Erste Kundenzufriedenheitsstudie in Second Life –
Mangelnde „Kundenbetreuung“ und Interaktionsmöglichkeiten zwischen Second Life Usern und Unternehmen als Hauptschwächen identifiziert.
Mangelnde „Kundenbetreuung“ und Interaktionsmöglichkeiten zwischen Second Life Usern und Unternehmen als Hauptschwächen identifiziert.
Telefonguthaben künftig auf der Aldi-Kaffeeverpackung?
Wer behauptet der Schlager sei "out" oder "tot"? Der soll eines besseren belehrt werden. Nicht nur alte, sondern auch vermehrt junge Leute bekennen sich insgeheim zu dieser Musikrichtung…
Der Skandal bei RTL – nur wenige Tage vor der nächsten DSDS Ausscheidungsshow – war perfekt und wurde von der Bildzeitung ausgiebig ausgeschlachtet. Sogar das Skandalvideo, welches per Handykamera von Lisa Bunds Pöbelanfall gemacht wurde, konnte die Bildzeitung veröffentlicht.
Doch jetzt ist das Video bei Bild-Online wieder verschwunden. Hat Bild einen Rückzieher gemacht? Lagen Urheberrechtsverletzungen vor?
Der US Anbieter XACT media Inc. aus Nevada gerät jetzt in die P
Im Rahmen des europäischen Forschungs- und Entwicklungsprojektes SENSORIA veranstaltete das Paderborner IT-Systemhaus S&N AG einen hochkarätig besetzten Workshop im Heinz-Nixdorf-Museums-Forum. Im Rahmen serviceorientierter Architekturen –SOA- wurden die quantitative und qualitative Analyse von Services diskutiert und richtungweisende Entscheidungen für das Gesamt-Projekt getroffen.
Die „Zwischenablage“ ist aus der PC-Welt bereits hinreichend bekannt und wird über das „copy&paste“ häufig verwendet. Bei Content Management Systemen bestand bislang das Problem, dass die vom Betriebssystem verwendete Zwischenablage am CMS „vorbei“ arbeitet.
Die InterRed GmbH hat dieses Problem nun mit einer CMS-eigenen Zwischenablage gelöst.
Mit mycotel mobil sparen Sie ab sofort bei Gesprächen vom Handy ins Ausland.
Kanalübergreifendes Kundenmanagement keine triviale Aufgabe
Wie am Dienstag bekannt wurde, verklagt der Viacom –Konzern den zu Google gehörenden Internetdienst Youtube vor einem New Yorker Gericht auf die Rekordsumme von 1 Milliarde US- Dollar. Dieser Rechtsstreit wird über den konkreten Fall hinaus Auswirkungen auf die Verfolgung von Urheberrechtsverstößen im Web 2.0 haben.
Direkter Einblick in Verhalten und Fragestellungen der Website Besucher