Mobilfunk Discounter, die Handy Billigtarife – Deine Meinung ist gefragt!

Seit gut einem Jahr kann jeder für ein paar Cent die Minute mit seinem Handy ausgiebig telefonieren, simyo machte den Anfang und stellte im Mai 2005 den ersten Handy Billigtarif vor.

Seitdem hat sich viel getan, neue Anbieter drängten in den hart umkämpften Markt, ein aggressiver Preiskampf um den günstigsten Minutenpreis entbrannte, die geplagte Zielgruppe wird seitdem mit Werbeaktionen und Bonusguthaben überschwemmt.

SimTarife.de machte es sich zur Aufgabe einen

ComBase treibt Dienstleistungsgeschäft voran – Weitere Steigerung in allen Eckwerten erwartet

Karlstein. Die ComBase AG erwartet auch für das Jahr 2006 eine weitere Steigerung seiner Mitarbeiter- und Umsatzzahlen. In 2005 hatte das Unternehmen das mit Abstand erfolgreichste Jahr seiner Firmengeschichte zu verzeichnen.

Die ComBase AG mit Sitz in Karlstein nahe Frankfurt/Main ist anerkannter Dienstleistungs-Spezialist in Logistics, Repair Services und Customer Care mit Schwerpunkt in den so genannten TIMES-Märkten. TIMES steht für Telekommunikation, IT, Multimedia, Enter

Mehr als Mobile Marketing: Der Speiseplan kommt aufs Handy

Dresden, 22.05.2006. Im Rahmen eines Pilotprojektes bringt die Dresdner Haase & Martin GbR gemeinsam mit dem Studentenwerk Dresden den Speiseplan auf das Handy. Das Javaprogramm â EUR žMensa Mobilâ EUR Å“ enthält die Speisepläne der vom Studentenwerk betriebenen Mensen für 14 Tage im Voraus. Der Nutzer wählt im Programm den Tag und die Mensa aus und kann sich über das jeweilige Tagesangebot informieren. Zu

Radikalkur für das Festnetz: Neue TK-Dienste für Geschäftskunden durch IP Multimedia Subsystem

Düsseldorf – Experten sind sich sicher, dass mit dem IP Multimedia Subsystem (IMS) das Festnetz einer Radikalkur unterzogen wird: "Perspektivisch läuft IMS auf eine Ablösung der klassischen Telefonnetze hinaus. Um Daten und Videos auch breitbandig übertragen zu können, braucht man Netzarchitekturen, die flexibel die unterschiedlichen Bandbreitenanforderungen bedienen können. Neben dem Transport selbst werden dabei auch komplexere Funktionen benötigt, die a

GROUP Technologies präsentiert Content Based Routing als Basis für ELM-Prozesse

GROUP Technologies präsentiert Content Based Routing als Basis für ELM-Prozesse

Eisenach/Karlsruhe, 16. Mai 2006 – Die GROUP Technologies AG präsentiert mit Content Based Routing eine neue Funktionalität ihrer
E-Mail-Plattform, die das Lifecycle Management von E-Mails optimiert. Elektronische Nachrichten lassen sich damit auf Basis ihres Inhaltes automatisiert an gängige Geschäftsanwendungen sowie die richtigen Empfänger weiterleiten und dadurch mit artver

Neues Sales-Team und Auftritt auf der Orbit-iEX

Neues Sales-Team und Auftritt auf der Orbit-iEX
FalconStor forciert Aktivitäten in der Schweiz

München, 16. Mai 2006 – FalconStor Software, Anbieter von adaptiven Datensicherungslösungen, verstärkt mit einem erweiterten Vertriebs-Team sein Engagement am Schweizer Markt. Elias Biam übernimmt dabei die neue Position des Sales Manager Switzerland Austria Eastern Europe (SAE). Verantwortlich für den Support vor Ort ist Fredy Nick. Auch auf der diesjährigen Orb

Neues Sales-Team und Auftritt auf der Orbit-iEX

Neues Sales-Team und Auftritt auf der Orbit-iEX
FalconStor forciert Aktivitäten in der Schweiz

München, 16. Mai 2006 – FalconStor Software, Anbieter von adaptiven Datensicherungslösungen, verstärkt mit einem erweiterten Vertriebs-Team sein Engagement am Schweizer Markt. Elias Biam übernimmt dabei die neue Position des Sales Manager Switzerland Austria Eastern Europe (SAE). Verantwortlich für den Support vor Ort ist Fredy Nick. Auch auf der diesjährigen Orb

Rekordumsatz im ersten Quartal 2006

FAST erwirtschaftet mit 32,8 Mio. $ 54 Prozent mehr Umsatz als im vergangenen Jahr

München, 16. Mai 2006 – Fast Search & Transfer (FAST), Anbieter von unternehmensweiten Suchtechnologien und -lösungen, gibt die Resultate für das erste Quartal im Geschäftsjahr 2006 bekannt, das am 31 März 2006 endete. Der Umsatz wurde um fünf Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2005 und um 54 Prozent im Jahresvergleich gesteigert. Auch die Gewinnentwicklung zeigt stei

eSeSIX erweitert MORPHOIS Advanced SAS Storage für gemischten SATA- und SAS-Festplattenbetrieb

Mehr Performance und Verfügbarkeit
eSeSIX erweitert MORPHOIS Advanced SAS Storage für gemischten SATA- und SAS-Festplattenbetrieb

Pfaffenhofen/Ilm, 17.05.2006 – 4 GB/s Fibre Channel Interfaces, RAID 6 und eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 810 MB/s – das sind die neuen Features des MORPHOIS Advanced SAS Storage Systems der eSeSIX Computer GmbH. Diese bereits auf der Systems 2005 erstmals in einer Designstudie präsentierte Storagearchitektur ermöglicht den Betrieb von Se

TIMES-Märkte verschmelzen und wachsen weiter – Qualität und Dienstleistung gewinnen an Bedeutung

Karlstein. Die internationalen Märkte für Informationstechnik, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik werden nach Einschätzung fast aller Marktforscher in den kommenden Jahren stabil weiter wachsen.

Starke Impulse setzen vor allem die Digitalisierung und das dadurch mögliche Verschmelzen von Netzen, Diensten und Geräten. Zugleich beginnen die Kunden wieder mehr Wert auf Qualität und Service zu legen. Beste Voraussetzungen für Komplett-Dienstleister w