IT Profits 6.0: SAP präsentiert neue Mietsoftware für Mittelstand

Unterschiede wie bei Autos mit Automatik- und Schaltgetriebe


Unterschiede wie bei Autos mit Automatik- und Schaltgetriebe

Innovative Lösung verzichtet vollständig auf den Einsatz von Middleware
Robustes Softwarepaket für die Interaktion mit SAP-Lösungen über gängige Geschäftsapplikationen
Bremerhaven, Frankfurt: Winshuttle hat heute die Winshuttle STUDIO-Suite auf der SAPPHIRE NOW in Frankfurt vorgestellt. Winshuttle STUDIO gestattet technisch nicht versierten Anwendern die Arbeit mit SAP-Applikationen direkt aus Microsoft Excel, PDF-Dateien und HTML-Formularen heraus. Durch die Interaktion mit beliebigen SAP-Applikationen über vertraute Oberflächen
Viele Unternehmen versuchen aufgrund der wirtschaftlichen Lage, mittels Stellenabbau und anderer Maßnahmen Kosten einzusparen. In den meisten Fällen wird dadurch auch auf eine umfangreiche
Kennzahlenbetrachtung verzichtet, da keine Gelder für die hohen Software-Lizenzkosten zur Verfügung stehen. In diesem Fall bietet es sich an, auf Business-Intelligence-Produkte unter Open-Source-Lizenz zu setzen, die wesentlich geringere Anschaffungs- und Umsetzungskosten verursachen.
Interesse an alternativen Softwarekonzepten ist nach wie vor groß
coresystems verändert mit innovativen Zusatzlösungen zu SAP Business One die Geschäftswelt von kleinen und mittleren Unternehmen. Der Grundsatz für alle coresuite AddOns lautet: easy to buy, easy to use, zero consulting.
Bremerhaven. Die kürzlich gegründete Winshuttle Deutschland GmbH zeigt auf der SAPPHIRE NOW, wie einfach die Pflege von SAP-Daten sein kann. Am Messestand (Nummer 850) präsentiert das Unternehmen dazu sein umfassendes Lösungsportfolio. Mit diesem Produkt können Anwender ohne Programmierkenntnisse bekannte Front-Ends, wie MS Excel, für die Eingabe und Änderung von SAP-Daten nutzen. So entfällt dank Winshuttle die umständliche manuelle Datenpflege in S
Omni’s neue Version von eControl ersetzt komplexe Administrations-Werkzeuge mit einem
Unified Management Portal. eControl Extensions für SAP, Oracle, PeopleSoft, Lawson und
andere Dritt-Anbieter liefern integrierte und verlinkte Profile für das Anlegen und das
Management von Nutzerkonten.
SAP hat sich mit der Preiserhöhung doch noch durchgesetzt
Berlin, 05.05.2010. Die CONOGY GmbH ist seit dem 28. April 2010 Special Expertise Partner der SAP für den Bereich SAP BusinessObjects Intelligence Plattform.