS Services seinen ersten Neukunden
Die FRITSCH GmbH in Markt Einersheim, internationaler Anbieter von hochwertigen Anlagen für die Backindustrie und Anwender von Cognos-Technologie, ist das erste Unternehmen, das den Reilinger BI- und CPM-Anbieter aufgrund des erweiterten Service-Angebots beauftragt hat.
Die STAS GmbH, Tochter der Unternehmensgruppe FRITZ & MACZIOL, gewinnt mit STAS CONTROL den IBM Information Management Innovation Award in der Kategorie Business Intelligence & Performance Management – EMEA Innovative Solution 2009.
Der business manager, entwickelt von der pirAMide Informatik GmbH und vermarket durch die PSC team GmbH wurde von IBM mit dem Qualitätssiegel „Ready for IDS“ ausgezeichnet.
(Gescher, April 2009) Die Windhoff Software Services GmbH baut ihre Partnerschaft mit IBM aus. Seit Anfang April hat das IT-Beratungshaus den offiziellen Status als Telelogic Reseller.
Windhoff Software Services erweitert somit das eigene Portfolio: Neben einem ganzheitlichen Consulting rund um die Enterprise Lifecycle Management-Produkte können diese jetzt direkt von dem IT-Dienstleister bezogen werden.
„Wir freuen uns, dass wir mit der Kooperation das Fundament zu einer langfristigen Z
Die Hersteller BMC Patrol und GSX Groupware Solutions haben die Zusammenarbeit Ihrer beiden Softwarelösungen zur Überwachung von Kommunikationsservern wie Lotus Notes Domino, Lotus Sametime, BlackBerry und Microsoft Exchange vereinbart.
Die Abwrackprämie für Autos ist ein voller Erfolg. Die Kunden erhalten günstig neue Autos auf dem aktuellen Stand der Technik. Der positive Nebeneffekt für die Umwelt – alte Drecksschleudern werden gegen „saubere“ Autos getauscht.
Sika, mit einer sehr verteilten Infrastruktur und einer kleinen, zentralen IT-Mannschaft, schätzt die Fähigkeiten des GSX Monitors. Auf einen Blick verschafft der GSX Monitor einen Überblick über die gesamte Systemlandschaft und gewährt den lokalen IT-Mitarbeitern nur begrenzte Kontrolle.
Software auf 100.000 Computern zu installieren, ist keine triviale Aufgabe, insbesondere, wenn diese weltweit verteilt sind und außerdem noch eine heterogene IT-Landschaft bilden. Dass man eine solche Aufgabe in kurzer Zeit lösen kann, zeigt dieses Beispiel.