„Darwiportunismus“ im Call Center – Neue Spielregeln für die Personalentwicklung

Köln – Call Center werden von vielen Mitarbeitern häufig als Durchgangsstation aufgefasst. Dieses Phänomen lässt sich nicht nur bei studentischen Hilfskräften oder Teilzeitkräften beobachten, sondern wird immer stärker auch von festangestellten Mitarbeitern adaptiert. Eigene Interessen der Mitarbeiter stehen im Vordergrund: Das sind entweder die Karriere oder das Privatleben. "Die Beschäftigung im Call Center wird dann häufig als Übergangsl&

Wyse optimiert das Betriebssystem Blazer für Wyse Winterm Thin Clients der 1000er Serie

Neue Blazer-Version vereinfacht Datenzugriff und Verwaltung der kostengünstigsten und schnellsten Thin Clients von Wyse

Kirchheim bei München, 22. April 2004 — Wyse Technology, führender Anbieter im Bereich des Server-centric Computing, kündigt die Verfügbarkeit der neuen Version 4.4 des von Wyse entwickelten Betriebssystems Blazer an. Damit setzt das Unternehmen seinen innovativen Kurs bei den führenden Wyse® Winterm Terminals der 1000er Serie fort. Die j&

Preisgünstige Smart Card für digitale Signatur

Franz Scheerer hat als Gründer eines kleinen Startup-Unternehmens ein patentiertes Verfahren "Blackbox zur asymmetrischen Verschlüsselung" entwickelt. Mit diesem Verfahren wird eine preisgünstige, fälschungssichere elektronische Signatur auf Basis von Chipkarten-Technologie verwirklicht. Das Verfahren ist zur Autorisierung im eCommerce oder anderer Formen der elektronischen Zugriffskontrolle einsetzbar. Die Firma Fischer Electronicsysteme (www.fischer-electr

R&M startet Partnerschaft mit OBO Bettermann

Synergie der Daten- und Stromverkabelung / Durchdachte
Installationen für die flexible Büro- und Arbeitswelt von heute
/ Unterstützung für Planer, Installateure und Anwender

Wetzikon (CH), Frankfurt, Menden, April 2004.
Zwei führende Hersteller machen Ernst mit der Synergie der
Daten- und Stromverkabelung. Reichle & De-Massari AG
(R&M), Wetzikon, und OBO Bettermann GmbH & Co., Menden,
gaben auf der Frankfurter Messe Light & Building 2004

Tschüss Servicewüste: Service Management Software 333 mal gratis für den Mittelstand

Unterschleissheim, 21. April 2004 – FrontRange Solutions, führender Anbieter von Vertriebs-, Marketing- und Service-Support-Software, launcht eine weitere Gratis-Kampagne: Den ersten 333 mittelständischen Unternehmen, die sich bis 30.06.04 melden, schenken die IT-Service Management Spezialisten eine Vollversion von HEAT Service & Support. FrontRange will den Teilnehmern mit dieser Service-Offensive helfen, die Effizienz interner Service-Abläufe zu steigern. Interessierte geben

Intrusion Protection mit TippingPoint: Aktiver Schutz vor ungebetenen Gästen

Neu bei eSeSIX: Intrusion Protection mit TippingPoint

Aktiver Schutz vor ungebetenen Gästen
eSeSIX erster zentraleuropäischer Vertriebspartner des "Visionärs" der Branche

Pfaffenhofen/Ilm, 20.04.2004 – Als erster und bislang alleiniger Distributor in Zentraleuropa hat die eSeSIX Computer GmbH die UnityOne-Plattformen des amerikanischen Herstellers TippingPoint ins Portfolio aufgenommen. Die Intrusion Protection-Systeme (IPS) bieten als Gesamtlösung Unternehme

Die kleinen Revolutionen der ITK-Branche

Erding/Stuttgart – Die Branche für Informationstechnik und Telekommunikation (ITK) hat in den vergangenen Jahren Federn gelassen: sinkende Gehälter, Insolvenzen, Fusionen und Entlassungen waren an der Tagesordnung. Nach der Phase der Konsolidierung besinnt man sich wieder auf die Kernfunktionen. Es geht nach Ansicht des ITK-Experten Winfried Kretschmer nicht mehr darum, flaumbärtigen Firmengründern in kürzester Zeit die Nasen zu vergolden. In der neuen Informationsö