Düsseldorf – In der Wirtschaft sei es üblich, dass der Finanzvorstand irgendwann an die Spitze des Unternehmens wechselt, schreibt die Financial Times Deutschland. Doch viele Business-Entscheidungen werden von der Informationstechnik getrieben. Deswegen wäre es eigentlich logisch, dass der sogenannte Chief Information Officer (CIO) irgendwann an die Unternehmensspitze wechselt, so das Blatt. Ob das ein Königsweg ist und welche Innovationsimpulse von der IT im Unternehmen ausg
Klaus Mochalski, Geschäftsführer der ipoque GmbH, treibt Expansion voran
Leipzig, 29. Mai 2006 – Klaus Mochalski fungiert als Geschäftsführer der ipoque GmbH, ein Anbieter von professionellen Lösungen für Internet-Traffic-Management und -Analyse mit integrierter Applikations- und Nutzerkontrolle. Neben der Geschäftsleitung zeichnet er ausserdem für die Bereiche Produktentwicklung und Marketing verantwortlich u
KASSEL/ATLANTA, 26. Mai 2006. Internet Security Systems (ISS) stellte jetzt erstmals die "Switch-Enabled Intrusion-Prevention-System"-Technik, kurz "SWIPS" vor. Hierbei handelt es sich um ein Kommunikationsprotokoll, über dass sich der auf einem Switch eingehende Datenverkehr direkt an eine IPS Appliance zur Überprüfung und Analyse weiterleiten lässt. Anfang Mai präsentierte der Hersteller auf der Interop in Las Vegas mit Extreme Networks, einem weltw
Nachdem die bytecamp GmbH Ihrem Webhosting-Paket in den letzten Wochen ein DNS-Webinterface und unbegrenzt viele Subdomains hinzufügte, sind nun ohne Aufpreis zusätzlich 10 FTP-Konten pro Domain frei konfigurierbar. Zusätzliche Konten sind wichtig, wenn Mitarbeiter nur Zugang zu einem Unterverzeichnis oder einer Subdomain bekommen sollen.
Viele PHP-Programme haben Probleme bei aktiviertem safe_mode. "Ein neues Sicherheitskonzept erlaubt uns nun sowohl bei PHP4 als auch bei
FAST ESP soll für optimales Kauferlebnis im Online-Automarkt sorgen
München, 23. Mai 2006 – Die Technologie von Fast Search & Transfer (FAST), Hersteller von unternehmensweiten Suchtechnologien und -lösungen, wird künftig bei AutoTrader.com zum Einsatz kommen. Ziel ist es, mehr als elf Millionen Käufern pro Monat die Suche nach rund drei Millionen gelisteten Fahrzeugen erheblich einfacher und schneller zu machen.
Düsseldorf/Bonn – Bei der Einführung neuer Produkte und Technologien sollte man nach Ansicht von Microsoft-Manager Harald Leitmüller die positive Funktion der Übertreibung nicht unterschätzen: "Wir nutzen den Hype als Kommunikationsmuster, teilen damit unsere Begeisterung mit und bilden uns dadurch ein Urteil. Der Effekt der Übertreibung dient dazu, Aufmerksamkeit zu erlangen", erklärt Leitmüller. Die Veröffentlichung von Trends und Prognose
Hersteller von IP-/IT-Security-Lösungen setzt neue Massstäbe für die Netzwerksicherheit
Clavister kündigt xUTM- Extended Unified Threat Management an
Hamburg, 24. Mai 2006 – Clavister hat seine neue xUTM-Technologie vorgestellt. Diese setzt neue Standards für die Netzwerk-Security und bietet leistungsstarke Sicherheitslösungen für kritische Umgebungen. Extended Unified Threat Management (xUTM) ist ein von Clavister in Zusammenarbeit mit einigen der weltwe
Hamburg/Düsseldorf/Bonn – Monotone Computerstimmen beherrschen Navigationssysteme und Call Center. Forscher arbeiten nach einem Bericht der Financial Times Deutschland http://www.ftd.de daran, den redenden Rechnern ein paar Emotionen beizubringen. "Alle sind froh, dass die Fahrt vorbei ist. Nur das Navigationssystem bleibt nüchtern: ‚Sie haben das Ziel erreicht’, leiert die Stimme aus dem Computer, als würde sie einen Standardbefehl zum Abbiegen erteilen. Sie erfüllt ihr
Ein neu gegründetes Profitexter-Netzwerk feiert Premiere im Internet: Unter www.profitexter.net haben sich freiberufliche Direktmarketing-Texter zusammengeschlossen, um sich mit einem gemeinsamen Auftritt einen Namen in der Branche zu machen. Das Gründungstreffen fand am Samstag, 20. Mai 2006 im Intercity Hotel Steigenberger in Kassel statt.
Die erklärten Ziele des Texter-Netzwerks sind Umsatzsteigerung für ihre Kunden und direkt messbare Werbung mit grösstmöglic
Münster/München/Berlin, 22. Mai 2005 – Der Security Distributor TLK und die Internet Security Systems (ISS), Hersteller von High-end-Security-Lösungen, haben einen Distributionsvertrag geschlossen. TLK hat das komplette Sortiment des Herstellers ab sofort verfügbar. Dazu zählen neben softwarebasierten Lösungen für Intrusion Detection, Anomaly Detection, Web und Mail Filter auch die Komplettlösungen der Proventia Integrated Security Appliances, die Anti-Spy