Bonn/Düsseldorf – Im Gegensatz zum herkömmlichen Internet-by-Call, das Endkunden per Analog- oder ISDN-Modem nutzen, mussten sich die Endkunden für DSL-by-Call bisher bei entsprechenden Anbietern registrieren. Während Internet-by-Call über die Telefonrechnung abgerechnet werden kann, war dies bislang bei DSL-by-Call nicht möglich. Jetzt haben sich die Branchenverbände VATM http://www.vatm.de und Breko http://www.brekoverband.de mit der Deutschen Telekom AG http
Neuss, 3. August 2005 – Shih-Min Lue ist Geschäftsführer der Haitwin-Delphin Technologie GmbH mit Sitz in Neuss. Das 1993 gegründete Unternehmen ist Lösungsanbieter für Gehäuse, Bedien- und Anzeigensysteme im Bereich der industriellen IT/TK sowie OEM-Hersteller für die produzierende Industrie. Mit weltweit rund 80 Mitarbeitern, dem konsequenten Aufbau ei
MÜNCHEN, 2. August 2005. Die QLogic Corporation verzeichnete im ersten Quartal (Ende: 3. Juli 2005) des neuen Geschäftsjahres 2006 einen Nettoumsatz in Höhe von 158,8 Millionen US-Dollar ab. Dies entspricht gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres, in dem das Unternehmen 129,8 Millionen US-Dollar auswies, einer Steigerung von 22 Prozent. Mit diesem Ergebnis übertraf der weltweit führende Anbieter von Fibre Channel Host Bus Adapter (HBAs) die Markterwartungen d
* Optische Zeichenerkennung in Höchstgeschwindigkeit: Konvertierung von bis zu 60 Vorlagen pro Minute
* Aus einem Bild unterschiedliche Ausgabeversionen erstellen: Simultane Erzeugung von durchsuchbaren PDF-, DOC-, RTF-, TXT-, HTML-, WordML- und XML-Dateien
* JPEG2000-Komprimierung verringert die Grösse von PDF-Dateien ohne Qualitätseinbussen
* Aktivierung des Modus "Überwachter Ordner" als Windows-Dienst vereinfacht Netzwerkkonfiguration und -integration
Frankfurt am Main/Neuss, www.ne-na.de – In Deutschland grassiert die Angst vor dem Verlust der Wettbewerbsfähigkeit. Politik und Wirtschaft richten daher ihr Augenmerk auf die Erhöhung der deutschen Innovationskraft. Das berichtet die FAZ http://www.faz.net. Deutschland sei gut in der Grundlagenforschung – aber die Umsetzung in vermarktungsfähige Produkte dauert zu lange. "Vor allem die Massenproduktion hochtechnischer Konsumprodukte ist in Deutschland schwach ausgebildet. So
New York/Düsseldorf – In Unternehmen müsse nach Ansicht von Bill Zeitler, Senior Vice President von IBM http://www.ibm.com/us, künftig sehr viel mehr über Ländergrenzen und die Grenzen des eigenen Unternehmens hinweg zusammengearbeitet werden. Dafür brauche man eine offene und zugleich sichere, vollständig zuverlässige Computerarchitektur. Das berichtet die FAZ http://www.faz.net. "Diese Fähigkeiten soll die neue Mainframe-Generation von IBM besi
Der Münsteraner Security Distributor TLK setzt seinen Wachstumskurs fort und hat seinen Personalstand ausgebaut: Seit Juni verstärken Daniela Pätsch und Tanja Ozic die Niederlassung in Berlin.
Daniela Pätsch unterstützt den Vertrieb als Key Account Managerin. Sie verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Distribution. "Ich freue mich auf die neue Herausforderung. TLK ist ein attraktiver und expandierender Distributor im IT-Sicherheitsmarkt," b
Düsseldorf – Das Leitmotiv "It’s no e-commerce, if you can’t get paid!" hat seit den späten 70er Jahren zu einer stürmischen Entwicklung elektronischer Bezahlverfahren geführt. So lassen sich allein für das Internet mehr als hundert Verfahren aufzählen, von denen ein Teil auch kommerziell eingesetzt wird. Trotz intensiver Anstrengungen auf Seiten der Wirtschaft – insbesondere der Banken und in jüngerer Zeit auch der Mobilfunkbetreiber – konnte sich bi
Kooperation im IT-Systemhausbereich auf Basis eines leistungsstarken Angebotes erfolgreich gestartet
sysob IT-Distribution jetzt offizieller Lieferant des comTeam Systemhaus-Verbundes
Schorndorf, 28. Juli 2005 – Die sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG mit Sitz in Schorndorf und der comTeam Systemhaus-Verbund – ein Tochterunternehmen der ElectronicPartner-Gruppe (Düsseldorf) – haben ein weitreichendes Vertriebs- und Supportabkommen geschlossen. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird sys
Jetzt können sich Unternehmen in 10 Minuten einen optimalen Platz bei Google sichern. Wie? Sie tragen einfach ihr Unternehmen kostenfrei im B2B-Portal www.bridge2b.com ein. Inklusiv erhalten sie dabei: Eine detaillierte Produktbeschreibung, einen Link zu ihrer Unternehmens-Webseite. Sofort wird das eingetragene Unternehmen von Google bei den passenden Suchbegriffen angezeigt.
Das Portal konnte in den letzten Monaten bei den wichtigsten Suchmaschinen optimale Positionen für viele Br