10.000 Euro für Snap2Life / Gewinner des Start-Up Pitches des 8. Hasso Plattner Ventures Forum (BILD)

10.000 Euro erhielt am Nachmittag der Gewinner des Start-Up-Pitch
beim 8. Hasso Plattner Ventures in Potsdam. Die Gründer Martin Krotki
und Vinh-Hieu On von Snap2Life konnten sowohl Publikum als auch Jury
als "most passionate" Start-Up überzeugen. Ihr Produkt verbindet die
digitale mit der realen Welt. Dazu gehört in Zukunft nur noch der
Klick auf ein beliebiges Bild, Label oder Symbol, das umgehend zu
einem Film oder anderen Multimedia-Gimmick führt. Das i

Relaunch CECEBA Onlineshop mit Biloba IT

Der führende Wäschehersteller CECEBA aus Balingen möchte mit einer Überarbeitung seines Onlineshops und gezielten SEO-Maßnahmen die Verkaufszahlen seiner Produkte signifikant steigern. Geschäftsführer Jürgen Schäfer von CECEBA setzt dabei auf die Erfahrung und das Wissen der Esslinger Online-Marketing Agentur Biloba IT.

WDR entwickelt neue regionale Geschichten – „Ein Fall für die Anrheiner“ läuft im Frühjahr 2014 aus

Der WDR setzt auf neue regionale Geschichten aus
Nordrhein-Westfalen. Dafür fordert der Sender Produzenten auf,
innovative Ideen zu entwickeln. "Ein Fall für die Anrheiner" wird
nach einer Verlängerung um ein weiteres Jahr im Frühjahr 2014
auslaufen. Bis dahin sind die Krimis aus dem Kölner "Veedel" noch im
WDR Fernsehen zu sehen.

WDR-Fernsehdirektorin Verena Kulenkampff: "Der WDR setzt auf
regionale Geschichten. Für die ARD haben

Größtes grenzüberschreitendes Crowdsourcing-Projekt „Deutschland, Frankreich und Sie?“ zum deutsch-französischen Verhältnis

Unter dem Titel "Deutschland, Frankreich und
Sie?" haben in einer großen, grenzüberschreitenden Medienkooperation
und auf Initiative der vom Saarländischen Rundfunk geführten
Deutsch-Französischen Hörfunk-Kommission ARTE, Deutschlandradio, NDR,
Radio France, RB, RBB, SR, SWR und WDR in einem Crowdsourcing-Projekt
eine große Umfrage anlässlich des 50. Jahrestages des
Elysée-Vertrages gestartet.

Die Medienpartner des Projektes woll

Telekonferenz für Medienvertreter: Autor neuer Studie erörtert, wie Regulierungsvorschläge das Wachstum des Internets in europäischen Ländern und weltweit einschränken würden

Bitte wählen Sie sich am
Donnerstag, den 13. September um 13.30 Uhr UTC in eine Telekonferenz
ein, bei der Ökonom Dr. Michael Kende, Co-Leiter des Sektors für
Regulierungsangelegenheiten von Analysys Mason, die Erkenntnisse
seiner vor Kurzem veröffentlichten Studie [http://www.analysysmason.c
om/About-Us/News/Press-releases1/Internet-global-growth-PR-Sept2012/]
erörtert. Diese untersucht das spektakuläre Wachstum der
Internetimplementierungen auf der Grundlage mobil

iPoint-systems bringt Softwarelösung für Konfliktmineralien- Compliance auf den Markt / iPoint Conflict Minerals Platform hilft Unternehmen beim Einhalten gesetzlicher Anforderungen zu Konfliktmineralien

iPoint-systems hat die iPoint Conflict Minerals
Platform (iPCMP) veröffentlicht. Die webbasierte
Datenmanagement-Lösung ermöglicht Unternehmen der
Fertigungsindustrien, so genannte "Konfliktmineralien" in ihren
Produkten zu identifizieren. Es handelt sich hierbei um Rohstoffe aus
der Demokratischen Republik Kongo und angrenzenden Ländern, deren
Handel direkt oder indirekt gewalttätige Konflikte finanziert. Mit
der endgültigen Umsetzung der auf Konflik

Spitzer, Stein, Zöllner – drei Schwergewichte der Wissenschaft und Bildungspolitik im Beirat von bettermarks

Prof. Dr. Jürgen Zöllner wird das dritte
Schwergewicht im wissenschaftlichen Beirat des Online-Lernsystems
bettermarks. Zöllner war bis 2011 Senator für Bildung, Wissenschaft
und Forschung des Landes Berlin. Mehr als 20 Jahre prägte er die
Bildungspolitik der Bundesrepublik, unter anderem auch als Präsident
der Kultusministerkonferenz. "Wir freuen uns mit Professor Zöllner
einen weiteren kritisch-konstruktiven Begleiter höchsten Kalibers
gewonn