Stille Software von SAP ohne Auslandszuschläge

Susensoftware hilft bei kundenunfreundlicher Preispolitik

Aachen, 07.05.2009 – Die Auslandszuschläge von SAP werden von der eigenen Kundschaft zum Teil stark kritisiert. Weder die rechtliche Grundlage der Zuschläge noch der Mehrwert für den Kunden sind eindeutig klar. Stille Software von susensoftware sei von diesen Länderzuschlägen nicht betroffen und somit eine kostengünstige Alternative zu Originallizenzen.

Deutsche Business Consulting stellt neue Lösungen auf der e_procure & supply 2009 vor

Die Deutsche Business Consulting GmbH, führendes Beratungs- und Implementierungshaus für Einkauf, elektronische Einkaufssysteme und SAP Dienstleistungen stellt auf der e_procure & supply zahlreiche Neuheiten vor, u.a. erstmals die SRM on demand Lösung, die für kleine und mittlere Unternehmen den Einstieg in eine professionelle Einkauf und Beschaffungslösung darstellt.

Brauchen wir die Anti-Flatrate?

Software-Branche entwickelt rückständige Lizenz-Modelle

Aachen, 27.04.2009 – Softwarehersteller entwickeln immer ausgefeiltere Lizenzmodelle, um ihren Verdienst zu maximieren. Anwenderunternehmen hingegen setzen lieber auf ein durchdachtes Lizenz-Management – das soll helfen, Kosten einzusparen. Muss sich die Softwareindustrie Lösungen aus anderen Branchen abgucken, um diesen Konflikt zu lösen?

SAP führt Kunden in die Irre

Was ist los mit SAP? (Teil 2)

Aachen, 29.04.2009 – Einige Jahre hat Deutschland gebraucht, um sich an gebrauchte Software von SAP zu gewöhnen. In der Zeit hat SAP seine Kunden mit mündlichen Aussagen zum Thema ‚Gebrauchte Software’ verunsichert und dem Markt geschadet. Nun beginnt der Druck der Anwenderunternehmen auf SAP zu wachsen: klare, schriftliche Aussagen werden gefordert. Die Kunden lassen sich nicht mehr alles bieten – SAP könnte ein harter Wind entgegenwehen.

Die ORMAZABAL Anlagentechnik GmbH führt mit SAP-Dienstleister UNIORG SAP NetWeaver Business Intelligence ein und optimiert dadurch ihr Reporting

Um ihre Reporting-Strukturen entscheidend zu verbessern, setzt die ORMAZABAL Anlagentechnik GmbH, einer der führenden Hersteller von Mittelspannungsschaltanlagen, auf SAP NetWeaver Business Intelligence (SAP NetWeaver BI). Das System wurde in einer sechsmonatigen Projektlaufzeit bis Ende 2008 erfolgreich zusammen mit den SAP-Spezialisten von UNIORG installiert.

„Das Berichtswesen im SAP R3 war für uns nicht mehr effizient genug; wir brauchten für unser monatliches Reporting an da

Business Intelligence: Alles andere als langweilig

(Gescher, April 2009) Vor Beginn der Feriensaison legt Windhoff Software Services noch einmal richtig los: Mit ausgewählten Veranstaltungen bietet das IT-Beratungshaus die Möglichkeit, sich beim Thema Business Intelligence auf den aktuellen Stand zu bringen. Das vielseitige Angebot beweist, dass der Ausbau des eigenen Know-hows nicht langweilig sein muss.

Den Auftakt bildet am 16. Juni 2009 eine Web-Demo mit dem Schwerpunkt „Integration von Business Objects auf SAP“. Die Live-Prä