Bonn – In Zeiten öder und deprimierender Nachrichten aus der Wirtschaft erfreuen sich positive Meldungen besonderer Beliebtheit. Manchmal werden diese guten Nachrichten aber nicht gebührend zur Kenntnis genommen. Wirtschaftsbild-Chefredakteur Andreas Oberholz fasste das jüngst in den Sätzen zusammen: "Ich habe den Eindruck, dass bei unserem Mittelstand die so genannten Trendsetting-Themen, wo man technisch auf der Überholspur fährt, gar nicht richtig wahrgenomm
Wir von ATeO-Service – mit Firmensitz in der Landeshauptstadt Thüringens – verstehen uns als Internet-Service-Provider. Gemeinsam mit starken und ausgewählten Partnern stehen wir für professionelle und preiswerte Internet-Diensleistungen. Seit unserer Firmengründung 1997 sind wir konsequent und ausgeglichen gewachsen.
Unseren Kunden bieten wir verschiedene Service-Dienstleistungen für einen erfolgreichen und rundum gelungenen Web-Auftritt an. Neben der professionellen
Die neue Middleware-Plattform RFID Anywhere beschleunigt Planung, Entwicklung und Ausbau von RFID-Umgebungen. Die Lösung verwaltet neben RFID-Endgeräten auch -Daten und gewährleistet effizienten Datenfluss in Geschäftsanwendungen und -prozessen.
Düsseldorf, 16. Februar 2005 – Mit RFID Anywhere bringt iAnywhere Solutions, Marktführer im Bereich mobile Infrastruktursoftware und Embedded Datenmanagement, eine neue M
Hanau – Trotz des zunehmenden Wettbewerbsdrucks und sinkender Marketingbudgets verschenken Unternehmen leichtfertig Millionen. "Aus zum Teil hervorragend angelegten Marketing- und Vertriebskampagnen generierte Kunden – und Interessentenkontakte werden zum Grossteil unzureichend bis gar nicht bearbeitet. Der Frust beim Kunden ist vorprogrammiert", so die Analyse von Holger Knauer von der Hanauer Marketingagentur Concludent http://www.concludent.de.
sysob baut mit Managed Network Security Appliance sein Produkt- und Dienstleistungsspektrum weiter aus
Network Box und sysob schliessen Vertriebs- und Supportabkommen
Frankfurt / Schondorf, 16. Februar 2005 – Network Box (CeBIT 2005, Halle 7, Stand B45), führender Anbieter von Managed-Security-Appliance-Lösungen, und die sysob IT-Distribution GmbH&CoKG (CeBIT 2005, Halle 13, Stand E10) haben ein Vertriebsabkommen geschlossen. Damit bietet sysob seinen Resellern "state-of
Die Stuttgarter EXCELSIS Gruppe investiert im Bereich Sprachtechnologie und übernimmt die Mehrheit an der Berliner Mundwerk AG
Stuttgart/Berlin, 15. Februar 2005. Mehr als 98% der Aktionäre der Mundwerk AG haben ihre Aktien an die EXCELSIS Business Technology AG in Stuttgart verkauft.
Damit führt EXCELSIS die dritte strategische Akquisition im Bereich der Sprachtechnologie durch. Bereits im Juli 2004 erwarb EXCELSIS 100% der Anteile an dem Sprachtechnologiespezialisten Inson
Berlin – Um in Deutschland den Wohlstand dauerhaft zu sichern und wieder mehr Wachstum und Beschäftigung zu schaffen, soll die Förderung von Innovationen und neuen Technologien als Staatsziel in das Grundgesetz aufgenommen werden. Das fordert der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) http://www.bitkom.org. "Das Thema Innovation gehört nicht nur in die Parteiprogramme, es gehört in die Verfassung", sagte BITKOM-Präsiden
Abstatt, 15.02.2005: Für die Vertriebsteams ihrer SAP-Business-One-Partner veranstaltete die SAP Deutschland GmbH & Co. KG seit Oktober 2004 den Wettbewerb "Partner-Race". Die besten Partner prämierte SAP erstmals für das vierte Quartal 2004. Kriterien für das "Partner-Race" waren die Anzahl der gewonnen Neukunden und die generierten Umsätze.
Steeb wurde als erfolgreichster Partner für die betriebswirts
Network Box präsentiert auf der CeBIT Managed-Network-Security-Appliance-Lösung für GigaBit-Netzwerke
Security für globale High-Performance-Netzwerke
Frankfurt, 14. Februar 2005 – Mit der GB-1000 präsentiert Network Box (CeBIT 2005, Halle 7, Stand B45) eine Managed Security Appliance-Lösung, welche die globalen Netzwerke von Grosskonzernen wirksam und automatisch vor nahezu allen Bedrohungen schützt. Möglich wird dies durch die patentierte Gobal-Push
systeam und NetOptics stellen innovative
Weltneuheit auf der CeBIT 2005 vor
"Lasso" fängt Handyviren
Langen, 10. Februar 2005 – Wie von Geisterhand werden Telefonbucheinträge gelöscht oder teure Verbindungen nach Übersee hergestellt. Dies könnte in Zukunft Alltag sein. Denn mit Einzug der Java-Technologie in die Mobilfunkwelt und neuesten Geräten mit Zusatzfunktionen wie Organizer etc. ist die Betriebssystemstruktur der Handys offen und anfäl