Sachsen-Anhalt: CyberSecurity-Verbund 2.0 – Millionen-Auftakt an Hochschule Harz

Sachsen-Anhalt: CyberSecurity-Verbund 2.0 – Millionen-Auftakt an Hochschule Harz

Der Name ist in mehrfacher Hinsicht Programm: Im neuen Forschungsprojekt "CyberSecurity-Verbund LSA II" werden an der Hochschule Harz zusammen mit den Verbundpartnern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg neue Ansätze für sicherheitstechnische Verbundarchitekturen in den Bereichen Identitäts-, Zugriffs- und neue Vertrauenswürdigkeits-Kontrollen mit hohem Sicherheitsniveau erforscht.

Projektleiter P

CTERA verstärkt nach Rekordjahr sein Führungsteam, um sich auf dem weiter wachsenden Markt für Hybrid Cloud-Dateien ideal aufzustellen

CTERA verstärkt nach Rekordjahr sein Führungsteam, um sich auf dem weiter wachsenden Markt für Hybrid Cloud-Dateien ideal aufzustellen

New York, NY – 29. März 2023 –CTERA, der führende Anbieter von Edge-to-Cloud File Services, gab heute die Berufung von Oded Nagel zum Chief Executive Officer (CEO), von Michael Amselem zum Chief Revenue Officer (CRO) und von Saimon Michelson zum Vice President of Alliances bekannt. Alle drei Führungskräfte sind erfa

CyberGhost erweitert Engagement für Sicherheit mit einem neuen Bug-Bounty-Programm

Der Verteidiger des Online-Datenschutzes startet ein neues Programm auf BugCrowd

10. November 2022, Bukarest, Rumänien: Die Bereitstellung eines sicheren VPN-Dienstes ist für die Wahrung der Online-Privatsphäre entscheidend. In Anerkennung dieser Tatsache, hat CyberGhost, Befürworter für Online-Datenschutz und VPN-Anbieter, ein neues öffentliches Bug-Bounty auf BugCrowd gestartet.

CyberGhost lädt jeden ein, sowie selbständige Sicherheitsforscher, Indus

Wer das NIST-Framework versteht, erkennt den Wert von Machine Learning für Cybersicherheit – Vectra erläutert Funktion und Bedeutung automatisierter Bedrohungserkennung

München, den 12.08.2022 – Das NIST-Framework für Cybersicherheit (National Institute of Standards and Technology taucht in zahlreichen Gesprächen und Artikeln auf – ob es dabei immer richtig verstanden wird, ist unklar. Das NIST ist ein Organisationsprinzip für Führungskräfte, um Strategien für die Cyberdefense zu entwerfen. Wenn es mit einem solchen Rahmen gelingt, eine klare Sicht auf Konzepte und Ziele zu schaffen, kann er ein ganzes Technologie-

Vergrößerung der Angriffsfläche bringt IT-Sicherheitsteams ans Limit – Unterstützung durch maschinelles Lernen kann helfen die Lücken zu schließen

München, den 11.08.2022 – Auch wenn Security-Experten alles in ihrer Macht Stehende tun, um einen erfolgreichen Einbruch in die Unternehmens-IT zu verhindern, so ist allen klar, dass es praktisch unmöglich ist, den Zugang zu den Ressourcen des Unternehmens so weit zu beschränken, dass niemand illegal eindringen kann.

Was bedeutet dies für die Praxis? Wenn ein Eindringen von Angreifern nicht zu 100% verhindert werden kann, worin bestehen dann die Möglichkeiten zur

1 2 3 15