Hannover – Im vergangenen Jahr erhitzte das Thema Offshoring die deutschen Gemüter. Zurzeit ist die Verlagerung von Geschäftsfeldern ins Ausland gerade für Call-Center-Betreiber relevant. Sie versprechen sich davon mehrheitlich Kostensenkungen, die Erschliessung ausländischer Märkte und langfristig auch mehr Arbeitsplätze in Deutschland. In anderen Ländern gab es die Tendenz zur Verlagerung schon früher. Der Grund: Englisch, Französisch und Spanisch s
Zum ersten, zum zweiten…: OneTwoSold.de startet Gratis-Testwochen/Keine Einstellgebühr und Verkaufsprovision bis 28.2.2005
München (OTS) – Jetzt geht es rund auf OneTwoSold.de: Denn heute startet der neue deutsche Online-Marktplatz seine Gratis-Testwochen. Ab sofort kann jede/r unter www.OneTwoSold.de online Artikel anbieten und versteigern und zahlt dafür keinen Cent. Denn egal, wie viele Produkte eingestellt werden und wie hoch der Erlös ist – OneTwoSold.de verzi
Das Sybase-Tochterunternehmen demonstriert die Offenheit seiner Unternehmenslösungen und rückt besonders die Integration mit Linux-Systemen in den Mittelpunkt. iAnywhere stellt bei seinem Linux-Distributor LxPN in Halle 6, Block H18, Stand 406 aus.
Düsseldorf, 04. Februar 2005 – Im Mittelpunkt der diesjährigen CeBIT-Präsenz von iAnywhere Solutions, Marktführer im Bereich Embedded Datenmanagement und mobile Infrastruktursof
Netzwerk-Security und -Management als Bundle-Lösung
Chance für den Mittelstand:
den IT-Kostendruck umgehen
Frankfurt, 4. Februar 2005 – Network Box ermöglicht mittelständischen und grösseren Unternehmen die Reduzierung ihrer Kosten im IT-Security-Bereich. Mit RM-300, dem Standardmodell der "Managed-Internet-Threat-Protection-Systeme", sowie durch die Dienstleistungen, die Network Box anbietet, erzielen die Unternehmen Mehrwerte wie Planbarkeit der IT-Ko
AntiVir Update auf der H+BEDV-Webseite frei verfügbar
Tettnang, 03. Februar 2005 – Die Antivirenspezialisten aus dem Hause H+BEDV Datentechnik warnen alle Anwender der Betriebssysteme Windows 9x, ME, NT, 2000 und XP sowie Windows Server 2003 vor dem neuen Computervirus Worm/Bropia.F. Dieser Wurm verbreitet sich ausschliesslich über den MSN Messenger und beinhaltet Funktionen für eine Denial-of-Service-Attacke.
Der etwa 188,928 Byte grosse Computervirus "Worm/Bropia.F
systeam GmbH managed Netzwerke im ganz grossen Stil
systeam betreut weltweit
mehr als 14.000 PCs und 500 Server
Langen, 03. Februar 2005 – Die systeam GmbH aus Langen fungiert als Management Service Provider (MSP) und betreut als solcher die Netzwerke bzw. IT-Infrastrukturen kleiner und mittelständischer Unternehmen sowie renommierter Grosskonzerne. Diese setzen zum Teil seit mehreren Jahren auf die professionelle Unterstützung der systeam, da der Anbieter auf Basis modernster
Für den herausragenden Erfolg, den sie im abgelaufenen Jahr vorweisen konnten, zeichnet das Management von IGEL Technology drei renommierte Distributoren aus.
Bremen, 27. Januar 2005 – Im Rahmen des IGEL Technology Partner Kickoffs, der vom 27. Januar bis 28. Januar 2005 in Worpswede bei Bremen stattfindet, erhalten drei Distributoren von IGEL-Produkten die Auszeichnung "Partner of the Year 2004". Dabei handelt es sich um die ADN Distribution
Wiesbaden, 1. Februar 2005. Der Chief Marketing Officer Council (www.cmocouncil.org), ein Zusammenschluss von Marketing- und Kommunikation-sentscheidern aus IT- und Telekommunikationsunternehmen, verzeichnet seit seinem europäischen Start Anfang des Jahres regen Zulauf. Über 125 im europäischen Raum tätige Repräsentanten weltweit agierender ITK-Unternehmen entschieden sich bereits für die Mitgliedschaft und die Zahl der Interessenten steigt täglich.
Tettnang, 01. Februar 2005 – Die H+BEDV Datentechnik GmbH, Spezialist für systemübergreifende Business-Security-Solutions, verzeichnet im abgelaufenen Geschäftsjahr 2004 ein Wachstum in Höhe von 55 %. Damit ist das Unternehmen H+BEDV wie auch im Jahr 2003 mehr als doppelt so stark gewachsen wie der gesamte IT-Sicherheits-Markt.
Nach einer Umsatzsteigerung von über 40 % in 2003 konnte der Umsatz im vergangenen Jahr
Einzelhandel: POS-Drucker für Marketingaktionen nutzen
Star Micronics präsentiert neue AutoLogo-Version
31. Januar 2005
Kassenbelege schnell und einfach zu Coupons, Werbebotschaften und Gutscheinen umfunktionieren – das können Einzelhändler mit der neuen Version der Software "AutoLogo" für die POS-Drucker TSP 700 von Star Micronics, die der Hersteller und der Distributor E.W.L. Display & Printing Solutions GmbH präsentieren. Mit der Windows-b