Die Intelligenz der Produkte steckt in der Software

Poing/Stuttgart – Deutschland wird immer noch als Industriegesellschaft definiert: "Die Worte Service und Dienstleistungen werden immer noch klein geschrieben. Exportweltmeister, Automobilindustrie und Maschinenbau sind die Schlagworte, mit denen Deutschland im internationalen Wettbewerb punkten will. Doch ist das wirklich zukunftstauglich? Das klassische Industriezeitalter ist vorbei. Bereits 60 Prozent der Beschäftigten arbeiten in Dienstleistungsberufen", berichtet die Zeitschr

moving objects entwickelt Benutzerinterface zur Verwaltung von Oracle Datenbank Thesauri

moving objects entwickelt Benutzerinterface zur Verwaltung von Oracle Thesauri

TheMa – Thesaurus Manager für Oracle

Hamburg, April 2006. Volltextsuchen in Datenbanken gehören heute zu den Standardfunktionen moderner Datenbanken. Dabei wird aber oft nur ein Bruchteil der Möglichkeiten ausgeschöpft. Für das führende Datenbanksystem Oracle fehlte bisher ein brauchbares Werkzeug um umfangreiche Thesauri effizient administrieren zu können.

Das Hamburger I

Sun vertreibt ab sofort 4 GBit/s SANbox 5600 Fibre-Channel-Switch-Produkte von QLogic

MÜNCHEN, 6. April 2006. Die stapelbaren 4 GBit/s SANbox 5600 Fibre-Channel-Switches von QLogic sind ab sofort direkt bei Sun Microsystems und autorisierten Vertriebspartnern des Herstellers erhältlich. Die Produkte des SAN-Spezialisten sind die ersten und bislang einzigen stackable FC-Komponenten am Markt, mit denen sich 4 GBit/s Storage Area Networks (SANs) aufbauen und bei wachsendem Speicherbedarf problemlos erweitern lassen. Bis zu vier Module lassen sich zu einem Stack zusammensch

M:Metrics Monday: „Generation M“ geht an den Start

LONDON/WIESBADEN, 6. April 2006. Die Inanspruchnahme von mobilen Datendiensten erfreut sich gemäss M:Metrics insbesondere bei deutschen sowie britischen Schülern und Jugendlichen grosser Beliebtheit. Dies gilt vor allem für die dreizehn- bis vierundzwanzigjährigen: 47 Prozent der deutschen Mobilfunkkunden dieser Altersklasse nutzen monatlich eine oder mehrere mobile Anwendungen. In Grossbritannien liegt der Anteil mit 62 Prozent sogar noch höher. Dabei fällt auf, da

IGEL unterstützt deutsche Schulen mit 3.000 Thin Clients

IGEL Technology unterstützt deutsche Schulen mit 3.000 Clever Clients

IGEL Technology, einer der weltweit führenden Thin Client Hersteller, verbessert die IT-Ausstattung in deutschen Klassenräumen. Mit dem Wettbewerb "Clevere IGEL für Schulen der Zukunft" will IGEL Technology im von der Bundesregierung ausgerufenen "Jahr der Informatik" den methodischen Einsatz neuer Medien in Schulen intensivieren. Dafür stiftet das Unternehmen 150 Klassensä

CABLE & WIRELESS GEHT FÜR DIE COMBOTS AG AN DEN START

Karlsruher entscheiden sich in Sachen IP Access

Cable & Wireless bindet das Rechenzentrum der ComBOTS AG über einen 10 GBit/s Ethernet-IP-Access-Port in Frankfurt direkt an das eigene IP-Netzwerk an. Die ComBOTS AG, die derzeit die Markteinführung ihres Produktes im Segment "Personal Digital Communication" vorbereitet, baut eines der modernsten und leistungsfähigsten europäischen Rechenzentren am Hauptsitz in Karlsruhe auf. Die Zusammenarbeit mit Cable &

telemedia Germany: 5,5 Milliarden Euro – Kongress adressiert Markt für mobile Premium Inhalte

Hannover/Berlin, 6. April 2006. Das Handy gehört heute nicht nur zur Standard-Ausstattung praktisch jedes Verbrauchers – höhere Übertragungsraten und ausgereifte Multimedia-Technik machen es mehr und mehr zum Endgerät für viele Arten von bezahlten Informationen und Dienstleistungen. Die telemedia Germany informiert am 25. und 26. April 2006 in Berlin über die neuesten Trends und Geschäftsmodelle im Markt für mobile Mehrwertdienste.

Deutschland ist ein v

Locker bleiben und den Auftrag nicht aus den Augen verlieren

Bonn/München – Immer locker bleiben: Diese Grundregel gilt insbesondere für Call Center-Agenten. Denn sie beraten und befragen am Telefon und müssen dabei stets höflich sein. In der Serie Neue Berufe in der Süddeutschen Zeitung (SZ) http://www.sueddeutsche.de stellt die bekannte Management-Autorin Christine Demmer diese Tätigkeit vor. Denn dazu gibt es auch allen Grund: Die Call-Center-Branche ist nämlich auf Wachstum abonniert – sogar im Hochlohnland Deutschla

Trotz OPAL Gebiet DSL schnell und sicher ins Internet

Berlin, 05. April 2006 – Die beiden Berliner Unternehmen godot und CBXNET geben ihre profunde Vertriebskooperation bekannt und bieten ab sofort ihr innovatives Produkt-Bundle für kleine bis mittelständische Unternehmen an. Beide Firmen bündeln ihre Fachkompetenzen, um dem Mittelstand in den OPAL (optische Anschlussleitung) Gebieten – Berlin und Brandenburg kostengünstige Lösungen für eine sichere und performante Anbindung an das Internet zu ermöglichen.

Mit

Sex ist nicht der Grund !

Mail-Security Software NoSpamProxy wählt den Channel in DACH

Paderborn/Hannover, 21.3.2006: NoSpamProxy blockiert unerwünschte Werbemails bereits während der Übertragung, mit selbst lernender Filtertechnik, die nicht schon beim ersten falschen Wörtchen dicht macht. Net at Work stellte ihre intelligente Mail-Service-Software jüngst auf der CeBIT 2006 dem interessierten Fachhandel vor. Als vergleichsweise junger Hersteller einer so innovativen Anti-Spam-Lösung