Small Business Server open-sbs als Plattform zur Applikations-Integration verwenden

Nürnberg, 12.Juni 2006: Das Nürnberger Unternehmen transparent solutions GmbH bietet mit seinem Linux-basierten open-sbs Small Business Server nun auch die Möglichkeit, auf einfache Weise PHP-Applikationen aufzusetzen.
Die Integration von LAMP (Linux Apache MySQL PHP) und dazugehöriger Werkzeuge so zum Beispiel phpMyAdmin oder phpPgAdmin, vereinfachen für PHP-Applikationen die Installation. LAMP als solches ermöglicht es, dass unter Linux mit der Open Source-Datenb

hohe Startinvestitionen für die Firmenkommunikation über das Internet Protokoll vermeiden

Stuttgart, 12. Juni 2006 – Die Umstellung der Firmenkommunikation über das Internet Protokoll (Voice over IP, VoIP) ist nach einem Bericht der Computer Zeitung http://www.netigator.de mit hohen Startinvestitionen verbunden. Hinzu komme die Herausforderung, zwischenzeitlich beide Telefoniewelten, die klassische und IP-Telefonie, meistern zu müssen. Immer mehr Firmen entscheiden sich deshalb dafür, VoIP-Services nach Bedarf bei externen Diensleistern abzurufen.

"Besonders f

Mit Google Maps Jetzt Immobilen suchen.

Seit heute ist mit www.mymaps24.de Deutschlands erste Immobiliensuchmaschine auf Basis von Google-Maps online.

Mymaps24.de ermöglicht es Immobiliensuchenden, durch eine einfache Suche die genaue Position der gewünschten Immobilie zu ermitteln. Die Darstellung erfolgt durch die grafische Darstellung eines Hauses auf dem Kartendienst von Google-Maps,
somit werden Entfernungen zur nächsten U-Bahn oder zum nächsten Park auf einen Blick ersichtlich.

Zurzeit können Immo

Internet Security Systems startet „Powered By ISS“-Programm

KASSEL/ATLANTA, 12. Juni 2006. Im Rahmen des jetzt aufgelegten "Powered By ISS"-Programms bietet Internet Security Systems (ISS) zunächst Service Providern die Möglichkeit, ihre Infrastrukturen umfassend vor Online-Angriffen zu schützen. Dies gibt ihnen einerseits die Sicherheit, dass Kunden rund um die Uhr auf ihre Services zugreifen können. Andererseits wird somit auch der Möglichkeit ein Riegel vorgeschoben, dass Internetkriminelle sich über ihre Netzwe

Daten-Spionage und Phishing zur WM 2006: Effizienter Schutz mit Lösungen von Zertificon

IT-Experten raten zu verstärkten Sicherheitsmassnahmen

Daten-Spionage und Phishing zur WM 2006: Effizienter Schutz mit Lösungen von Zertificon

Berlin, 12. Juni 2006 – Bereits Ende des vergangenen Jahres warnte die FIFA vor Phishing-E-Mails zur Fussball-WM. Auf diesen Zug springen nun immer mehr Datendiebe auf – zahlreiche gefälschte E-Mails befinden sich derzeit im Umlauf. So wurde jüngst beispielsweise der Wurm Zasran.A bekannt, der den Empfänger mit WM-Tickets l

Daten-Spionage und Phishing zur WM 2006: Effizienter Schutz mit Lösungen von Zertificon

IT-Experten raten zu verstärkten Sicherheitsmassnahmen

Daten-Spionage und Phishing zur WM 2006: Effizienter Schutz mit Lösungen von Zertificon

Berlin, 12. Juni 2006 – Bereits Ende des vergangenen Jahres warnte die FIFA vor Phishing-E-Mails zur Fussball-WM. Auf diesen Zug springen nun immer mehr Datendiebe auf – zahlreiche gefälschte E-Mails befinden sich derzeit im Umlauf. So wurde jüngst beispielsweise der Wurm Zasran.A bekannt, der den Empfänger mit WM-Tickets l

GTEN stellt Next Generation-Lösung für die Erkennung und den Umgang mit P2P-Verkehr vor

P2P-Anteil im Netz liegt oftmals bei über 70%

GTEN stellt Next Generation-Lösung für die Erkennung und den Umgang mit P2P-Verkehr vor

München, 12. Juni 2006 – GTEN, eine Division der DATAKOM, hat sich als Marktführer auf Technologien für die Verbrechensbekämpfung bei Netzbetreibern und Ermittlungsbehörden sowie auf richtungweisende IT-Sicherheitslösungen spezialisiert. In enger Zusammenarbeit mit Entwicklungspartnern bietet GTEN ab sofort profe

QLogic setzt bei seinen Produkten auf Konformität zu Industriestandards

MÜNCHEN, 9. Juni 2006. Die SANblade Host Bus Adapter (HBAs) von QLogic erfüllen die von der Storage-Management-Initiative (SMI) festgelegten Spezifikationen in der Version 1.1. Die Fibre-Channel-Produkte durchliefen das vom Branchenverband SNIA (Storage Networking Industry Association) speziell für die Kompatibilitätsprüfung aufgelegte Interoperability-Compliance-Testprogramm (ICTP) mit Bravour und erfüllen damit die Voraussetzungen, die an SMI-S 1.1.-konforme L&oum

Rechtsanwalt Michael Rohrlich kooperiert mit Internetseiten.de

Michael Rohrlich ist Rechtsanwalt und Fachautor. Den Schwerpunkt der anwaltlichen Tätigkeit bilden die Gebiete Wettbewerbs-, Urheber-, Marken-, Vertrags- und Online-Recht, zusätzlich aber auch allgemeines Zivilrecht, Telekommunikations- und Strafrecht. Seine Fachbeiträge behandeln zumeist Themen aus dem Bereich des Online-Rechts, aber auch rein technische Themen.

In Kooperation mit Internetseiten.de bietet Michael Rohrlich Kunden des Internetportals auf diversen Beratungsfelder

Telekom-Festnetzsparte bleibt Sorgenkind

Bonn/Düsseldorf, www.ne-na.de – Die Führung der Telekom-Festnetzsparte http://www.t-com.de würde kein Spaziergang werden, das wusste Vorstand Walter Raizner schon, bevor er im November 2004 von IBM zum TK-Branchenführer nach Bonn wechselte. Daran hat sich bis heute nichts geändert: Noch immer gibt es zuviel Personal, noch immer beklagt das Unternehmen einen kontinuierlichen Kundenverlust in der Festnetzsparte. "Selbst ein Riese wie die Telekom kann einen Aderlass vo