Die Softwaretechnologie verbessert die Skalierung und Genauigkeit von Vektordatenbanken in RAG-Workflows durch die Nutzung von SSDs
Düsseldorf, 29. Januar 2025 – KIOXIA kündigte heute die Veröffentlichung seiner neuen „All-in-Storage ANNS with Product Quantization“-Technologie (AiSAQ) als Open Source an. Mit einem neuartigen Algorithmus für „Approximate Nearest Neighbor Search“ (ANNS), der für SSDs optimiert wurde, liefert KIOXIA AiSAQ(1) e
Sicherheitsforscher von Abnormal Security haben einen unregulierten KI-Chatbot namens GhostGPT entdeckt, der offenbar speziell für den Einsatz bei cyberkriminellen Machenschaften entwickelt wurde.
29. Januar 2025 – Das Gesundheitswesen steht vor gewaltigen Herausforderungen: Der Fachkräftemangel und Budgetprobleme bereiten Betreibern von Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen Kopfzerbrechen. Immer öfter steht aber auch die digitale und physische Sicherheit im Fokus. HID (www.hidglobal.de), weltweit führender Anbieter von vertrauenswürdigen Identitätslösungen, erklärt, aus welchen fünf Zutaten Security-Strategien im Gesundheitswese
29. Januar 2025 – Im Gegensatz zu herkömmlichen KI-Systemen, die in der Regel für klar definierte und eng umrissene Aufgaben eingesetzt werden, zeichnet sich generative KI (GenAI) durch Flexibilität und Vielseitigkeit bei der Erstellung von Inhalten aus. Die Technologie ist in der Lage, aus den ihr zur Verfügung stehenden Informationen neue, kohärente und oft überraschende Inhalte zu generieren. Entsprechend hoch sind die Erwartungen, die zum Teil völlig
28. Januar 2025 – Weil die Baby-Boomer in Rente gehen, wartet auf deutsche Unternehmen und Behörden ein dramatischer Arbeitskräftemangel. IntraFind zeigt auf, wie sie die Folgen dieses Mangels mit KI-basiertem Wissensmanagement abmildern können.
Der Fachkräftemangel ist jetzt schon an allen Ecken und Enden zu spüren – er wird sich aber bald noch erheblich verschärfen. Laut Institut der deutschen Wirtschaft (IW, www.iwkoeln.de/presse/pressemitteilungen/h
Deutschland-Premiere: M-net führt ersten Glasfaseranschluss mit 5 Gigabit pro Sekunde für Privatkunden ein
– M-net Geschäftsführung zieht beim Neujahrsempfang positive Bilanz zum Geschäftsjahr 2024
– Gigabit-Schallmauer durchbrochen: Einführung eines Internet-Angebots mit 5 Gigabit pro Sekunde im Download und 2,5 Gigabit pro Sekunde im Upload
– Quanten-Technologie stellt Unternehmen und Behörden künftig für völl