Technische Schulden kosten weltweit tätige Unternehmen durchschnittlich mehr als 370 Millionen Dollar pro Jahr

Technische Schulden kosten weltweit tätige Unternehmen durchschnittlich mehr als 370 Millionen Dollar pro Jahr

14. Oktober 2025 – Weil sie nicht in der Lage sind, veraltete und ineffiziente Legacy-Systeme und Legacy-Anwendungen zu modernisieren, entstehen vielen Unternehmen wachsende Kosten. Das geht aus einer Studie von Pegasystems (www.pega.com/de), The Enterprise Transformation Company, hervor, für die vom Forschungsunternehmen Savanta (https://savanta.com) über 500 IT-Entscheider weltweit zu den Herausforderungen durch technische Schulden und den Fortschritten bei der Modernisierung v

Soziale Einsamkeit nimmt zu: Wie sichere digitale Räume stattdessen echte Verbindungen fördern können

Soziale Einsamkeit nimmt zu: Wie sichere digitale Räume stattdessen echte Verbindungen fördern können

Die aktuellen Ergebnisse des "DAK-Präventionsradars (http://dak.de/dak/unternehmen/reporte-forschung/praeventionsradar-2025_146448)" werfen ein Schlaglicht auf die wachsende seelische Belastung vieler Menschen in Deutschland. Erstmals geben knapp 65 Prozent der Befragten an, sich mindestens einmal pro Woche emotional erschöpft und müde zu fühlen – das sind zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Hinzu kommt, dass sich ein Viertel der Befragten regelmäßig isolie

Ausgeschrieben von auto motor und sport und HUK-COBURG: Fahrradhelm für die Gürteltasche: Start-up Inflabi gewinnt begehrten Safety & Environment Award

Ausgeschrieben von auto motor und sport und HUK-COBURG: Fahrradhelm für die Gürteltasche: Start-up Inflabi gewinnt begehrten Safety & Environment Award

So lebenswichtig Fahrradhelme sind, so nervig können sie sein, wenn man das sperrige Teil am Ziel angekommen mit sich herumtragen muss. Für viele Menschen ist das der Grund, auf dem Rad oder Scooter lieber "oben ohne" unterwegs zu sein. Das wollen Jonas Engelhardt und Maximilian Klyk vom Start-up Inflabi ändern und haben gemeinsam einen aufblasbaren Helm entwickelt: Er bietet den gleichen Schutz wie herkömmliche Helme, passt nach Gebrauch zusammengefaltet in eine G&

KI-Software made in Germany: IntraFind wird 25

14. Oktober 2025 – Von wegen Deutschland kann keine KI. Das vor 25 Jahren in München gegründete Unternehmen IntraFind setzte schon auf Künstliche Intelligenz, als fast noch niemand davon sprach. Heute ist es ein führender Anbieter smarter Suchsoftware und digitaler Assistenten.

Am 20. Oktober 2025 kann die IntraFind Software AG auf ihren 25. Geburtstag anstoßen und auf eine erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken. Als Zwei-Mann-Startup von Franz Kög

Forcepoint DSPM unterstützt jetzt auch strukturierte Daten

13. Oktober 2025 – Forcepoint, ein weltweit führender IT-Sicherheitsanbieter, hat seine Data-Security-Plattform auf Datenbanken und andere strukturierte Datenquellen ausgedehnt. Damit ist Forcepoint das erste Unternehmen, das AI-Mesh-Technologie zur Datenklassifikation auf strukturierte und unstrukturierte Daten anwendet. Dadurch werden Data Security Posture Management (DSPM) und adaptive Data Loss Prevention (DLP) für alle Arten von Daten auf einer einzigen Plattform vereint.

S

Keine Angst vor KI-Halluzinationen

Keine Angst vor KI-Halluzinationen

13. Oktober 2025 – Mit der Verbreitung von KI in der Cybersicherheit machen sich Unternehmen zunehmend Sorgen: Können KI-Halluzinationen zum Super-GAU führen? Ontinue (www.ontinue.com), der Experte für Managed Extended Detection and Response (MXDR), sagt nein – vorausgesetzt, ein Security Operations Center mit KI-Expertise überwacht die Cybersecurity.

Um KI-Halluzinationen zu erkennen und zu verhindern, benötigen IT-Teams Fachkenntnis aus zwei Welten, die ei