Kompetenzzentrum für Sicherheit forciert gemeinsam mit Full-Service-Agentur Öffentlichkeitsarbeit
München, 15. Oktober 2007 – Die KoSiB eG, Kompetenzzentrum für Sicherheit, hat sich für die Zusammenarbeit mit der Full-Service-Agentur Sprengel & Partner GmbH entschieden. Die Organisation unternimmt damit einen essenziellen strategischen Schritt, um sich noch stärker als zentraler Ansprechpartner sowie Berater und Informationsquelle für Politik, Behörde
Leeds, U.K., 10. Oktober 2007 – Die britische Firma Occident International ist stolz, in Zusammenarbeit mit der Münchner Medienagentur aditive (http://aditive.de), den offiziellen Start von GlobalLanguageJobs.com zu verkünden.
moconta setzt im mobile Marketing auf den bewussten Umgang mit Mobiltelefonie.
Mit Super RTL als starkem Markenpartner hat das Unternehmen einen
maßgeschneiderten Tarif für Kinder geschaffen. „TOGGO mobile“ vereint alle
Vorteile, die Handys für Kinder und Eltern haben können und schließt die Nachteile
von vorne herein aus.
Betriebssysteme der Handyhersteller werden wie der „Heilige Gral“ gehütet
Von Gunnar Sohn
Bonn/Mountain View – Jüngsten Medienberichten zufolge soll das Google Phone gar kein Handy sein, sondern nur ein Betriebssystem, das mit Werbung Geld verdienen soll. Bernhard Steimel, Sprecher des Bonner Sprachtechnologie-Fachkongresses Voice Days http://www.voicedays.de, widerspricht diesen Spekulationen: „Die Vorstellung, dass die Hersteller sich auf ein fremdes Betriebssystem einlassen, ist
Hamburg, 11. Oktober 2007 – Clavister AB, schwedischer Hersteller von IP-basierten Sicherheits- und xUTM(Extended Unified Threat Management)-Lösungen, zeigt auch in diesem Jahr auf der Systems Präsenz. Vom 23. bis zum 26. Oktober stellt der Anbieter auf der diesjährigen Business-to-Business-Messe in Halle A2, am Stand 201 der „Musterfirma“, sein Portfolio zukunftssicherer IT-Security-Lösungen vor – bestehend aus bewährten Pro-dukten sowie Neuheiten. Im Vordergrund der Me
Werbung und Marketing noch zögerlich beim Einsatz von Sprachsystemen
Von Andreas Schutheis/Gunnar Sohn
Bonn – Der Einsatz von automatischen Sprachsystemen zur Bearbeitung von Routineanfragen und Standardaufgaben hat sich in vielen Wirtschaftsbranchen etabliert. Kinderkrankheiten sind ausgemerzt, die Technik ausgereift. „Nebengeräusche oder etwa ein Schnupfen sind kein Problem mehr“, sagt beispielsweise Sebastian Paulke, leitender Redakteur des Fachdienstes Voice Community http://ww