„Es gibt auch heute noch Orte, die ich meide“

Die deutsch-israelische Schriftstellerin Inge
Deutschkron spricht am 30. Januar 2013 anlässlich der Gedenkfeier für
die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag. Im
Interview mit mitmischen.de, dem Jugendportal des Deutschen
Bundestages, erinnert sie sich an ihre Zeit in Deutschland, ihren
erzwungenen Abschied und ihre Rückkehr nach Berlin. "Es gibt auch
heute noch Orte, die ich meide, weil dort schreckliche Sachen
passiert sind, die ich nicht vergessen kann

Keynotes der Social Media Week Hamburg bestätigt: Cathérine Barba (F), Pionierin der digitalen Revolution und Sarah Stierch (USA), Fellow der Wikimedia Stiftung (BILD)

– Cathérine Barba (Frankreich) und Sarah Stierch (USA) als
Keynotes am 18. und 20. Februar
– NDR ist Medienpartner der Social Media Week Hamburg
– SMW Hamburg Mobilitätspartner ermöglichen
deutschlandweit Spezial-Konditionen für Anreise und Übernachtung

Zwei hochkarätige internationale Keynotes wurden für die Social
Media Week Hamburg 2013 bestätigt: Cathérine Barba, die erfolgreiche
französische Unternehmerin und Investorin, s

Bewerbungsfrist für Unternehmen: Verleihung des Innovationspreises 2013 / Software-Initiative Deutschland e.V. zeichnet innovative IT-Unternehmen aus

Zur Computermesse CeBIT im März 2013 wird die
Software-Initiative Deutschland e.V. (www.softwareinitiative.de –
SID) den SID-Award Innovation 2013 verleihen. Unternehmen aus der
Software-, IT-, TK- und Internetbranche können sich ab sofort bei dem
deutschen Verband bewerben. Dabei zählen vor allem Lösungen und
Produkte, weniger der etablierte Hersteller – ob im Bereich
E-Commerce, mobile Applikationen (Apps), Cloud-Lösungen oder
Dienstleistungen: Die Jury gibt auch

Vermeidbare Schwächen im Beschwerdemanagement

In praktisch allen Geschäftsbereichen zeigen sich die Kunden kritischer und sind mobiler beim Wechsel der Anbieter, umso sensibler sollten die Unternehmen auf Beschwerden reagieren. Tatsächlich aber verhalten sie sich nach einer kürzlichen Studie der legodo ag vielfach sehr zurückhaltend. Danach hatten lediglich 17 Prozent der Kunden in den letzten Jahren eine persönliche Nachricht erhalten, bei der individuell gezielt auf die Reklamationen eingegangen wurde. legodo-Vors

Finanz-Highlights im vierten Quartal 2012

Gesamtjahr 2012:
– Gesamterlös: 1.342,7 Millionen USD, eine Steigerung von 8
Prozent gegenüber dem Vorjahr
– Non-GAAP-Betriebsergebnis: 798,9 Millionen USD, entspricht
59 Prozent des Umsatzes (im Vorjahr: 58 Prozent)
– Non-GAAP-Gewinn je Aktie: 3,19 USD, eine Steigerung von 11
Prozent gegenüber dem Vorjahr
– Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit: 815,8 Millionen
USD, eine Steigerung von

Yahoo! kommentiert: Für Journalismus. Für Wettbewerb. Gegen das Leistungsschutzrecht

Morgen befasst sich der Rechtsausschuss des Deutschen Bundestags mit dem umstrittenen Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum neuen Leistungsschutzrecht. Dieses soll das Verhältnis zwischen Presseverlegern im Internet und Suchmaschinenbetreibern regulieren. Heiko Genzlinger, Geschäftsführer Yahoo! Deutschland und Vice President Sales, kommentiert die Diskussion um das Leistungsschutzrecht aus Sicht des Internetpioniers Yahoo!, der sowohl als Suchmaschinenbetreiber als auch als An

Chancen für den stationären Handel: App bietet Vorsprung vor Online-Händlern / Smartphone-App Reposito bietet viel mobile wallet und Service pro Kunde

Mit der Karlsruher Smartphone-App von Reposito
(www.reposito.com) bieten sich dem stationären Handel neue Vorteile
im Kundenservice. Sind Apps als mobiler Preisvergleich oder
Online-Shopping-Schnittstelle eher eine Gefahr, nutzt Reposito den
digitalen Kassenzettel, digitale Kundenkarten und weitere Dienste, um
Kunden zu begeistern. So hat neben der Lufthansa und anderen
führenden Unternehmen auch Reposito bereits den Passbook-Dienst für
Apple-Smartphones integriert: "We

ENTER 2013: Gelungener Blick in die Zukunft des E-Tourismus

Die internationale Fachtagung ENTER, die vor 20
Jahren in Tirol begründet wurde, kehrte von 22. bis 25. Jänner nach
Innsbruck zurück. Anlässlich der Konferenz, die von der International
Federation for Information Technologies in Travel and Tourism
(IFITT), der ältesten gemeinnützigen Organisation für Tourismus und
Technologie organisiert wurde, beschäftigten sich IT- und
Tourismus-Experten aus der ganzen Welt mit der Zukunft des
E-Tourismus und des Onlinev