Swiss CRM Forum 2010 – Etikettefragen im CRM: ITML gibt Antworten

Pforzheim, 14.06.2010. Bei heiklen Situationen hilft der Knigge weiter – bei Fragen der CRM-Einführung der CRM-Knigge der ITML AG. Das SAP-Systemhaus stellt auf dem diesjährigen Swiss CRM Forum in Zürich am 24. Juni wichtige Benimmregeln für die erfolgreiche Einführung einer Kundenbeziehungsmanagementlösung vor. Dazu interviewt Michael Stump, Solution Manager CRM bei ITML, den unabhängigen Experten Wolfgang Schwetz (Speakers’ Corner 3, OG, 13:00 Uhr).

Mit SAP BusinessObjects Planning and Consolidation die Weichen für die Zukunft stellen

Immer mehr Unternehmen setzten auf die intelligente Kostenmodellierung mit SAP BO Planning and Consolidation.

„Die hohe Volatilität der Märkte erfordert zunehmend komplexere Planungsmodelle. Entsprechende Planungswerkzeuge sollten Benutzer einfach und zielgerichtet zu prägnanten Aussagen in ihrer Finanzplanung führen“, konstatiert Dr. Ruth Lütticken (Senior Business Manager bei Altran CIS).

Altran CIS entwickelt als erstes deutsches Beratungshaus maßgefertigte

Punktlandung zur DNUG: ebf.connector ab sofort auch für iPad erhältlich

ebf macht iPad fit für den Einsatz in CRM-Prozessen

Köln, 07. Juni 2010 – Der Kölner IT-Dienstleister ebf stellt ab sofort seinen ebf.connector auch für das iPad zur Verfügung. Die Client-Server-Lösung ebf.connector bietet Integration für IBM Lotus Connections und Lotus Quickr auf dem zugehörigen ebf.connector Server für iPad, iPhone und BlackBerry. Die ebf schafft mit dem ebf.connector die perfekte Ergänzung zu IBM Lotus Notes Traveler und erm&

eControl Sommer-Promotion mit 70% Discount für das Bildungswesen

Omni bietet rechtzeitig zum Ferienbeginn Einrichtungen im Bildungsbereich (EDU)
Sonderkonditionen für eControl. Universitäten, Schulen und andere Bildungseinrichtungen
erhalten eControl zum Preis der jährlichen Wartungs- und Supportgebühren – dies bedeutet
einen effektiven Rabatt von 70%. Kunden in diesem Bereich können mit eControl eine
Vielzahl von Studenten- und Mitarbeiter-Nutzerprofilen auf einmal erstellen, löschen und
verwalten. Die Nutzerverwaltung f&uu

SAPs Kampfansage an Oracle – Müssen Anwender zahlen?

Aachen, 26.05.2010 – SAP auf Einkaufstour: Mit dem Kauf von Sybase tätigt das Unternehmen den zweiten Milliardentransfer binnen relativ kurzer Zeit. Analysten beurteilen den Transfer als überwiegend positiv – im Gegensatz zu den eigenen Kunden. Diese wünschen sich vor allem qualitative Verbesserungen statt weiterem Produktzukauf und unweigerlichem Einstieg in zusätzliche kostenpflichtige Module.