Der gemeinnützige Verein Internet-ABC in Düsseldorf
erhält den diesjährigen King-Hamad-bin-Isa-Al-Khalifa-Preis der
UNESCO für den Einsatz von Informations- und
Kommunikationstechnologien in der Bildung. Die Auszeichnung wird
damit erstmals an eine deutsche Einrichtung verliehen. Die
internationale Fachjury überzeugte, wie das "Internet-ABC" Kindern,
Eltern und Pädagogen in jeweils eigenen Portalen den
verantwortungsvollen Umgang mit dem Intern
Sparen allein führe Griechenland nicht aus der
Krise, sagt Heiner Flassbeck, Chef-Volkswirt der UNO-Organisation für
Welthandel und Entwicklung (UNCTAD), im Interview mit dem
ZDF-Nachrichtenportal heute.de. "Ich kann nicht nachvollziehen, dass
die Troika dem Land noch einmal solche drastischen Sparkuren
verordnet", so Flassbeck. "Ein neues Sparpaket, das die Griechen
gerade verabschiedet haben, bedeutet, dass eine tiefere und längere
Rezession droht."
die ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod" widmet sich ab kommenden
Samstag, 17. November eine Woche lang in Fernsehen, Radio und
Internet den tabubehafteten Themen "Sterben und Tod". Der oben
genannte Link führt Sie zur WDR-Pressemappe, in der wir Ihnen
Sendungen und Beiträge des WDR zur ARD-Themenwoche 2012 vorstellen.
Aktuelle Hinweise zu weiteren WDR-Sendungen in der ARD-Themenwoche
finden Sie in der WDR-Presselounge (w
Trojaner und Spionagesoftware, sog. Spyware, stehen bei
Cyber-Kriminellen hoch im Kurs: Nach Erkenntnissen der G Data
SecurityLabs stieg der Anteil von Spyware und Trojanern am
Schadcode-Gesamtaufkommen allein im ersten Halbjahr 2012 auf über 60
Prozent an. Die Zahl der Spionageprogramme wuchs im Vergleich zum
gleichen Vorjahreszeitraum um 108 Prozent. Die Täter nutzen diese
Schadprogramme insbesondere für das Ausspähen und den Diebstahl
persönlicher Daten von
DIVSI, das Deutsche Institut für Vertrauen
und Sicherheit im Internet, hat heute seine Meinungsführer-Studie
"Wer gestaltet das Internet?" vorgestellt. In ausführlichen
persönlichen Gesprächen wurden dazu führende Repräsentanten aus
Politik, Wirtschaft, Medien, Öffentlichem Dienst, Wissenschaft,
Verbänden sowie weitere Vertreter der Zivilgesellschaft interviewt.
Die qualitative Untersuchung entstand in Zusammenarbeit mit dem
renommier
Die zweite Bewerbungsrunde 2012 des
"Gründerwettbewerb – IKT Innovativ" des Bundesministeriums für
Wirtschaft und Technologie (BMWi) neigt sich dem Ende zu. Noch bis
zum 30. November 2012 haben Gründerinnen und Gründer die Chance, ihre
innovativen Gründungsideen aus dem Bereich der Informations- und
Kommunikationstechnologien (IKT) einzureichen.
Alle Teilnehmer erhalten von unabhängigen Experten eine Bewertung
ihrer Geschäftsidee hinsichtlich
Sicherheit in der Informationstechnik (IT)
ist auf dem kommenden IT-Gipfel eines der zentralen Themen der
IT-Branche: "Auch für die Datenautobahn braucht man
Sicherheitsgurte", so Vodafone Consumer Vorstand Erik Friemuth.
"Anbieter und Konsumenten müssen den sicheren Umgang mit ihrer
digitalen DNA entwickeln und lernen." Vodafone hat seinen
Cloud-Service für Privatkunden von TÜV Rheinland prüfen lassen.