Clavister ernennt Ralf Labeda zum Head of Sales

Clavister baut Top-Management-Team weiter aus und führt seinen internationalen Expansionskurs fort

Clavister ernennt Ralf Labeda zum Head of Sales

Hamburg, 09. Juni 2006 – Im Zuge seiner internationalen Expansion hat Clavister, schwedischer Hersteller von hochperfomanten IT/IP-Security-Lösungen, Ralf Labeda zum Head of Sales berufen. Als erfahrene Führungspersönlichkeit zeichnet Labeda ab sofort für alle vertrieblichen Aktivitäten des Unternehmens rund um die

Allot Communications kommt in die engere Wahl des ’Monitoring Product of the Year’-Techworld Award 2

Zentralisiertes Traffic Management System NetXplorer-Transparenz und Kontrolle für optimierte Network Business Intelligence

Allot Communications kommt in die engere Wahl des ’Monitoring Product of the Year’-Techworld Award 2006

Sophia Antipolis/Kirchheim, 09. Juni 2006 – Allot Communications ist einer der Finalisten in der ‘Monitoring Product of the Year’- Kategorie des Techworld Awards 2006. Die zentralisierte intelligente Traffic Management- Plattform, NetXplorer 1.0, konnte sich ge

Wyse Technology als Gold-Sponsor auf dem Citrix iForum 2006

Citrix iForum / München — Wyse Technology, führender Anbieter im Bereich des Thin Computing, ist auf dem diesjährigen Citrix iForum erneut als Gold-Sponsor mit seinem umfassenden Produkt- und Lösungsportfolio vertreten. Als besonderes Highlight präsentiert Wyse mit Linux 6.3, die neueste Release für die Wyse Produkte auf der Basis von Linux V6. Das Produkt wird als kostenloses Upgrade für Wyse Kunden angeboten, die bereits Thin Clients der Modelle S50, V50 un

Siemens erweitert Auftrag für ComBase Austria: Logistik-Service für WLAN- und Schnurlos-Produkte

Schwechat/Wien. Siemens Austria bindet seinen Logistik- und Service-Partner ComBase Austria (CBA) noch stärker ein. Ab sofort ist CBA in ganz Österreich für die Belieferung der Siemens-Endkunden mit Produkten aus den Bereichen Home, Office und Home Media zuständig.

Nach der jetzt getroffenen Vereinbarung beliefert ComBase Austria die Siemens-Endkunden in Österreich vor allem mit Siemens WLAN-Produkten und Schnurlostelefonen der Gigaset-Familie, die diese über di

Virtueller Kundenkommunikator als Helfer beim Ticketverkauf oder bei der Reisebuchung

Darmstadt/Düsseldorf, www.ne-na.de – Fahrkartenmaschinen, die das Ticket nicht herausrücken, Geldautomaten, die gerade ausser Betrieb sind, Kassenapparate, die die Annahme von Scheckkarten verweigern – der Kontakt zwischen Mensch und Maschine entpuppt sich oft als Ärgernis. Doch die bockigen Automaten könnte man schon bald durch virtuelle Menschen ersetzen, die auf die Wünsche der Kunden eingehen. Das berichtet die Zeitschrift Wirtschaftsbild http://www.wirtschaftsbild.d

Berlecon-Spotlight-Analyse: Voice over IP nicht auf Kostenersparnis reduzieren

Berlin/Düsseldorf, www.ne-na.de – Voice over IP, das bedeutet vor allem kostenloses Telefonieren – dieses Bild scheint jedenfalls nach wie vor auch in Unternehmen vorzuherrschen. Laut einer Umfrage, die Berlecon Research http://www.berlecon.de im Auftrag von Nortel und Damovo durchführte, wollen deutsche Unternehmen mit VoIP vor allem Kosten sparen. Zwei Drittel der befragten IT-Führungskräfte in ausgewählten Branchen gaben an, dass der Hauptgrund für die Umsetzung

ISS stellt „Protection On-Demand“-Strategie vor

KASSEL/ATLANTA, 7. Juni 2006. Mit dem Virtual Security Operations Center (Virtual-SOC) sowie dem Security-Event- und dem Log-Management-Dienst baut Internet Security Systems (ISS) sein Serviceangebot weiter aus. Sämtliche jetzt angekündigten und voraussichtlich ab August abrufbaren Leistungen sind Teil der erstmals Anfang Mai auf der Interop in Las Vegas vorgestellten "Protection On-Demand"-Strategie des Herstellers.

Mit dem Online-Überwachungssystem Virtual-SOC lass

Szeneauskunft.de aus Berlin launcht

Szeneauskunft.de aus Berlin launcht

"1-2-3 ich bin dabei"

Berlin, 07.06.2006. Die neue Website von Szeneauskunft mit ihrem Sitz in Berlin bietet Interessierten sämtliche Informationen über die Szene in vielen Ballungsgebieten praxisorientiert in frischem Design.

Umgesetzt hat den nun schon seit fast 2 Jahren existierenden Online-Auftritt auf www.szeneauskunft.de die Berliner TROAG.

Ballungsgebiete, wie Berlin, Bochum, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, G

Anwender können weiterhin auf DCW-Software zählen

Langfristige Pflege für DCW-Software gesichert

Abstatt, 07.06.2006: Die Steeb Anwendungssysteme GmbH hat die Pflegestrategie für die DCW-Software fortgeschrieben. Künftig gibt es ein 3-Phasen-Modell für die Software-Pflege. Damit haben die DCW-Anwender jetzt eine langfristige Planungssicherheit. Die Fortschreibung der Pflegestrategie wurde den Anwendern kürzlich auf mehreren regionalen DCW-Anwendertagen erfolgreich vorgestellt.

Der IT-Lösungsanbieter betreut d

Cable Sharing dämpft die Auswirkungen steigender Kupferpreise auf die Netzwerk-Infrastruktur

Frankfurt, 7. Juni 2006 – Nach Auskunft der London Metal Exchange (LME) hat sich der Kupferpreis in den vergangenen vier Jahren verdreifacht und ist allein von Januar bis Mai 2006 um mehr als 59 % gestiegen. Angesichts dieses weltweiten Preisanstiegs und der Tatsache, dass eine Stabilisierung kaum in Sicht ist, blieb den Anbietern von Netzwerkkabeln nichts anderes übrig, als ihre Preise entsprechend anzupassen.

"Unternehmen stehen bezüglich ihrer Netzwerk-Infrastruktur vor sch