Dachau, 2.Mai 2006. Unter der Bezeichnung "Minus 50 Prozent" bietet SofTrust Consulting ein Aktionsprogramm zur Reduzierung der steigenden E-Mail-Belastung an. Der Name ist Programm: Ziel der Massnahme ist es, den in grösseren Unternehmen für E-Mail betriebenen Aufwand um die Hälfte zu verringern. Gleichzeitig soll für die Zukunft auch der jährliche Anstieg des E-Mail-Aufkommens halbiert werden.
"Minus 50 Prozent hört sich sehr hoch an – ist als Z
Der Hauptgrund für flüchtende Kunden liegt nachweislich an mangelndem Kundenservice. Die Know-Center GmbH schafft jetzt für KMU in dieser Hinsicht Abhilfe und bietet unter der Marke shift2net die On-Demand Service und Support Lösung net-support an. Während andere bloss von Kundenorientierung sprechen erhöhen KMU mit net-support die Effektivität und Effizienz in ihrem Service sprichwörtlich "On-Demand".
"Die meisten Produkte floppen" lautete eine Überschrift des Handelsblattes http://www.handelsblatt.de der vergangenen Woche. Darin wurde festgestellt, dass sich die Effizienz des Marketings drastisch verschlechtert hat: "Rund 70 Prozent der neu eingeführten Produkte des täglichen Lebens floppen mittlerweile bei Verkauf im Handel", so die konkrete Zahl des Artikels, der sich auf eine Studie des Markenverbandes, der Gesellschaft für Konsumforschung und der M
650 Workstations, 9 Standorte, 4 Wochen: So liest sich die Bilanz des Rollouts, den die Firma DATAGROUP bei der Marsh GmbH durchgeführt hat. Marsh, ein Unternehmen der Marsh & McLennan Companies (MMC), ist das weltweit führende Unternehmen im Risiko- und Versicherungsmanagement und beschäftigt 30.000 Mitarbeiter in über 100 Ländern.
Das Projekt umfasste die Vorbereitung und Durchführung eines Microsoft Windows XP-Rollouts an 9 Hauptstandorten in Deutschland,
PCI-X 2.0 und PCI Express HBAs bei autorisierten Vertriebspartner des Herstellers erhältlich
MÜNCHEN, 27. April 2006. QLogic baut seine Zusammenarbeit mit Hitachi Data Systems weiter aus. Ab sofort vertreibt die hundertprozentige Tochtergesellschaft der Hitachi Ltd., Japans grösstem Elektronikkonzern, die 4 GBit/s Fibre Channel Host Bus Adapter (HBAs) der SANblade Pro-Familie. Zum Angebot zählen die Single- und Dual-Port-Varianten der PCI-X 2.0- und PCI Express- (PCIe) Net
Bonn/Schwerin – "Das Telefon wird für den Verkehr in Städten und zwischen benachbarten Ortschaften grosse Dienste leisten. Aber wie es auf ganz kurzen Entfernungen das Sprachrohr nie verdrängen wird, ebenso wenig wird es je für grössere Entfernungen den Telegrafen ersetzen können." Fast 130 Jahre sind seit dieser Prognose von Werner von Siemens vergangen, die Telekommunikationsbranche hat mehrere Entwicklungssprünge hinter sich und unterliegt auch akt
Freiburg, den 26.04.2006 – Unter der Webadresse www.voipango.de eröffnet die Pyramid Computer GmbH ein Business-Portal inklusive Webshop. Ziel ist der Vertrieb von Voice-Over-IP und Netzwerk-Produkten an professionelle Anwender und Reseller. Schwerpunkt des Angebots ist Hard- und Software aus den Kategorien VoIP-Telefone und Headsets, VoIP-Gateways, Analog Adapter, ISDN-Karten sowie PBX- und Asterisk-Lösungen.
Neben zahlreichen Eröffnungsangeboten bietet Pyramid eine kostenlose
München, 26. April 2006. Axel Burkert, Chefredakteur und redaktioneller Gesamtleiter der Verbraucherberater-Portale CHIP Online (www.chip.de) und Xonio (www.xonio.com), verlässt das Unternehmen. Nach sechs Jahren erfolgreicher Aufbauarbeit bei CHIP Xonio Online (CXO) führt Burkerts Weg zurück in die Selbständigkeit. In Zukunft wird der gelernte Journalist Verlage und Unternehmen bei ihren Online-Aktivitäten beraten.
Frankfurt, 25. April 2006 – Siemon führender Anbieter von Netzwerk-Verkabelungslösungen, stellt eine verbesserte Serie von Augmented Category 6 UTP Patch‑ bzw. Equipment-Kabeln vor. Die neue Reihe besteht aus den Kabeltypen 10G 6A UTP BladePatch und MC® und erfüllt bzw. übertrifft alle Anforderungen des aktuellen 10GBASE-T-Standards einschliesslich der Alien-Crosstalk-Parameter (Fremd-Übersprechen).
Ihre optimale Alien-Crosstalk-Performance verdanken die
Der Touristikkonzern TUI hat mit dem E-Mail Security Service Provider BlackSpider einen Rahmenvertrag über den Einsatz von dessen Managed Services innerhalb des Konzerns unterzeichnet. Zu den ersten Konzern-Gesellschaften, die ihre E-Mail-Systeme über diese Services schützen, gehören die TUI Deutschland, die TUI AG, die Fluggesellschaften Hapagfly (HLF) und Hapag Lloyd Express (HLX) sowie der führende englische Reiseveranstalter Thomson. Insgesamt betreut BlackSpider im