ICANN: Kein digitales Bogenschießen

Am 21. Juni trat Michael Salazar, Direktor des "New gTLDProgram" zurück. Kurt Pritz, "Senior Vice President for Stakeholder Relations", übernahm zusätzlich zu seiner bisherigen Funktion auch die Aufgaben des zurückgetretenen Direktors. Am 22.Juni kam das "Aus" für das digitale Bogenschießen.
Digitales Bogenschießen- was ist das? ICANN gab an, nur etwa 500 Bewerbungen gleichzeitig bearbeiten zu können. Also mu&szlig

Saarland-Domains auf Erfolgskurs

ICANN hat in einer als Ereignis inszenierten, im Internet weltweit übertragenen Pressekonferenz den Startschuß für die Neuen Top Level Domains gegeben. In
der von ICANN veröffentlichten Liste von rund 1900 Bewerbungen findet man
auch die saarland-Domains.
Hans-Peter Oswald von domainregistry.de erklärt dazu: "Die dotSaarland GmbH war somit erfolgreich. Sie hat die Bewerbungsgebühr entrichtet und eine formgerechte Bewerbung abgegeben. D

Kooperation coderado.de und ui-check.com

Das Internet bietet für Anwender eine ganze Reihe von Hilfsmitteln und Diensten, die nicht nur das Arbeiten erleichtern, sondern auch professionelle und detaillierte Einschätzungen von Internetauftritten ermöglichen. Zu letztgenannten Services gehört ui-check.com, wo verschiedene Crowd Usability Tests durchführbar sind. Zu den anderen Erleichterungen zählt die Alternative, Programmierdienstleistungen auszulagern über entsprechende Plattformen im Internet, wie e

ICANN: Bewerbung um Bayern-Domains erfolgreich vorgelegt

Ein Blick zurück: Der Freistaat Bayern hat der Bayern Connect GmbH den Zuschlag für die bayern-Domains gegeben. Mit der Entscheidung der bayerischen Staatsregierung erhielt. Bayern Connect den notwendigen Unterstützungsbrief der Gebietskörperschaft, den ICANN von allen Bewerbern für "geo domains" verlangt.
ICANN erhielt über 1900 Bewerbungen für neue Top Level Domains. Die bayern-domains waren auch darunter.Hans-Peter Oswald von domainregistr

Random House erwartet erfolgreiches Geschäftsjahr 2012

Die Bertelsmann-Buchsparte Random House ist
zuversichtlich in das Jahr 2012 gestartet. Wesentliche Gründe für die
positiven Erwartungen sind die aktuellen Bestseller-Erfolge und das
weiter wachsende Digital-Geschäft.

In einem Interview mit dem Hamburger Medienmagazin -new business-
sagte Markus Dohle, Chairman und CEO Random House: "Das laufende
Geschäftsjahr entwickelt sich für Random House weltweit sehr
erfolgreich. Ein Grund liegt in den hohen Verkä