Der Nutzengewinn neu eingeführter immobilienwirtschaflticher Softwarelösungen

Aktuell entscheiden sich Wohnungs- und Immobilienunternehmen vielerorts für SAP ERP6.0 mit den Modul RE-FX zur Abbildung ihrer wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Prozesse. Mit SAP RE-FX erhalten die Unternehmen einen enormen Umfang an Funktionalitäten und die Möglichkeit neueste Technologien in ihre Prozesse zu integrieren. Darüber hinaus ist die langfristige Unterstützung der Software durch den Weltmarktführer für Unternehmenssoftware SAP gewährleis

Tecan AG verbindet mit iBOLT SAP und Salesforce.com – On-Demand- und On-Premise-Lösungen integrieren

Ismaning, im Oktober 2009. Die Tecan AG, Anbieter von Laborinstrumenten und Lösungen für biopharmazeutische, forensische und klinische Diagnostik, integriert mit iBOLT das On-Demand-Kundenmanagementsystem Saleforce.com und die Unternehmenslösung SAP. Die Integrationsplattform iBOLT, für die Spezialversionen sowohl für Salesforce.com als auch für verschiedene SAP-ERP-Systeme verfügbar sind, koppelt die beiden Standardlösungen und viele andere Applikationen

Integration im HR eine Stufe weitergedacht – ESS-Lösungen bieten Add-ons für SAP ERP

Die Entscheidung für ein SAP-System wird maßgeblich durch die hohe technische Integration der Lösungen und der damit verbundenen Einsparpotenziale bestimmt. Doch wie sieht es mit der mitarbeiterbezogenen Integration in Prozesse aus? In der Vergangenheit standen Mitarbeiter mit stationären PC-Arbeitsplätzen im Vordergrund – gewerbliche oder mobile Mitarbeiter blieben häufig außen vor.

Gebrauchte Software „Einsetzbar, Durchsetzbar oder sogar Anwendbar“

Die meisten kennen es noch nicht, mancher hat schon mal davon gehört und einige nutzen sie schon: Gebrauchte Software.

Gibt es das? Was genau ist das? Wie geht das mit der gebrauchten Software? Wo bekommt man sie her? Wie kann man seine eigene Software an den Gebrauchtmarkt weiterverkaufen? Was sagt der Hersteller dazu? Bin ich juristisch abgesichert, wenn ich kaufe oder verkaufe?

Gebrauchte Software wird auf Herz und Nieren geprüft

Stellungnahme von Axel Susen zur Ankündigung des BGH:

Aachen, 19. November 2009.-Entgegen aller Wahrscheinlichkeit hat sich der BGH des Themas „gebrauchte Software“ angenommen. Das hätte er nicht machen brauchen; das OLG München sprach extra im letzten Urteil von einer endgültigen Entscheidung: „Die Rechtslage ist klar und eindeutig und bedarf weder einer Bestätigung durch den EuGH noch durch den BGH“. Nun droht den großen Softwareherstellern ein größer

smartface 2010 – die Zukunft der Bauabwicklung mit SAP auf der DEUBAU

Das neue Release smartface 2010 ermöglicht neben dem Datenaustausch zwischen SAP und externen AVA-Programmen nun auch eine ganzheitliche Bauabwicklung im SAP-System. Highlights der neuen Version sind die Baukalkulationslösung „smartface Project Pilot“, eine Portallösung für die Angebotsabgabe und Aufmaßerfassung, sowie der Baumonitor zur einfachen Auswertung der Baumaßnahmen.