Manfred L. Gramminger neuer Country Manager für die Schweiz

Kirchheim bei München, 16. August 2005 — Wyse Technology, führender Anbieter im Bereich des Network-centric Computing, gibt die Ernennung von Manfred Gramminger (40) zum neuen Country Manager für die Schweiz bekannt. Gramminger zeichnet in dieser Position für sämtliche Vertriebsaktivitäten von Wyse Technology in der Schweiz verantwortlich.

Manfred Gramminger verfügt über langjährige Erfahrung in leitenden Funktionen insbesondere auf dem Schweizer

CSS – eines der führenden Schweizer Versicherungsunternehmen implementiert 1.900 Linux Thin Clients

Neue Thin Clients mit dem Betriebssystem Linux überzeugen schon vor der offiziellen Markteinführung durch einfachen Zugriff und hohe Sicherheitsstandards

Kirchheim bei München, 9. Juli 2005 — Wyse Technology, führender Anbieter im Bereich des Network-centric Computing, gibt bekannt, dass der zweitgrösste Schweizer Kranken¬versicherer, die CSS Versicherung, führender Versicherer für Familien und Unternehmen, an seinem Hauptsitz in Luzern und in den Au

Management und Troubleshooting von Wireless LANs

Fast Lane erweitert Schulungsprogramm

Management und Troubleshooting von Wireless LANs

Hamburg/Berlin, 18. August 2005 – Der IT-Trainingsanbieter Fast Lane hat den 4-tägigen Kurs Cisco WLAN Management & Troubleshooting (WLMT) in sein umfassendes Seminarangebot aufgenommen. Die Schulung eignet sich besonders für Netzwerkmitarbeiter, die für Planung, Administration, Betrieb, Management und Troubleshooting von Wireless LAN-Lösungen verantwortlich sind.

Innerhalb d

Neue Toolbox für IT Service Management

Wentorf, 18.08.2005 – Die MASTERS Consulting GmbH hat eine Toolbox entwickelt, mit der die Einführung von ITIL-Prozessen erheblich vereinfacht wird. Erstmals wird damit ITIL Know-how in Form wieder verwendbarer Arbeitsvorlagen zur Verfügung gestellt.

ITIL, die IT Infrastructure Library, gilt heute als de facto-Standard zur Gestaltung von IT-Prozessen. Allgemeine Zielsetzung ist ein effizientes Management der IT-Infrastrukturkomponenten vor dem Hintergrund der Erbringung kundenorient

acoreus AG rechnet für NetCologne ab

Düsseldorf, 16.08.2005 – Die acoreus AG erbringt jetzt für NetCologne, Gesellschaft für Telekommunikation mbH, die Fakturierung von Mehrwertdiensten. Massgebliche Grundlage für den Vertragsabschluss mit NetCologne bilden die vor kurzem abgeschlossenen Vereinbarungen, die innerhalb des so genannten "Offline Billing Regimes" zwischen der Deutschen Telekom und dem Verband der Anbieter für Telekommunikations-und Mehrwertdienste (VATM) und dem Bundesverband der regi

sysob und Voltage Security schliessen strategische Partnerschaft

Sichere Kommunikation über E-Mail, Instant Messaging und VoIP

sysob und Voltage Security schliessen strategische Partnerschaft

Schorndorf, 16. August 2005 – Die sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG und Voltage Security haben ein Vertriebs-, Marketing- und Supportabkommen geschlossen. Der Value Added Distributor (VAD) sysob vertreibt im Rahmen der Partnerschaft künftig die Produktpalette des Herstellers im deutschsprachigen Raum. Voltage Security ist Spezialist für die Ver

Insolvenzen führen zu Milliardenverlusten in der ITK-Branche

Bonn/Berlin – Die schlechte Zahlungsmoral der öffentlichen Hand und vieler gewerblicher Kunden führt in der Informations- und Telekommunikationswirtschaft (ITK) im laufenden Jahr in Deutschland zu einem Umsatzausfall von mehr als einer Milliarde Euro. Das ergab eine aktuelle Studie des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) http://www.bitkom.org. "Die schwache Entwicklung der Gesamtwirtschaft beeinträchtigt die Zahlungsmoral", s

Mehr Wettbewerb im Breitbandmarkt

Bonn/Lindau. Der Telekommunikationsmarkt in Deutschland wird wieder spannend, DSL-Angebote dürften günstiger werden. Dafür sorgt die Entscheidung der Bundesnetzagentur http://www.bundesnetzagentur.de – ehemals Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post – mit ihrer Entscheidung, gleich ein ganzes Bündel von Entgelten, die Telekommunikationsunternehmen für die Nutzung des Telefonnetzes der Deutschen Telekom zahlen müssen, abzusenken. Damit, so Inside

Umfrage: Hohe Kosten und komplizierte Tarife machen mobile Datendienste unbeliebt

Dortmund/Düsseldorf – Deutsche Mobilfunknutzer stehen mobilen Datendiensten weiter verhalten gegenüber. Das zeigt das aktuelle MobilMedia-Barometer: 58 Prozent der Befragten machen keinen Gebrauch von MMS, Videotelefonie, E-Mail-Abruf und Co. Dabei bemängeln rund 31 Prozent der Nicht-Nutzer zu hohe Kosten und komplizierte Tarife. Zugleich zeigen die Umfrageergebnisse, dass Flatratemodelle ein Weg sind, die Dienste attraktiver zu machen: 21 Prozent der Anwender würden Mobile S

Mensch-Maschine-Interaktion kein technisches Problem

Bonn – Die grosse Herausforderung bei Mensch-Maschine-Projekten besteht nach Ansicht des Tom Houwing von der Firma Voice Objects http://www.voiceobjects.com nicht nur in der Auswahl der Technik. Auch die Frage, wie man eine Datenbank ordentlich aufsetzt, strukturiert und programmiert, berührt ihn nicht. "Das ist Sache der Technik-Freaks und der Software-Gurus. Und es gibt inzwischen schon einige hervorragende technische Plattformen mit exzellenter Software", so der gebürtige