Dr. Oliver Schuster widmet sich der Lehre an der Hochschule Hof
Gamma verabschiedet sich von einem Mitglied der Geschäftsleitung
Gamma verabschiedet sich von einem Mitglied der Geschäftsleitung
Das 5. Forum zur Medienzusammenarbeit zwischen China und Afrika (das "Forum"), das gemeinsam von der Nationalen Rundfunk- und Fernsehverwaltung Chinas, der Volksregierung der Stadt Peking und der Afrikanischen Rundfunkunion veranstaltet wurde, ging am 26. August in Peking, China, erfolgreich zu Ende.
Das Forum stand unter dem Motto "Neue Vision, neue Entwicklung und neue Zusammenarbeit" und gab die Ergebnisse der chinesisch-afrikanischen Medienzusammenarbeit in den folgend
Im Mittelpunkt standen Funktionalität und Sicherheit – O2 Telefonica, Magenta Telekom Austria und Swisscomüberzeugen.
51 Prozent Rabatt zur Markteinführung / Warteliste ab sofort geöffnet / Vorbestellungen ab Oktober
– Unterstützung für Glasfaserausbau in Deutschland
– Nutzung von Förderprogrammen der KfW
Die KfW IPEX-Bank strukturiert als Teil eines internationalen Bankenkonsortiums eine Finanzierung für die Deutsche GigaNetz. Die Finanzierung soll die Deutsche GigaNetz in den kommenden Jahren beim Ausbau des Glasfasernetzes in Deutschland unterstützen.
Auch die KfW-Programmkredite "Investitionskredit Digitale Infrastruktur" und "KfW-Konsortialkredit Digitale In
Jetzt neu bei Caseking!
Industrieller LTE Router in der Lite Edition
Am 8. September feiert die BWI GmbH ihr fünfzehnjähriges Bestehen. Hervorgegangen aus einer öffentlich-privaten Partnerschaft hat sich die BWI als IT-Systemhaus zum Digitalisierungspartner und Innovationstreiber der Bundeswehr entwickelt. Gemeinsam mit der BWI würdigen auf der Veranstaltung hochkarätige Gäste aus Bundeswehr, Politik und Wissenschaft das bereits Geleistete und werfen einen Blick in die Zukunft der BWI.
Die Geschichte der BWI GmbH begann im Jahr 2007
Neuer Partner im Bereich NACHHALTIGKEIT
Glasfaseranschlüsse sind eine wesentliche Voraussetzung für Deutschland als langfristig attraktiver Wirtschaftsstandort. Die Annahme bei den Kunden – die sogenannte Take-up Rate – stagniert allerdings über die vergangenen Jahre. Dennoch präferiert die Mehrheit der Befragten Glasfaser gegenüber anderen Technologien. Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer in Deutschland und Österreich verbinden mit Glasfasertechnologie Schnelligkeit, doch nicht einmal von jedem sechsten