Aachen, 20.04.2009 – Für den Einsatz ihrer ERP-Software im Ausland verlangt SAP zum Teil horrende Zusatzkosten. Anwenderunternehmen wehren sich massiv gegen diese Preispolitik, da sie Zuschläge ohne erkennbaren Gegenwert als ungerechtfertigt ansehen. Gebrauchte Software sei auch von diesen Auslandszuschlägen nicht betroffen und somit eine preisgünstige Alternative zu Originallizenzen.
SAP-Beratungshaus itelligence bietet weitere Integration innovativer Technologie
Bielefeld, 16. April 2009 – Die itelligence AG meldet heute die Zertifizierung ihrer it.cadpilot Drawing and Proposal Cockpit 2.0-Lösung. Mit der Zertifizierung bestätigt SAP, dass it.cadpilot für konfigurierbare Produkte sowohl in den Prozess der Zeichnungserstellung als auch in den Prozess der Angebotserstellung SAP-konform integriert ist.
Damit ist it.cadpilot weltweit für diese Anwendunge
Aachen, 14.04.2009 – SAP hat angekündigt, am 1. Januar 2010 die Pflegegebühr für den Standard-Support auf Basis des amtlichen Lohnkostenindex zu erhöhen. Laut Vertrag darf SAP diese Preiserhöhung auch rückwirkend in Kraft setzen. Damit könnte der magere Standard-Support teurer als der üppige Enterprise-Support werden.
Susensoftware öffnet SAP die Tür zu neuen Abnehmern
Aachen, 03.04.2009 – Erfolg im Mittelstand ist für viele ein wichtiges Ziel, auch für SAP. In Zeiten der Wirtschaftskrise scheinen mittelständische Unternehmen dank langfristiger Denk- und Handelsweise stabiler aufgestellt zu sein. Doch Mittelständler sind oftmals eher zurückhaltend bei der Einführung SAP. Stille Software von susensoftware kann dabei helfen, die Einführung von SAP-Produkten in mitte
Bielefeld, 2. April 2009 – itelligence AG, weltweit einer der erfolgreichsten SAP-Partner für mittelständische Unternehmen, verstärkt seine Vertriebsaktivität im Mittelstand deutlich. Ralf Stoll, 40, übernahm am 1. April 2009 dazu die neu geschaffene Position als Vertriebsbereichsleiter Mittelstand.
Bereits in den vergangenen Monaten begann das Unternehmen seine Vertriebsstrukturen für die besonderen Bedürfnisse seiner Mittelst
Für technische Anlagen, deren Lebenszeit heute ohne Weiteres zwischen 40 und 50 Jahre beträgt, können sich Berge aus Informationen auftürmen. Um eine Anlage effizient planen und auch wirtschaftlich betreiben zu können, gewinnt ein integriertes Datenmanagement deshalb immer mehr an Bedeutung. Dass Dokumentenmanagement, CAD-Datenverwaltung und Aktenverwaltung mit SAP nicht nur von Experten genutzt werden kann, zeigt die DSC Software AG aus Karlsruhe auf der ACHEMA 2009.
Verbesserte Interoperabilität mit den ERP-Systemen von SAP und Oracle, Web-basiertes Arbeiten sowie vordefinierte Prozessabläufe stehen im Mittelpunkt
ITESOFT, europäischer Anbieter von Lösungen für die automatisierte Erfassung, Verarbeitung und Verwaltung von Dokumenten, kündigt heute eine Reihe von Produktversionen an. Die Rechnungseingangsverarbeitungslösung ITESOFT.FreeMind for Invoices wurde um ein Integrationsportal für die ERP-Suite von Oracle erw