Wien/Bonn, www.ne-na.de – Um Kunden „bei der Stange zu halten" , sollten Unternehmen mehrere Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme bieten – nicht nur eine häufig überlastete Hotline: „Ganz gleich ob man von Kundendienst, Service und Support Center oder Customer Service spricht – all diese Begriffe bezeichnen ein und dieselbe Aufgabe im Unternehmen: nämlich den Dienst am Kunden. Das griffige und oft strapazierte Schlagwort Customer Relationship Management (CRM) fasst säm
München, 06.12.2006: Die "IT Infrastructure Library" (ITIL) hat sich inzwischen als weltweit akzeptierter Defacto-Standard für Gestaltung, Implementierung und Management wesentlicher Steuerungsprozesse in der IT etabliert. Das Service-Management als zentraler Teil des ITIL-Rahmenwerks ist zudem von der nationalen britischen Standardisierungsorganisation British Standards Institution (BSI) als BS 15000 standardisiert, mittlerweile wurde dieser durch den internationalen Standar
Web-Präsentation des Genehmigungs-Workflows KREflow
Hamburg, 6. Dezember 2006. Die automatische Verarbeitung eingehender Rechnungen in mySAP ERP präsentiert die CAS AG, Hamburg, am Freitag, den 8. Dezember sowie am Freitag, den 15. Dezember 2007 jeweils in der Zeit von 10 bis 11 Uhr im Rahmen einer Web-Präsentation. Die Teilnahme ist kostenfrei und die Anmeldung kann über die unten angegebenen URLs erfolgen. Im Zentrum der Präsentation steht das von der CAS AG entwickel
Brüssel, 5. Dezember 2006. Ab sofort ist die auf der diesjährigen DMS in Köln erstmals vorgestellte Lösung IRISPdf 5 Server for eCopy Sharescan OP der belgischen I.R.I.S. Group am Markt erhältlich. Die neue Variante der OCR-Lösung IRISPdf 5 ist speziell für den gemeinsamen Einsatz mit der Software eCopy ShareScan OP entwickelt und ergänzt deren Funktionsumfang ideal. Insbesondere Unternehmen, die täglich eine große Menge an Papiervorlagen in vol
München, 5. Dezember 2006. Tragbare, fürs Auto nachrüstbare Navigationssysteme gehören zu den Rennern der Weihnachtssaison 2006. Schon für weniger als 250 Euro sind vernünftige Navigationssysteme zu bekommen. Allerdings sind nicht überall die Kartendaten dabei, die man tatsächlich braucht. Und Nachkaufen ist teuer. Verbraucherberater Xonio (www.xonio.com) gibt Kaufempfehlungen und informiert, worauf beim Kauf eines Navigationssystems sonst noch zu achten i
München, 5. Dezember 2006. Tragbare, fürs Auto nachrüstbare Navigationssysteme gehören zu den Rennern der Weihnachtssaison 2006. Schon für weniger als 250 Euro sind vernünftige Navigationssysteme zu bekommen. Allerdings sind nicht überall die Kartendaten dabei, die man tatsächlich braucht. Und Nachkaufen ist teuer. Verbraucherberater Xonio (www.xonio.com) gibt Kaufempfehlungen und informiert, worauf beim Kauf eines Navigationssystems sonst noch zu achten i
München, 5. Dezember 2006 – Infortrend, ein führender Hersteller von RAID-Subsystemen und vernetzten Storage-Lösungen, hat Axel Lüdecke zum Director Sales und Marketing Deutschland ernannt. Von dem Münchner Büro aus verantwortet er ab sofort sämtliche Vertriebs- und Marketingaktivitäten des Unternehmens in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Axel Lüdecke ist seit mehreren Jahren aktives Mitglied der Storage Networking Industry Association Eu
KASSEL/ATLANTA, 5. Dezember 2006. Internet Security Systems, ein IBM Tochterunternehmen, gewährt den deutschen Vertriebspartnern bis zum 31. Dezember 2006 einen Einführungsrabatt in Höhe von 16 Prozent auf die Proventia Desktop Endpoint Security Software. Damit erhalten Kunden die Lösung, mit der sich Arbeitsplatzrechner und Notebooks vor Viren, Würmern, Trojanern und anderen Schädlingen schützen lassen, bis Ende des Jahres zu attraktiven Konditionen. Besondere
American Power Conversion erweitert die Smart-UPS® RT-Serie und bietet hohe Leistungen in platzsparenden Rackhöhen
Die neuen APC Smart-UPS RT 6000VA und 8000VA liefern hohe Ausgangsspannungen und skalierbare Überbrückungszeiten für enge Raumkonzepte in Server-, Sprach- und Datennetzwerken.
München, 05. Dezember 2006 – American Power Conversion (Nasdaq: APCC) (APC), weltweit führender Anbieter von End-to-End Lösungen zur Sicherung der Infrastruktur-Verf
Bin-Raiding-Studie von Fellowes zeigt: Mangelndes Gefahrenbewusstsein bei der Entsorgung vertraulicher Unterlagen
Garbsen, 04.12.2006 – Deutsche Unternehmen und Privathaushalte sind sich der Gefahren, die von einer unsachgemäßen Entsorgung ihrer vertraulichen oder personenbezogenen Unterlagen ausgehen, nur unzureichend bewusst. Zu diesem Ergebnis kommt eine Bin-Raiding-Studie, die im Auftrag von Fellowes, einem internationalen Hersteller von Büromaschinen und Computerzubehö