BitDefender-Studie zeigt: E-Threats verbreiten sich vermehrt über pornografische Webseiten
Nach Besuch nicht-jugendfreier Webseiten: 63 % von rund 2000 Rechnern mit Malware infiziert
Nach Besuch nicht-jugendfreier Webseiten: 63 % von rund 2000 Rechnern mit Malware infiziert
Kunden registrierten bislang über 100.000 Domains
– Intel® Atom D525/ D425 Prozessor
– UEFI “BIOS”, ICH8M Chipsatz, Heatsink
– PCI und ISA Busplatine
– 4 GB DDR3 800 MHz SDRAM SO-DIMM
– SATA II, Audio, USB, COM, Ethernet
– VGA / 18-bit dual LVDS Dual Display
München- Laptop einschalten schon ist das Internet da. Außer an Bahnhöfen, Flughäfen oder anderen frequentierten Plätzen ist dies jedoch kaum möglich. Aber auch hier müssen meistens umständlich Kennungen eingegeben oder es muss ein Ticket gekauft werden. Alles in allem umständlich, will man doch nur mal schnell seine Mails abrufen oder etwas im Internet suchen.
– Dual-Core Intel® Atom D525 1.8GHz Prozessor
– dual Display, als single-channel 18-bit LVDS und CRT
– bis 2 GB 800 MHz DDR3 SDRAM
– GLAN, COM, USB, LPT, TPM
– PCI-104, PCIe Mini-Card, CF II
– One Key Recovery Funktion
santix referiert auf dem Münchner Symposion IT Service und System Management am 24. Februar 2011.
Besondere Papiersorte bietet Retro-Style-Fotografen Differenzierungsmöglichkeiten
»TECCO:PHOTO Sepia Satin Portrait« – für Portrait, Architektur und Landschaft
Frankfurt am Main, 21. Januar 2011 – In seiner Firmenzentrale und Fabrikationsstätte im britischen Norfolk setzt das Formel-1-Team Lotus Racing auf eine standardbasierte High-Performance-Computing-Lösung von Dell. Zudem nutzt das Team an allen Rennstrecken ein mobiles Rechenzentrum von Dell.
Die Revolution hat begonnen – und ihr Schlagwort heißt „Cloud Computing“. In Zukunft, so prophezeien Branchen-Experten, werden Unternehmen keine eigenen Rechenzentren mehr benötigen, keine kostspieligen Server und keine IT-Fachkräfte, die die Rechensysteme regelmäßig warten und erneuern müssen. Das lange und mühsame Installieren von Programmen auf hausinternen Rechnern: passé. Denn zukünftig wird alles kostengünstiger, flexibler und leichter
Ismaning, 21. Januar 2011 – Das neue Micro Focus Visual COBOL R3 vereinfacht die COBOL-Programmierung und ermöglicht es Entwicklern, ihre Applikationen ohne Sprachkonvertierung auf modernen Plattformen wie Java Virtual Machine, Microsoft Azure Cloud und .NET-Plattformen bereitzustellen.